Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Radlader
TL120
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Aufbewahrungsort: Hinter dem Fahrersitz.
Ausgabe • Edition
2006-10
GÜLTIG AB FZ-ID.NR. • VALID FROM SERIAL NO. • A PARTIR DU NO. DE SERIE
TL01200101 > TL01200279
TEREX GMBH • D-74595 LANGENBURG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Terex TL120

  • Seite 1 Betriebsanleitung Radlader TL120 Zum späteren Gebrauch aufbewahren! Aufbewahrungsort: Hinter dem Fahrersitz. Ausgabe • Edition 2006-10 GÜLTIG AB FZ-ID.NR. • VALID FROM SERIAL NO. • A PARTIR DU NO. DE SERIE TL01200101 > TL01200279 TEREX GMBH • D-74595 LANGENBURG...
  • Seite 2 Central administration/Sales Service department Spare parts Terex GmbH Terex GmbH Terex | Ersatzteile GmbH Postfach 61 • D-74595 Langenburg Postfach 12 64 • D-91534 Rothenburg Postfach 12 64 • D-91534 Rothenburg Schaeffstr.8 • D-74595 Langenburg Erlbacher Str. 115 • D-91541 Rothenburg Erlbacher Str.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ersteinweisung ..........35 Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 4 7.8.10 Hydrauliköl-Rücklauffilter ........88 Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 5 Stichwortverzeichnis ........107 Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 7: Vorwort

    Vorwort Vorwort Sie haben sich für den Terex - Radlader TL120 ent- schieden. Das in dieses Fabrikat gesetzte Vertrauen wird sich im wirtschaftlichen Nutzen der Maschine widerspie- geln. Diese Betriebsanleitung enthält alle Angaben und Hinweise, die für den Umgang der Maschine erforder- lich sind.
  • Seite 8: Gewährleistung Und Wartung

    Zwecken des Wettbewer- Betriebssicherheit und Einsatzbereitschaft sind die bes unbefugt verwendet werden. Voraussetzungen für rationelles Arbeiten. Ihr Terex - Radlader erfüllt diese Forderungen bei richtiger Handhabung und optimaler Pflege. Hinweis zur Benutzung der Aufmerksame Beobachtung der Maschine in ihrer...
  • Seite 9: Umweltschutz-Vorschriften

    Gelangen oben genannte Flüssigkeiten in das Erd- reich, muss sofort der Austritt gestoppt und die Flüs- sigkeit mit einem geeigneten Bindemittel abgebunden werden. Gegebenenfalls muss das Erdreich ausge- hoben werden. Bindemittel und Aushub sind sachge- recht zu entsorgen. Die geltenden Umweltschutzbestimmungen sind einzuhalten. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 10: Piktogramme

    Hinweis Arbeitsscheinwerfer Batterie-Ladekontrolle Fernlichtkontrolle Vorglühen Rundumleuchte Motoröldruck Warnblinkanlage Motoröltemperatur Hydraulikhammer Motorölstand Abschaltung Arbeitshydraulik Kühlmitteltemperatur Entriegelt Kühlmittelstand Verriegelt Luftfilter Schwimmstellung Kraftstoff, Kraftstoffstand An der Maschine: Sicherheitsabstand Hydrauliköl Verletzungsgefahr Hydraulikölstand Hydrauliköl Temperatur Quetschgefahr Tab. 1 Piktogramme an der Maschine Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 11 Beschreibung Hydraulikölfilter Verschmutzungsanzeige Hinweis in der Betriebsanleitung beachten Gebläse Heizung/Lüftung Fettpresse Scheiben Wisch-/Waschanlage Betriebsanzeige Betriebsstunden Feststellbremse Verzurrpunkte Fahrtrichtung Anhängepunkt für Kranverladung vorwärts/rückwärts Fahrgeschwindigkeit schnell Erste Hilfe Kasten Verbandskasten Fahrgeschwindigkeit langsam Feuerlöscher Tab. 1 Piktogramme an der Maschine Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 12 Vorwort Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 13: Sicherheit Und Unfallverhütung

    Unfallschutz zu beachten. Derartige Pflichten können z. B. auch den Umgang mit Gefahr- stoffen oder das Tragen persönlicher Schutzausrüs- tung betreffen. Zusätzlich sind für spezielle Einsatzorte (Tunnel, Stol- len, Steinbrüche, Ponton, kontaminierte Bereiche usw.) erlassene Sicherheitsanforderungen ebenfalls zu beachten. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 14: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Brandbekämpfungsmöglichkeiten müssen be- kannt sein. • Lose Teile, z. B. Werkzeug oder anderes Zubehör sind auf der Erdbaumaschine zu sichern. • Türen, Fenster, Hauben, Klappen usw. schließen bzw. müssen in geöffnetem Zustand gegen unge- wolltes Zuschlagen gesichert sein. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 15: Gefahrenbereich

    – Ist die Sicht des Maschinenführers auf seinen Fahr- und Arbeitsbereich durch einsatzbedingte Einflüsse eingeschränkt, muss er eingewiesen werden oder der Fahr- und Arbeitsbereich ist durch eine feste Absperrung zu sichern. Befördern von Personen Es dürfen keine Personen auf der Maschine befördert werden. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 16: Fahrbetrieb

    Aufgaben betraut werden, die ihn der Fahrer eine gültige Fahrerlaubnis besitzt. von seiner Aufgabe ablenken könnten. Außerhalb des öffentlichen Verkehrsbereiches, z. B. auf Werksgeländen, sollen Verkehrsvorschriften sinn- gemäß angewendet werden. Dieser Hinweis sollte auch hinsichtlich der Fahrerlaubnis beachtet werden. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 17: Einsatz Bei Gefahren Durch Herabfallende Gegenstände

    – Abschalten des Stromes, Bei unvermutetem Antreffen oder Beschädigen von – Verlegen der Freileitung, Erdleitungen oder ihrer Schutzabdeckungen hat der Maschinenführer die Arbeiten sofort einzustellen und – Verkabelung oder den Aufsichtführenden zu verständigen. – Begrenzung des Arbeitsbereiches von Erdbauma- schinen Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 18: Einsatz In Geschlossenen Räumen

    Fahrer alle Bedienungseinrichtungen in Nullstellung zu bringen, die Arbeitshydraulik abzuschalten und die Bremsen festzustellen. Entfernt sich der Fahrer von der Erdbaumaschine, hat er vorher die Antriebsmotoren stillzusetzen und ge- gen unbefugtes Ingangsetzen zu sichern (z. B. Zünd- schlüssel abziehen). Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 19: Umrüstung, Wartung, Instandsetzung

    Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Hydraulikanlage ist diese drucklos zu machen. Dazu ist bei abgestelltem Antriebsmotor die Arbeitseinrich- tung auf den Boden abzusetzen und alle hydrauli- schen Steuerhebel solange zu betätigen, bis die Hydraulikanlage drucklos ist. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 20: Bergung, Verladung Und Transport

    Auf seinen Standort ist mit dem Feuer- gungen und den betrieblichen Verhältnissen löscher-Symbol hinzuweisen. Der Prüfungsbefund muss schriftlich festgehalten und bis zur nächsten Prüfung aufbewahrt werden. Der Maschinenführer hat vor Beginn jeder Arbeits- schicht die Erdbaumaschine nach dem Kontroll- und Wartungsplan zu prüfen. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 21: Notausstieg

    Kommt es durch Stillstand des Dieselmotors, durch defekte Hydraulikpumpe oder durch Hydraulikölver- lust zu einem Ausfall der Hydraulik, sind nur noch die NOT-Funktionen möglich: – Manuelles Lenken (keine Servounterstützung) – Arbeitseinrichtung ablassen (nur bei eingeschalte- ter Zündung). Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 22 Sicherheit und Unfallverhütung Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 23: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Ansichten 3.1.1 Maßzeichnung mit Standardschaufel 2290 1280 5635 L854-6454000012 Bild 2 Maßzeichnung mit Standardschaufel und Bereifung 405/70 R 20 Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 24: Maßzeichnung Mit Uni-Schaufel

    Technische Daten 3.1.2 Maßzeichnung mit UNI-Schaufel 2055 2290 1280 5625 L854-6454000014 Bild 3 Maßzeichnung mit UNI-Schaufel und Bereifung 405/70 R 20 Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 25: Maßzeichnung Mit Staplereinrichtung

    Technische Daten 3.1.3 Maßzeichnung mit Staplereinrichtung 1445 6060 L844-6454000013 Bild 4 Maßzeichnung mit Staplereinrichtung und Bereifung 405/70 R 20 Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 26: Antriebsmotor

    0 - 11 km/h 0 - 36 km/h Kraftübertragung Hydrostatischer Fahrantrieb mit ausgereifter Fahrautomatik. Selbsttätige Optimierung von Zugkraft und Geschwindigkeit. Stufenlose Geschwindigkeitsregulierung vorwärts und rückwärts. Allradan- trieb über Gelenkwellenverbindung. Betriebsdruck-Fahren max. 440 bar Tab. 5 Technische Daten Fahrantrieb Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 27: Bremsen

    Planetentriebachse mit Selbstsperrdifferential und integrierter Trommel-Zentralbremse, starr angelenkt. Hinterachse (Standard) Planetentriebachse mit Selbstsperrdifferential und integriertem Untersetzungsgetriebe, pendelnd aufgehängt. Hinterachse (Schnellfahrversion) Planetentriebachse mit Selbstsperrdifferential und integriertem 2-stufig schaltbarem Un- tersetzungsgetriebe, pendelnd aufgehängt. Pendelwinkel Hinterachse ± 12° Tab. 8 Technische Daten Achsen Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 28: Bereifung

    Vorderachse-Mittelgehäuse Getriebeöl Hinterachse-Mittelgehäuse und Getriebe Getriebeöl (Standard) Hinterachse-Mittelgehäuse und Getriebe Getriebeöl (Schnellfahrversion) Radnaben, Vorder-/Hinterachse je 0,85 Getriebeöl Kühlmittel 17,5 Gemisch aus Wasser, Additive und Gly- Tab. 10 Füllmengen * Hydraulikölmenge ist abhängig von der Ausrüstung der Maschine. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 29: Spezifikation Der Betriebsstoffe

    Hersteller nicht und der Tank vollständig zu mischen. entleeren, zu reinigen und zu spülen. Nähere Einzelheiten bitten wir vor der Umstellung bei dem für Sie zuständigen Terex - Händler zu erfragen. Achsen, GO 90 LS Getriebeöl SAE 85W-90LS Ausweichempfehlungen Radnaben...
  • Seite 30: Zulässige Belastungen Nach Stvzo

    76 dB (A) Tab. 13 Schallpegelwerte nach Richtlinie 2000/14/EG und EN 474 Vibrationswerte Die Effektivwerte der Beschleunigung liegen unter 0,5 m/s für Ganzkörper 2,5 m/s für die oberen Körpergliedmaßen. Tab. 14 Vibrationswerte nach Richtlinie 98/37/EWG und EN 474 Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 31: Abmessungen Und Gewichte

    DIN 24094 nach ISO 8313 Ladeschaufel Breite Inhalt gehäuft max. Dichte (γ) Standardschaufel 2100 UNI-Schaufel 2100 1,05 Erdschaufel 2100 1,35 Leichtgutschaufel 2100 1,55 Super-Leichtgutschaufel 2200 Seitenkippschaufel 2100 0,85 Hochkippschaufel 2100 Hochkippschaufel 2200 Kompostschaufel 2100 Tab. 17 Maße Ladeschaufel Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 32 7270 2610 3500 +0,5 bar +7,3 psi 5760 7700 Tab. 20 Transportstellung Stapeleinrichtung Bei Verwendung von aufschraubbaren Hinterachsgewichten, bzw. Hinterräder mit Wasserfüllung. Hinweis Bei Staplerbetrieb ist der Reifenluftdruck in den Vorderrädern um mindestens 0,5 bar zu erhöhen. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 33: Sonstige Ausrüstungen

    Weitere Zusatzausrüstungen auf Anfrage! Maschinenschaden durch nicht freigegebene Änderungen der Konstruktion, Zusatzausrüstungen und Ar- beitswerkzeugen von Terex - Produkten. • Beachten Sie, dass Änderungen vom Hersteller schriftlich genehmigt werden müssen. Wenn das nicht erfolgt, erlischt unsere Gewährleistung und auch die Produkthaftung für evtl.
  • Seite 34 Technische Daten Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 35: Bedienung

    Kraftstoffleckage zu achten. Mängel müssen un- verzüglich beseitigt werden. Ist die Betriebssicher- heit gefährdet, darf die Maschine erst nach Beseitigung der Mängel in Betrieb genommen werden. • Vor Inbetriebnahme der Maschine sind die Inspek- tionen nach 7.8, 72 durchzuführen. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 36: Anzeige Und Bedienelemente

    Bedienung Anzeige und Bedienelemente Hinweis Die nachfolgende Aufstellung beinhaltet Son- derausstattungen! L824-010 Bild 7 Bedienelemente Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 37 Lenkrad-Neigungsverstellung (Option: Höhenverstellung) Betätigung - Zusatzsteuerkreis Bedienungshebel - Ladeeinrichtung Fahrtrichtungsvorwahl (ohne Funktion bei abgeschalteter Arbeitshydraulik) Impulsbetätigung - Schwimmstellung Feststellbremse 10 Steckdose 11 Sicherungsträger 12 Umsteller für Gebläse - Frischluft/Umluft 13 Radio 14 Betätigungsstange für mech. Schnellwechsler 15 Waschwasser-Vorratsbehälter Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 38 Bedienung Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 39 Bedienung 25 26 27 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 Option „S“-Version L844-010-1 Bild 8 Armaturenkonsole Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 40 38 nicht belegt * 39 nicht belegt * 61 Geschwindigkeitsanzeige 40 Scheiben-Waschfunktion vorn/hinten 62 Option - Mengeneinstellung für 4. Steuerkreis, z. B. Drehgeschwindigkeit des Kehrbesens 41 Scheibenwischer vorne 42 Scheibenwischer hinten * für Sonderausstattungen 43 Schalter Klimaanlage und Temperaturregler Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 41: Motor

    Minute Start- vorgang wiederholen. Motorschaden Beugen Sie einem Motorschaden vor, indem Sie: • die Maschine nach dem Start nicht sofort auf Volllast fahren L824-011 Bild 9 Motor anlassen • verhalten fahren, bis die Maschine die Betriebstemperatur erreicht hat. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 42: Motor Abstellen

    Motor abstellen Bild 10 Motor überwachen und abstellen Hinweis Motor nicht aus Volllast abstellen, sondern noch kurze Zeit mit unterer Leerlaufdrehzahl ohne Last laufen lassen. • Zündschlüssel in Stellung „0“ drehen. • Motor stellt sich automatisch ab. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 43: Fahrersitz/Lenkrad-Neigungsverstellung

    Absenken in unterste Position. Lenkrad-Neigungsverstellung • Arretierungshebel (12/4) nach unten drücken. • Lenkradneigung einstellen. • Arretierungshebel loslassen. Lenkrad-Höhenverstellung (Option) • Arretierungshebel (12/4) nach oben ziehen. • Lenkradhöhe einstellen. • Arretierungshebel loslassen. L824-014 Bild 12 Lenkrad Neigungs- und Höhenverstellung Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 44: Heizung / Lüftung

    Beleuchtung des Laders geschaltet. Schaltstufe 0 Licht aus Schaltstufe 1 Standlicht (Parklicht) Schaltstufe 2 Fahrlicht (Abblendlicht/ Fernlicht). Um- schaltung auf Fernlicht durch Anheben L824-015 des Lenkstockschalters (13/1). Bild 13 Heizung, Lüftung, Klimaanlage und Beleuchtung Blaue Kontrolllampe (13/30) leuchtet. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 45: Wasserfüllung Der Reifen

    14,5-20 MPT 10 PR 16/70-20 EM 10 PR 365/80 R 20 EM 375/75 R 20 XM Tab. 21 Wasser-Frostschutzfüllung - Empfehlung für 75 % Füllung bei Frostschutz bis -30 °C MgCl = Magnesium Chlorid O = Wasser Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 46: Fahren, Lenken Und Bremsen

    Armaturenkonsole. Für den Arbeitseinsatz ist der Joystick (14/7) für die Arbeitseinrichtung über den Multifunktionsschalter (14/35) einzuschalten. Dadurch ist der Schalter (14/36) in der Armaturenkonsole außer Funktion. Die Fahrtrichtungsvorwahl erfolgt am Fahrtrichtungs- vorwahlschalter im Joystick (14/7). Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 47 Durch Freigeben des Gaspedals wird die Fahrge- schwindigkeit reduziert. Der hydrostatische Fahr- Bild 15 Anfahren und Anhalten antrieb wirkt dabei als verschleißfreie Zusatzbremse. • Das Brems-Inchpedal (15/2) entsprechend dem Bedarf betätigen. • Siehe auch 4.8.3, 48 L824-018 Bild 16 Höhenmarkierung Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 48: Lenken

    • Durch Betätigung des Brems-Inchpedals (17/2) wird die Fahrgeschwindigkeit, ungeachtet der Mo- tordrehzahl, bis zum Stillstand zurückgestellt. Da- mit ist ein feinfühliges Fahren bei maximaler Motordrehzahl, z. B. bei LKW-Beladung, wo ein schnelles Arbeitsspiel nötig ist, möglich. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 49: Straßenfahrt

    (19/7) und in der Armaturenkonsole (19/36) in „0“ - Neutral-Stellung. 35 36 • Arbeitshydraulik abschalten (19/35). Hinweis Schalten Sie nur im Stillstand! • Funktion von Blinklicht, Warnblinkanlage, Signal- horn, Abblend- und Fernlicht prüfen. • Kabinentüre schließen. L824-020 Bild 19 Straßenfahrt Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 50: Maschine Abstellen (Parken)

    • Kabine nach Arbeitsende verschließen, damit kein Unbefugter Zutritt hat. Lebensgefahr durch Wegrollen der Maschine. 35 36 Sichern Sie die Maschine mit Unterlegkeilen, falls die Gefahr besteht, dass die Maschine wegrollt. L824-021 Bild 20 Maschine abstellen (Parken) Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 51: Arbeitsbetrieb

    Zusatzsteuerkreis (21/47) auf Stellung 1 schalten. • Betätigung mit Knopfschalter (21/5) rechts und links (z. B. UNI-Schaufel öffnen/schließen). Hinweis Der Zusatzsteuerkreis ist immer auszuschal- ten, wenn keine Betätigung des Zusatzwerk- zeuges erfolgt. L824-022 Bild 21 Lader bedienen Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 52 Leistung zu re- geln, z. B. Drehgeschwindigkeit von Kehrbe- L844-023 sen, usw. Bild 22 Lader bedienen • Werkzeug in Arbeitsposition bringen. • Schalter (22/56) einschalten. • Mit Drehregler (22/62) hydraulische Leistung (z. B. Drehgeschwindigkeit) einstellen. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 53: Wechseln Der Arbeitswerkzeuge

    Bitte informieren Sie sich unbedingt vor Anbau eines solchen Arbeitswerkzeuges bei Ihrem Händler. Verletzungsgefahr durch ungesichertes Arbeitswerkzeug. • Sichern Sie nach der Demontage die Arbeitswerkzeuge gegen Kippen, um Personenschaden zu vermeiden. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 54: Montage Der Arbeitswerkzeuge

    Schnellwechsler schließen, bis Verriegelungsbol- L823B22 zen vollständig ausgefahren sind und die Siche- rung einrastet. Bild 23 Schnellwechseleinrichtung • Korrekten Sitz des Arbeitswerkzeugs und der Ver- riegelung prüfen. • Die Betätigungsstange wird in der Ablagebox links in der Kabine aufbewahrt. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 55 Hydraulisch betätigtes Arbeitswerkzeug mit Zu- satzsteuerkreis-Anschluss verbinden. L824-025 Bild 24 Schnellwechseleinrichtung bedienen Maschinenschaden durch nicht abgeschalteten Zusatzsteuer- kreis. • Wenn Sie kein hydraulisch betätigtes Zusatzwerkzeug angeschlossen haben, muss der Zusatzsteuerkreis (24/47) abgeschaltet sein. Bild 25 Schnellwechsler hydraulisch ent- bzw. verriegeln Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 56: Arbeitshinweise

    Ausschachten • Zum Ausheben einer Baugrube möglichst gleich- mäßige Schichten abtragen. • Die Ausschachtarbeiten so planen, dass der Schaufellader mit der vollen Schaufel vorwärts aus der Baugrube fährt. • Die Ausfahrt aus der Baugrube möglichst flach halten. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 57: Bergung, Verladung Und Transport

    Verunreinigung des Hydrauliksystems. • Halten Sie höchste Sauberkeit bei Arbeiten am Hydrauliksystem ein. Lebensgefahr durch Wegrollen der Maschine. • Bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten grundsätzlich Maschine durch Unterlegkeile sichern und La85328 Hydraulikanlage entlasten. Bild 27 HD-Begrenzungsventil Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 58: Verladung Mit Kran

    • Maschine verlassen und Türen schließen • Maschine an den markierten Punkten (Bild 29) fachgerecht verzurren. Lebensgefahr durch nicht Beachten der Gesamttransport- höhe. • Beachten Sie unbedingt die L824-030 Durchfahrtshöhen von Tunnel, Brücken, Bild 29 Transportverzurrung usw. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 59: Wartung Und Pflege

    Jeweils nach 1000 Bh oder 12 Monaten 7.7.4, 70 Alle 2000 Betriebsstunden Jeweils nach 2000 Bh oder nach 2 Jahren 7.7.4, 70 Tab. 22 Intervalle Es gilt der jeweils zuerst eintretende Termin. Auch bei Inbetriebnahme neuer oder überholter Dieselmotoren. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 60: Regelmäßige Ölanalysen

    – Motoröl: 100 Bh Basierend auf den ersten Ergebnissen schlägt das Labor den Abstand zur nächsten Probeentnahme vor. Eine Informationsbroschüre über Umfang und Ver- fahren der Ölanalyse erhalten Sie von Ihrem Terex - Händler. Gewährleistung Innerhalb der Gewährleistungszeit sind gründliche Pflichtinspektionen vorgesehen, die von geschultem Händler-Fachpersonal ausgeführt werden müssen.
  • Seite 61: Inspektionsteile Und -Mittel

    Diverses Terex - Hydrauliköl, mineralisch 4 312 005 050 Terex - Hydrauliköl, biologisch abbaubar Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Terex Händler. Getriebeöl (SAE 85 W 90 LS) 4 314 005 775 Motoröl (SAE 15 W 40) 4 312 905 759 Tab.
  • Seite 62: Pflege Und Reinigung

    Nach jeder Nassreinigung ist die Maschine nach – Beim Batterieeinbau auf guten Kontakt der Klem- Schmierplan abzuschmieren und alle Arbeitsspie- manschlüsse achten. le, Abstütz- und Fahrfunktionen sind durchzufüh- – Klemmschrauben nur „handfest“ anziehen, um ren. Verformungen der Klemmkonen zu vermeiden. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 63 0,50 von normal Tab. 24 Öl-Wechselintervall bei höherem Schwefelanteil im Kraftstoff Winterkraftstoff Verwenden Sie im Winter nur Winter-Dieselkraftstoff, um Leitungsverschlüsse durch Paraffinausscheidungen zu vermeiden. Bei sehr tiefen Temperaturen ist auch bei Winter- Dieselkraftstoff mit störenden Ausscheidungen zu rechnen. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 64: Kontroll-, Wartungs- Und Inspektionspläne

    Wartung und Pflege Kontroll-, Wartungs- und Inspektionspläne 7.7.1 Erstinspektion (Übergabeinspektion) L854-6454_R001 Bild 30 Erstinspektion Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 65 7.7.3, 68 Probelauf, hydraulische Funktionskontrolle und Probearbeit durchführen. Sichtprüfung auf Dichtheit aller Leitungen, Schläuche, Zylinder, usw. durchführen. Elektrische Kontroll- und Warnelemente sowie Beleuchtung auf Funktion prüfen. Übergabekarte abzeichnen und an Hersteller zurücksenden. Tab. 25 Tätigkeiten der Erstinbetriebnahme Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 66: Tägliche Und Wöchentliche Arbeiten

    Wartung und Pflege 7.7.2 Tägliche und wöchentliche Arbeiten Vom Bedienungspersonal auszuführende Kontroll- und Wartungsarbeiten. 14 15 13 15 L854-6454_R002 Bild 31 Kontroll- und Wartungsplan Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 67 Staubfilter für Kabinenbelüftung auf Verschmutzung prüfen und bei Bedarf reinigen. 7.8.16.1, 95 Maschinenschaden durch starken Staubanfall. • Verkürzen Sie die Prüf- und Reinigungsintervalle. Sicherheitseinrichtungen auf Zustand, Funktion und Vollständigkeit prüfen. Maschine nach Schmierstellenübersicht abschmieren. 7.7.3, 68 Tab. 27 Täglich auszuführende Arbeiten Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 68: Schmierstellenübersicht

    Wartung und Pflege 7.7.3 Schmierstellenübersicht Maschinenschaden durch schadhafte Schmiernippel. • Ersetzen Sie sofort schadhafte Schmiernippel und prüfen Sie deren Fettdurchgang. L854-6454_R003 Bild 32 Schmierstellenübersicht Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 69 Kippzylinder – Vorderwagen Hubrahmen – Vorderwagen Hubzylinder – Vorderwagen Hubrahmen – Schnellwechsler Lenker – Schnellwechseleinrichtung Kipphebel – Lenker Schnellwechsler mechanisch Schnellwechsler hydraulisch Lenkzylinder – Vorderwagen Knickgelenk Lenkzylinder – Hinterwagen Hinterachslager Scharniere für Türen UNI-Schaufel Zylinder UNI-Schaufel Tab. 28 Schmierstellen Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 70: Inspektionsplan

    26 Elektrische Kontroll- und Warnelemente und die Beleuchtungsanlage prüfen. 27 Bedienungselemente auf Gängigkeit prüfen und bei Bedarf einstellen. Tab. 29 Inspektionsplan Mindestens alle zwei Jahre. Verlängerung der Ölwechselintervalle nach Ölanalyse und Laborbericht 7.2, 60. Innerhalb der Gewährleistung. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 71 39 Hydraulische Funktionskontrolle mit Drucküberprüfung der Funktio- nen. 40 Probelauf und Probearbeit durchführen. 41 Inspektionskarte abzeichnen und an Hersteller zurücksenden. 7.3, 60 Tab. 29 Inspektionsplan Mindestens alle zwei Jahre. Verlängerung der Ölwechselintervalle nach Ölanalyse und Laborbericht 7.2, 60. Innerhalb der Gewährleistung. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 72: Inspektions- Und Wartungsarbeiten

    • Antriebsmotor warmfahren, Motoröltemperatur ca. 80 °C. • Fahrzeug waagerecht stellen. • Antriebsmotor abstellen. • Deckel unten am Hinterwagen entfernen. • Geeignete Ölauffanggefäße unterstellen. Verbrühungsgefahr durch heißes Öl auf Haut und Augen. • Tragen Sie geeignete Schutzkleidung/Schutzbrille. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 73 Öl kann in die Kurbelgehäuseentlüftung ein- treten und zu Störungen der Motordrehzahl- steuerung führen. Bild 34 Motoröl • Antriebsmotor starten und im niederen Leerlauf ca. 2 Minuten betreiben. • Antriebsmotor abstellen. • Ölstand kontrollieren ggf. Öl nachfüllen. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 74: Motorölfilter Wechseln

    50 % Wasser und 50 % Frostschutz. 7.8.3.2 Frostschutz prüfen Vor Beginn der kalten Jahreszeit ist der eingestellte Frostschutz zu prüfen. • Der Frostschutz wird werkseitig auf ca. - 25 °C eingestellt. Bei niedrigeren Temperaturen den Frostschutz entsprechend anpassen. Bild 36 Kombikühler Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 75: Kühlrippen Reinigen

    • Kühlsystem mit Kühlmittel ( 3.9, 28) füllen und Deckel verschließen. • Antriebsmotor anlassen und auf Betriebstempera- tur bringen, abstellen und abkühlen lassen. • Kühlmittelstand prüfen und nachfüllen (bei Bedarf mehrmals). Bild 38 Kühlmittel wechseln Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 76: Kraftstoffsystem

    • Täglich am Schauglas (40/1) prüfen und bei Be- darf entwässern. • Ablass (40/2) öffnen und ablaufendes Wasser in einem geeigneten Behälter auffangen. • Abgelassenes Wasser ordnungsgemäß entsor- gen. • Ablass (40/2) schließen. Bild 40 Wasservorabscheider entwässern Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 77: Kraftstofffilter Entwässern

    Maschinenschaden durch Luft im Filter. • Bevor Sie den Motor starten, müssen Sie die Kraftstoffförderpumpe eine Minute lang betätigen, um Luft aus dem Filter zu entfernen. Bild 43 Kraftstofffilter wechseln • Motor anlassen und auf Undichtigkeiten prüfen. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 78: Luftfilter, Luftansaugung

    Luftfilterbefestigung und Haltebänder auf Beschä- digungen prüfen. • Luftführung zwischen dem Luftfilter und Motor auf Dichtheit prüfen. • Gummiteile auf Beschädigung untersuchen, ggf. austauschen. L854-42 Bild 45 Staubaustragventil reinigen Hinweis • Tauschen Sie defekte Teile sofort aus! Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 79: Luftfilter-Sicherheitspatrone Erneuern

    – nach dreimaliger Wartung der Hauptpatrone – spätestens nach 2 Jahren Einsatzdauer L824-044 – wenn nach erfolgter Wartung der Hauptpatrone die Wartungsanzeige gleich wieder einschaltet Bild 46 Kontrolllampen Filterwartung – bei einer defekten Hauptpatrone – bei einer defekten Sicherheitspatrone. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 80: Hauptpatrone Wechseln

    Bild 47 Luftfilterpatronen wechseln beiden Laschen (47/6) hochziehen. • Sicherheitspatrone (47/3) an den beiden Laschen (47/6) greifen und mit leichten Drehbewegungen herausziehen und entsorgen. • Neue Sicherheitspatrone einschieben und auf kor- rekten Sitz prüfen. • Hauptpatrone einbauen. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 81 (48/2). Risse und Löcher im Papierbalg können beim Durchleuchten mit einer Handlampe festge- stellt werden. Maschinenschaden durch beschädigte Hauptpatrone. Bild 48 Hauptpatrone reinigen Achten Sie darauf, dass beschädigte Haupt- patronen auf keinen Fall wiederverwendet werden. Im Zweifelsfall neue Hauptpatrone verwenden. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 82: Doppelkeilriemen

    Mitte der größten freien Länge mit dem Dau- men gedrückt und die Durchbiegung des Keilrie- mens gemessen werden. Hinweis Bei einem mäßigen Daumendruck von ca. 45 N (ca. 45 kg) sollte die Durchbiegung des Keilriemens 10 mm betragen. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 83: Keilriemen Spannen

    Keilriemenspannung erreicht ist. • Befestigungsschrauben 49/1, 49/3 und 50/1 fest- ziehen. • Spannung nochmals prüfen. Hinweis • Prüfen Sie nach einem Wechsel der Bild 50 Keilriemen spannen und prüfen Keilriemen nach ca. 20 Betriebsstunden die Spannung der Keilriemen erneut. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 84: Ventilspiel Prüfen

    4 prüfen und ggf. einstellen. • Ventile 52/5 und 52/6 des Zylinders 3 auf Über- schneidung einstellen. • Ventilspiel der Ventile 52/3 und 52/4 des Zylinders 2 prüfen und ggf. einstellen. Bild 52 Ventil-Einstellschema • Zylinderkopfhaube mit neuer Dichtung wieder montieren. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 85: Bremsen

    Betriebsanleitung des Entlüftungsge- räts durchführen. • Entlüftungsschlauch entfernen und Entlüftungs- schraube festdrehen. • Entlüftungsschraube (54/2) am Inchventil der Hy- dro-Fahrpumpe lösen, Entlüftungsschlauch an- schließen und in Auffangflasche stecken. • Entlüftung durchführen. L854-051 Bild 54 Bremse entlüften Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 86: Bremsöl Bei Hinterachse Des Tl120 S Wechseln Und Bremse Entlüften

    Betriebsanleitung des Entlüftungsge- räts durchführen. • Entlüftungsschlauch entfernen und Entlüftungs- schraube fest drehen. • Entlüftungsgerät demontieren und Bremsölbehäl- ter mit Originaldeckel verschließen. • Abdeckung am Vorderwagen anbringen. L854s-051 Bild 55 Bremse bei Hinterachse des TL120 S entlüften Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 87: Hydrauliköltank

    Hydrauliköltank bei Bedarf spülen und reinigen, dazu Saugfilter (56/2) komplett ausbauen. L844-051 • Ablassschraube sorgfältig verschließen. Bild 56 Hydraulikstand prüfen, Hydrauliköl wechseln • Sauberes Hydrauliköl über den Belüftungsfilter auffüllen, dazu Filterkopf (56/3) entfernen. • Belüftungsfilterkopf aufschrauben. • Ölpeilstab einschrauben. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 88: Hydrauliköl-Rücklauffilter

    Teile austauschen. • Neues Filterelement auf Einlaufstutzen schieben und zusammen im Filter einsetzen. • Filterdeckel (58/1) aufschrauben und mit 20 Nm anziehen. • Ölpeilstab einschrauben. • Filter mittels Probelauf auf Dichtheit prüfen. L834-053 Bild 58 Filtereinsatz wechseln Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 89: Belüftungsfilter Tauschen

    Ölpeilstab (59/1) herausschrauben. • Belüftungsfilter (59/2) entfernen, vorschriftsmäßig entsorgen. • Sieb (59/4) reinigen, auf Beschädigungen prüfen und ggf. austauschen. • Neuen Belüftungsfilter (59/2) mit O-Ring (59/3) einschrauben und handfest anziehen. • Ölpeilstab einschrauben. L834-054 Bild 59 Belüftungsfilter tauschen Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 90: Achsen

    L854-056 • Bei Bedarf Achse spülen. Bild 60 Achsöl bei Vorderachse wechseln • Ablassschrauben (60/2) sorgfältig verschließen. • Öl über die Einfüllöffnung einfüllen, bis Öl aus der Kontrollöffnung austritt. • Kontrollschraube (60/1) und Einfüllschraube (60/3) sorgfältig verschließen. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 91 Bei Bedarf Achse spülen. • Ablassschrauben sorgfältig verschließen • Öl über Einfüllöffnung (61/3) einfüllen, bis Öl aus der Kontrollöffnung austritt. • Kontrollschraube (61/1) und Einfüllschraube (61/3) sorgfältig verschließen. Bild 62 Achsöl bei Hinterachse des TL120 S wechseln Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 92: Räder

    Bild 63 Achsöl kontrollieren und wechseln Hinweis Beachten Sie, dass das Anzugsmoment 460 Nm für die Radmuttern M 20 x 1,5 be- trägt. • Bei der Radmontage die Radmuttern über Kreuz in mehreren Durchgängen bis zum richtigen An- zugsmoment festziehen. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 93: Einspritzventile

    Hinweise des Batterie-Herstellers. • Batterie nur bei abgestelltem Antriebsmotor prü- fen. • Der Säurestand muss etwa 10 mm über den Plat- tenkanten stehen. Falls erforderlich, ist reines de- stilliertes Wasser nachzufüllen. Hinweis Bei wartungsfreier Batterie entfällt die Kon- trolle. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 94: Batterie Ausbauen

    • Beleuchtungseinrichtungen auf Funktion prüfen. • Kontrolllampen auf Funktion prüfen. • Warneinrichtungen auf Funktion prüfen. 7.8.16 Staubfilter - Kabinenbelüftung Die Luftansaugung für Heizung und Frischluft der Ka- bine ist mit einem Staubfilter, wahlweise einem Koh- le-/Pollenfilter, ausgestattet. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 95: Staubfilter Für Kabinenbelüftung Ausbauen

    Luftströmungspfeile muss zur Kabi- ne zeigend. • Staubfilter mit Haltewinkel befestigen. • Lüftungsgitter anbringen. 7.8.17 Scheibenwaschanlage • Waschwasser-Vorratsbehälter (66/1) bei Bedarf L854-062 nachfüllen. Bild 66 Scheibenwaschwasserbehälter auffüllen • Bei Temperaturen um oder unter dem Gefrier- punkt ist ein Frostschutzmittel beizufügen. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 96: Stilllegung

    Winter frostsicheren Raum lauf- und Belüftungsfilter, soweit vorhanden) zu aufbewahren. Anschlüsse mit Polfett bestreichen. wechseln. • Luftansaugöffnung der Luftfilteranlage und Ab- • Die Maschine ist nach Schmierplan abzuschmie- gas-Austrittsöffnung am Auspuffrohr verschlie- ren. ßen. Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 97: Betriebsstörungen

    Einstellen, bzw. reparieren Mechanischer Fehler in der Bremsbetätigung Reparieren und/oder neu einstellen Verschleiß an der Trommelbremse Einstellen, bzw. reparieren Mechanischer Fehler in der Bremsbetätigung Reparieren und/oder neu einstellen Verschleiß an der Trommelbremse Einstellen, bzw. reparieren Tab. 31 Störungstabelle Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 98 Hochdruck prüfen, ggf. Druckabschneidung und HD-Ventile neu ein- stellen bzw.austausch. Fahrpumpe schwenkt nicht voll aus, Steuerdruck zu Düsen verstopft, überprüfen, reinigen niedrig Innerer Schaden an Fahrpumpe oder Fahrmotor Einheiten austauschen Fahrmotor verstellt Fahrmotor neu einstellen Tab. 31 Störungstabelle Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 99 Mechanische Verbindung des Fahrmotors zur Achse Überprüfen, reparieren unterbrochen Ladeanlage arbeitet nicht Ölzulauf zur Pumpe unterbrochen Saugleitung überprüfen ggf. reparieren Hauptüberdruckventil schadhaft Überprüfen und ggf. austauschen Hydraulikpumpe defekt Prüfen, reparieren oder austauschen Hydraulikpumpenantrieb mechanisch unterbrochen Überprüfen und reparieren Tab. 31 Störungstabelle Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 100 Mängel, bzw. Fehlerquelle feststellen, ggf. vom Fachmann beheben lassen Startanlage arbeitet nicht zufrieden stellend Ladekapazität der Batterie prüfen Anlasserfunktion testen Anschluss und Zustand des Strom- und Massekabels prüfen Funktion des Zündschlosses überprüfen, ggf. erneuern Tab. 31 Störungstabelle Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 101: Anhang

    Anhang Anhang Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 102: Hydrauliksystem

    Anhang Hydrauliksystem Bild 67 Hydraulikschema mit Optionen Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 103 Hydraulikzylinder - Schaufel kippen Lasthalteventile Schwingungsdämpfung Entsperrventil (nur bei Vorhandensein der Pos. 20 und 21) Schaltgetriebe (S-Version) Schaltventil (S-Version) 4. Steuerkreis Bremse HA (S-Version) Joystick-Lenken (Option) Druckl. Rückl. (Option) Mengenteiler für Handhammer (Option) Tab. 32 Legende Bild 67 Hydraulikschema Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 104: Ausstattungsoptionen

    Bild 69 Knopf ziehen Vor Arbeiten an der Ladehydraulik müssen Sie den Speicherdruck der Lastschwin- gungsdämpfung abbauen. Dazu müssen Sie: • Maschine vorschriftsmäßig abstellen • LSD (68/46) abschalten • Deckel am Vorderwagen entfernen • Knopf (69/1) ziehen Betriebsanleitung Radlader TL120...
  • Seite 105 – Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften Radlader – Technische Daten – Bedienungselemente, Kontroll- und Warnorgane – Kontrollarbeiten vor Inbetriebnahme TL120 – Einfahrvorschriften für Dieselmotor – Dieselmotor anlassen und abstellen – Erklärung des hydrostatischen Fahrantriebes – Fahrbetrieb, Geschwindigkeitsbereiche, Hinweise für Straßenfahrt Wartungs- und Inspektionsplan –...
  • Seite 106 Inspektionsplan O = Kontrolle, Wartung Betriebsstunden min. min. X = Erneuern Von geschultem Händler-Servicepersonal auszuführende Arbeiten. Arbeiten bei betriebswarmer Maschine vornehmen nach alle alle alle jähr- jähr- lich lich 1000 2000 O = Kontrolle, Wartung Betriebsstunden min. min. 24 Türfeststellung auf einwandfreie Funktion prüfen und bei Be- X = Erneuern darf erneuern.
  • Seite 107: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Kraftstofffilter ....78 Kraftstofftank ....78 Abmessungen .
  • Seite 108 Stichwortverzeichnis Winterbetrieb ....62 Wöchentliche Arbeiten ... . . 67 wöchentliche Arbeiten ... . . 66 Betriebsanleitung Radlader SKL 854...

Inhaltsverzeichnis