Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Bestimmungsgemäßer Gebrauch - Profi Power ICS7,5 Bedienungsanleitung

24v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
ACHTUNG!
Ladeanschluss zuerst an die Batterie in richtiger Polarität anschließen. Dann erst Gerät mit dem Netz-
strom verbinden. Arbeiten Sie zu Ihrem eigenen Schutz und Sicherheit nicht alleine oder wenigstens
so, dass eine andere Person immer in Rufnähe ist. Persönliche metallische Gegenstände (z.B. Ringe,
Arm- und Halsketten, Uhren) vor den Arbeiten an einer Starterbatterie abnehmen um unbeabsichtigten
Kurzschluss zu vermeiden. Kurzschluss-Spannungen können z.B. Ringe schmelzen lassen und so zu
schweren Verbrennungen führen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit beweglichen, rotierenden Teilen
des Fahrzeugs in Berührung kommen oder sich Kleidungsstücke, Werkzeuge, Leitungen und Kabel darin
verfangen. Bei Arbeiten an der Batterie niemals den Fahrzeugmotor starten und / oder bei laufendem
Motor arbeiten!

3 Lieferumfang

1 Batterieladegerät
2 Ladeanschlusskabel mit Schnellanschluss-Stecker
1 Bedienungsanleitung
1 Voll recyclefähige Verkaufsverpackung
4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Batterieladegeräte, so auch dieses, dienen zum Laden oder der Dauer-Erhaltungsladung von 24V Blei-
Säure Batterien. Mit diesem Ladegerät können auch Lithium Akkus geladen werden. Es können offene,
wartungsfreie, versiegelte, AGM, Vlies, Gel und Start-Stop Batterien mit Kapazitäten von 30Ah bis 150Ah
geladen werden. Dieses Ladegerät ist geeignet Blei-Säure und Lithium Akkus zu laden oder die Batterie
in einem stets startbereiten Zustand zu halten. Das Gerät kann z. B. nur saisonal genutzte Starterbat-
terien auch über einen längeren Zeitraum einer möglichen Nichtnutzung, stets in einem startbereiten
Zustand halten. Dadurch kann die Lebenszeit einer Starterbatterie deutlich verlängert werden, die Bat-
terie bleibt startbereit. Andere Batteriearten dürfen nicht geladen oder an das Ladegerät angeschlossen
werden! Das Gerät darf nicht als Starthilfe verwendet werden. Das Ladegerät würde nicht reparierbaren
Schaden nehmen. Explosionsgefahr! Das Gerät darf nicht als Stromquelle für andere Zwecke verwendet
werden!
WARNUNG!
Vor dem Einsatz eines Batterieladegerätes vergewissern Sie sich anhand der Fahrzeug-Begleitpapiere
über die Polarität, den Masseanschluss und die Wartungshinweise zu der jeweiligen Batterie oder
fragen Sie im Zweifelsfall den Batteriehersteller. Dieses Ladegerät ist geeignet Blei-Säure und Lithium-
Eisenphosphat Batterien zu laden oder die Batterie in einem stets startbereiten Zustand zu halten.
ACHTUNG!
Beachten Sie immer die grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen beim Gebrauch von elektrischen
Geräten zu Ihrem eigenen und anderer Schutz vor:
• elektrischer Schlag, • Brandgefahr, • Verletzungen, • Vermögensschaden.
Nehmen Sie das Gerät nur in Betrieb, wenn das Gehäuse und die Leitungen unbeschädigt sind!
Bei Arbeiten am Gerät z.B. Gerätepflege, vorher immer erst die 230V Stromversorgung unterbrechen.
Beachten Sie unbedingt alle beschriebenen Sicherheitshinweise! Nehmen Sie das Gerät nur in Betrieb,
wenn das Gehäuse und die Leitungen unbeschädigt sind!
5 Technische Merkmale
Durch das geringe Gerätegewicht und die kompakte Bauweise lässt sich das Gerät leicht an PKW, Nutz-
fahrzeugen, Reisemobilen, Booten und ausgebauten Batterien einsetzen. Die Geräte-Eingangsspannung
entspricht der Haushaltsspannung. (230V AC 50 Hz). Beachten Sie immer die Leistungswerte des Gerätes
sowie der angeschlossenen Batterie.
axhess GmbH & Co. KG, Industriestrasse 11, 56598 Rheinbrohl, www.axhess.de
3
HINWEIS!
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung, die Ihres Fahrzeug- und Batterie-
herstellers bevor Sie dieses Gerät an eine 24V Starterbatterie anschließen. Stellen Sie sicher, dass das
Fahrzeug außer Betrieb, die Zündung aus, das Fahrzeug mittels Feststellbremse gesichert ist, sich in
einer sicheren Parkposition befindet.
Dieses Batterieladegerät arbeitet vollautomatisch und kann auch über längere Zeit an eine Batterie
angeschlossen bleiben, sofern das Gerät an einer 230V Stromversorgung angeschlossen ist. Die Lade-
leistung des Gerätes hängt von Ladestand und Allgemeinzustand der zu ladenden Batterie ab. Wenn
die Batterie geladen ist, zeigt das Display 100% und FUL, die Ladestandsanzeige ist voll. Das Gerät
schaltet dann automatisch in den Erhaltungs- / Pflegemodus. Es überwacht und hält die Batterie stets
in Vollladung. (Voraussetzung korrekte Verbindungen und Netzstromverbindung) Bleibt das Ladegerät
für längere Zeit mit einer Batterie verbunden, prüfen Sie vorher, wenn möglich, den Flüssigkeitsstand
der Batterie. Nur bei offenen Batterien möglich, füllen Sie, soweit erforderlich, destilliertes Wasser,
entsprechend den Angaben des Batterieherstellers auf.
Ladedauer. Die Ladedauer errechnet sich wie folgt:
Batteriekapazität in Ah : Ladeleistung Ladegerät 66Ah : 4A = ca. 16,50 Std Ladezeit, je nach Lade- und
Batteriezustand auch kürzer. Dieses Ladegerät eignet sich für Batterien mit bis zu 150Ah Kapazität. Die
Werte beziehen sich auf typische Fahrzeug Starterbatterien. Es kann nur eine Batterie je Ladevorgang
geladen werden. Es dürfen ausschließlich (SLA, WET, MF, Flooded, Gel, Vlies, AGM) Blei-Säure und Lithi-
um-Eisenphosphat Batterien geladen werden.
Defekte Batterie.
Nicht ladbare Batterie. Ist eine Batterie Restspannung <4V vom Ladegerät erkannt, kann diese Batterie
nicht geladen werden, da das Ladegerät nicht startet. Das Gerät benötigt eine Batteriespannung von 4V
um in Betrieb zu gehen.
4.2 Ausstattungsmerkmale
-
Batteriespannung (24V)
-
Schnelllade-, Winter-, AGM- und Lithiummodus wählbar
-
Auto Stop: Automatischer Lade-Stop wenn die Batterie voll geladen ist
-
Ladestufen: Blei-Säure: 9 Ladestufen, Lithium: 5 Ladestufen
-
mit integrierter Memory-Funktion
-
Ladestrom 3.8A/7,5A wählbar
-
Automatische Umschaltung auf Erhaltungsladung
-
Funkenschutz, Verpolungsschutz, Überladeschutz, Überhitzungsschutz
-
LCD-Informationsdisplay, zeigt Ladespannung V und Ladestrom A im Wechsel an
und den Ladestand in % und als Balkenanzeige
-
Info Symbole leicht ablesbar durch Hintergrundbeleuchtung
-
Kompakt, leicht und nutzerfreundlich
-
IP20 (Gehäuse)
-
Vollisolierte Polklemmen
-
Ladekabel ca. 150 cm
-
Netzkabel Länge ca. 150 cm
-
Temperaturabhängig selbstständig zu- und abschaltender Lüfter
Funken Schutz
Bei gegenseitiger Berührung der Ladeanschlüsse werden keine Funken erzeugt. Achten Sie dennoch
darauf, dass sich die Ladeanschlüsse nicht berühren.
Verpolungsschutz
Bei Falschanschluss oder Verwechslung der Polarität schaltet das Gerät sofort ab. Die Batterie wird so
geschützt. Korrigieren Sie den Anschluss an die Batterie.
Überlade Schutz, Auto Stopp
Bei Erreichen des optimalen Ladestandes der Batterie schaltet
das Gerät ab bzw. automatisch in den Pflegemodus um.
4
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis