Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Um Beschädigungen des Netzkabels und der Anschlußklemmen zu vermeiden,
niemals am Kabel ziehen, immer mittels Stecker / Anschlußklemme die Strom-
verbindung trennen.
Die Netzanschlußleitung und die Ladeleitungen müssen in einwandfreiem
Zustand sein. Sind Leitungen beschädigt, Gerät nicht verwenden. Gerät
zuerst von Fachkraft reparieren lassen.
Keine brennbaren Gegenstände wie z.B. Kerzen auf dem Gerät abstellen.
Keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände wie z.B. Wasserbehälter, Getränkebehälter
auf dem Gerät oder in der Nähe abstellen.
Nur einwandfreie Batterien laden. Achten Sie auf einen ausreichenden
Flüssigkeitsstand in Ihrer Batterie (bei offenen Batterien). Beachten Sie
die Hinwiese des Batterie- / Fahrzeugherstellers. Diese finden Sie in den
Begleitpapieren, dem Bordbuch Ihres Fahrzeuges. Oder wenden Sie
sich an den Batteriehersteller.
Polzangen niemals während des Ladevorgangs abnehmen !
Polzangen nicht kurzschließen !
Polzangen zuerst an die Batterie in richtiger Polarität anschließen,
erst dann Gerät mit dem Stromnetz verbinden.
Arbeiten Sie zu Ihrem eigenen Schutz und Sicherheit nicht alleine oder wenigstens so, daß
eine andere Person immer in Rufnähe ist.
Persönliche metallische Gegenstände ( z.B. Ringe, Arm- und Halsketten, Uhren )
vor den Arbeiten an einer Starterbatterie abnehmen um unbeabsichtigten
Kurzschluß zu vermeiden. Kurzschlußspannungen können z.B. Ringe schmelzen
lassen und so zu schweren Verbrennungen führen.

3 Lieferumfang

1 Batterieladegerät.
1 Mehrsprachige Bedienungsanleitung .
5
1 Voll recyclefähige Verkaufsverpackung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis