Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TechniSat DigiCor DigiCorder HD K2 Bedienungsanleitung Seite 160

Digitaler twin-hd-receiver mit fest integrierter festplatte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiCor DigiCorder HD K2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuchhilfen
Fehler
Kein Empfang bei
Programmen, die vorher in
Ordnung waren
Zeitweise entstehen im Bild
viereckige Klötzchen, das
Gerät schaltet auf Standbild,
es ist kein Ton zu hören
oder es erscheint die
Einblendung "kein Signal".
Kein Bild, kein Ton,
Display leuchtet
USB-Gerät wird nicht
erkannt
Keine Festplattenaufnahme
mehr möglich
Löschen von
Festplattenaufnahmen ist
nicht möglich
PC bekommt keine
Verbindung zum Gerät
Im Standby-Betrieb wird die
Uhrzeit nicht angezeigt
Ein zweites verschlüsseltes
Programm wird nicht wieder-
gegeben.
14
Mögliche Ursache
Kabelanschluss defekt
Programm wird auf anderem
Kanal übertragen
Programm wird nicht mehr
übertragen
Kabelanschluss defekt
Signal zu schwach
Koxialkabel defekt
Defekte oder fehlende
Kabelverbindung
USB-Gerät ist im falschen
Dateisystem formatiert
Festplatte ist voll
File-System der Festplatte
beschädigt
Falsche
Netzwerkeinstellungen
Netzwerkkabel nicht korrekt
verbunden
Uhrzeit nicht eingelesen
Standby-Uhr ist abgeschaltet Standby-Uhr anschallten
Die beiden gewählten
Programme befinden sich
nicht auf dem gleichen
Kanal
Die CI-Dualentschlüsselung
ist nicht eingeschaltet
Das verwendete CI-Modul
ist nicht "Dual-Decrypt"-fähig
160
Abhilfe
Kabelanschluss überprüfen
Suchlauf vornehmen
(siehe Punkt 9.4)
keine
Kabelanschluss überprüfen
Kabelanschluss überprüfen
Koaxialkabel überprüfen
Alle Kabelverbindungen
überprüfen
(siehe Punkt 4)
USB-Gerät im Dateisystem
FAT32 formatieren
Vorhandene Aufnahme(n)
löschen
Festplatte prüfen
(Punkt 8.3.5)
Netzwerkeinstellungen
überprüfen
(siehe Punkt 6.5.4)
Netzwerkverbindung prüfen
ca. 30 Sek. auf dem nach
Punkt 6.2.3 eingestellten
Programm laufen lassen
(siehe Punkt 6.2.4)
Zwei Programme wählen,
welche sich auf gleichem
Kanal befinden
(siehe Punkt 7.3.4)
CI-Dualentschlüsselung
einschalten
(siehe Punkt 6.5.6.2)
"Dual-Decrypt"-fähiges
Modul verwenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis