Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock ST615 Gebrauchsanweisung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
INFORMATION
Beachten Sie, dass sich die nachfolgenden Handlungsschritte zum Teil auf Handlungsanweisungen in der Ser­
vice-Anleitung beziehen. Das PDF der Service-Anleitung erhalten Sie beim Customer Care Center (CCC) unter
oa@ottobock.com oder beim Service des Herstellers (Adressen siehe hintere Umschlaginnenseite oder Rücksei­
te). Legen Sie sich vor Beginn der Montagearbeiten die Service-Anleitung bereit:
► Service-Anleitung für 490E75=1_C; 490E75=1_Z: 647G1999
Montage der Befestigungsplatte von Dahl am Antriebsträger
1) Die Zugänglichkeit zum Antriebsträger vorbereiten:
→ Bei Ausstattung ohne elektrische Sitzfunktionen: Das Sitzkissen entnehmen und die Sitzplatte ausbau­
en.
→ Bei Ausstattung mit elektrischen Sitzfunktionen: Den Sitz so weit wie möglich von der Batterieabde­
ckung wegfahren.
2) Die Steuerung ausschalten und die Hauptsicherung entnehmen.
3) Den Elektrorollstuhl etwas aufbocken (siehe Service-Anleitung).
4) Die Batterieabdeckung öffnen (siehe Service-Anleitung). Die Quer- und die Längsstrebe demontieren (siehe
Service-Anleitung).
INFORMATION: Beachten Sie, dass zum Abschluss der Arbeiten die Längsstrebe gegen die neu gelie­
ferte Längsstrebe aus dem Ottobock Montageset für das Dahl Docking-System getauscht werden
muss.
5) Die Batterien entnehmen (siehe Gebrauchsanweisung Fachpersonal oder Service-Anleitung). Der Boden des
Antriebsträgers ist nun frei zugänglich.
6) Die Distanzstreifen gemäß Abbildung auf den Boden des Antriebsträgers legen (siehe Abb. 3, Pos. 1).
7) Die Distanzplatte gemäß Abbildung auf den Boden des Antriebsträgers legen (siehe Abb. 3, Pos. 2).
8) Die 5 Sechskantschrauben für die spätere Montage bereitlegen ((siehe Abb. 3, Pos. 3).
9) Die Verriegelungsplatte (siehe Abb. 4, Pos. 1) und die 3 dazu passenden Zwischenstücke (siehe Abb. 4,
Pos. 2) bereitlegen. Dazu die 5 Torx-Befestigungschrauben bereitlegen (siehe Abb. 4, Pos. 3).
10) Die Torx-Befestigungsschrauben nacheinander von unten durch die Verriegelungsplatte, die 3 Zwischenstücke
und durch die 5 Bohrungen des Antriebsträgers stecken (siehe Abb. 5).
11) Die Torx-Befestigungsschrauben (siehe Abb. 4, Pos. 3) von oben mit den 5 Sechskantmuttern am Antriebsträ­
ger vorläufig festschrauben (siehe Abb. 4, Pos. 4).
12) Den Überstand markieren. Die Schrauben entnehmen, kürzen und die Oberseite vorsichtig entgraten.
WARNUNG! Die Schrauben müssen plan mit den Sechskantmuttern abschließen. Sie dürfen weder
über die Sechskantmuttern hinausragen noch zu kurz sein, um die volle Haltekraft zu erzielen.
13) Die Torx-Befestigungsschrauben von unten wieder einstecken und mit flüssiger Gewindesicherung „mittelfest"
(z. B. Loctite 241) sichern.
14) Die 5 Sechskantmuttern von oben auf die Torx-Befestigungsschrauben aufschrauben und mit 18 Nm anziehen
(siehe Abb. 4, Pos. 3/4).
15) Die Batterien wieder einsetzen. Die Querstrebe montieren (siehe Service-Anleitung).
16) Die neue Längsstrebe montieren (siehe Abb. 6, Pos. 1). Dazu die Längsstrebe in die Querstrebe einhängen
(siehe Abb. 6, Pos. 2) und die Längsstrebe mit Hilfe der Innensechskantschraube, der Unterlegscheibe und
der Sechskantmutter am Antriebsträger montieren (siehe Abb. 6, Pos. 3). Die Unterlegscheibe und die Sechs­
kantmutter befinden sich dabei innerhalb des Antriebsträgers.
17) Die Batterieabdeckung wieder schließen (siehe Service-Anleitung).
→ Die Verriegelungsplatte des Dahl Docking-System ist unter dem Elektrorollstuhl montiert (siehe Abb. 7).
Einstellen und Funktionskontrolle (siehe Abb. 8)
Vor Verwendung der Verriegelungsplatte in der Dahl Docking Station ist eine Funktionskontrolle durchzuführen.
Dabei ist zu prüfen, ob die Dahl Docking Station sicher verriegelt ist. Nähere Informationen enthält die Montage-
und Bedienungsanleitung des Herstellers Dahl.
Montage der von Ottobock gelieferten Zusatzteile am VAS-Sitz (Schutzpolster)
1) Das Klettband zuschneiden. Die Länge so wählen, dass es den Platz zwischen Drehpunkt und Reflektor gut
ausfüllt (siehe Abb. 9, Pos. 1).
2) Das Klettband auf die Abdeckung schräg unterhalb des Drehpunkts aufkleben.
3) Das Schutzpolster über die Abdeckung führen und am Klettband befestigen (siehe Abb. 10).
4) Das zweite Schutzpolster auf der anderen Seite in gleicher Weise befestigen.
491S75=ST610, 491S75=ST615
Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St610491s75

Inhaltsverzeichnis