Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Steuerung Bedienen; Uhrzeit Einstellen - Grunbeck GENO-mat FE-Z Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F

Bedienung

1 | Steuerung bedienen

1.1 Uhrzeit einstellen

1.2 Rückspülabstand
einstellen
Bestell-Nr. 025 153 940 Erstellt: KONS-nkes-mrie G:\BA-153940_025_GENO-MAT_FE-Z.DOCX
Die Steuerung regelt den Arbeitsablauf der Enteisenungsanlage.
Die Enteisenungsanlagen GENO-mat FE-Z sind werkseitig so einge-
stellt, dass die automatische Regeneration jeweils um 2 Uhr (nachts)
gestartet wird. Bei der Inbetriebnahme oder nach Stromausfall ist die
aktuelle Uhrzeit einzustellen.
1. Schraube an der Gehäuseabdeckung (rechts oben) lösen.
2. Gehäuseabdeckung aufklappen.
3. Roten Knopf (Abb. F-1, Pos. 6) drücken.
4. 24-Stundenscheibe drehen, bis der Referenzpfeil (Abb. F-1,
Pos. 2) auf die aktuelle Uhrzeit weist.
5. Roten Knopf (Abb. F-1, Pos. 6) loslassen.
Hinweis: Falls die voreingestellte Rückspülzeitzeit (2 Uhr) aus be-
trieblichen Gründen ungünstig sein sollte, stellen Sie an der 24-
Stundenscheibe eine von der aktuellen Uhrzeit abweichende Zeit
ein, um den Start der Rückspülung anzupassen.
Beispiel:
Gewünschter Rückspülbeginn: 22 Uhr
 Uhr 4 Stunden vorstellen.
Der maximale Rückspülabstand ist 12 Tage. Außerdem kann nach
6, 4, 3, 2 oder nach 1 Tag(en) (Teiler von 12) automatisch rückge-
spült werden. In Abb. F-1 ist die Einstellung für Rückspülung alle 2
Tage dargestellt.
1. Rückspülabstand ermitteln.
 Aus hygienischen Gründen sollte alle 6 Tage eine Rückspülung
erfolgen (Werkseinstellung).
 Ist auf Grund von höheren Schmutzanteil im Wasser der Diffe-
renzdruck des Filters nach 6 Tagen > 0,3 bar über normal, ist eine
Rückspülung nach 4 Tagen oder noch kürzer einzustellen.
 Bei vorzeitigem Durchbruch von Schmutzstoffen, ist der Abstand
ebenfalls entsprechend zu verringern.
Enteisenungsanlage GENO-mat FE-Z
Enteisenung
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis