Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Begriffe - TechniSat DigiCor DigiCorder HD K2 Bedienungsanleitung

Digitaler twin-hd-receiver mit fest integrierter festplatte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiCor DigiCorder HD K2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Begriffe

12 Technische Begriffe
Bereitschaft
Zustand, bei dem der Receiver bei niedrigem Stromverbrauch nicht völlig abgeschaltet ist
und sich mit der Fernbedienung einschalten lässt. Aus dem Bereitschaftsbetrieb können
automatisch Updates (Software, SFI/SFIplus) sowie Aufnahmen durchgeführt werden.
CE-Kennzeichnung
Der Hersteller erklärt, dass das Gerät die Richtlinien der Europäischen Union einhält.
Datenkompression/MPEG1/MPEG2/MPEG4
Bereits zur Übertragung des PAL Fernsehstandards (625 Zeilen und 50 Hz Bildwiederhol-
frequenz), ergibt sich eine digitale Datenmenge von 216 MBit/s.
Dieses würde Bandbreiten erfordern, die weder terrestrisch, im Kabel noch bei Satellit zur
Verfügung stehen. Daher wird eine Reduzierung der Datenmenge durch Datenreduktion
vorgenommen. Für Europa ist MPEG-1 als weltweiter Standard für Datenkompression
festgelegt worden. MPEG2 ist eine Erweiterung von MPEG1. Aufgrund der weit höheren
Datenmengen zur Darstellung hochauflösender Bildinhalte wurde mit MPEG4 eine
nochmalige Erweiterung des MPEG2-Standards eingeführt.
DHCP
Dynamic Host Configuration Protocol. Mit Hilfe eines entsprechenden Servers erfolgt über
die DHCP-Funktion die dynamische Zuordnung von IP-Adresse und weiterer
Konfigurationsparameter der im Netzwerk angeschlossenen Geräte (z. B. Computer,
Receiver, Radios etc.).
DVB
Digital Video Broadcasting ist eine digitale, universale Übertragungstechnik, für Bild, Grafik,
Ton und Text, also für Daten in jeder denkbaren Form und in jeder möglichen, jeweils
angemessenen Qualität.
EPG
Electronic Program Guide = Elektronische Programmzeitschrift.
Die elektronische Programmzeitschrift ist eine Zusatzfunktion vieler DVB-Empfangsgeräte.
Diese kann die von den Sendeanstalten übermittelten Sendungsinformationen, sofern
vorhanden, dem Benutzer graphisch auf dem Bildschirm darstellen und ermöglicht so einen
Überblick über die aktuellen Sendungen. In TechniSat-Geräten ist diese Programmzeitschift
mit SFI bzw. SFIplus bezeichnet und enthält weitere Zusatzfunktion.
Siehe hierzu SFI/SFIplus.
12
Festplatte
Festplatten stammen aus der Computertechnik. Auf ihnen werden digitale Daten magnetisch
gespeichert. In diesem Gerät wird die Festplatte dazu verwendet, um Sendungen
aufzuzeichen. Durch die digitale Aufzeichnung werden Qualitätsverluste vermieden und es
können alle vom Sender ausgestrahlten Informationen gespeichert werden. Außerdem
können auf der Festplatte Bilder (JPG) und Musiktitel (MP3) gespeichert werden. Beachten
Sie hierzu die entsprechenden Punkte der Bedienungsanleitung.
152

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis