Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion P12034 Bedienungsanleitung

Medion P12034 Bedienungsanleitung

54,6 cm/21,5“ led-backlight tv
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
54,6 cm/21,5" LED-Backlight TV
MEDION
®
P12034 (MD 21014)
Bedienungsanleitung
Brugsvejledning
Manual de instrucciones
Mode d'emploi
Handleiding

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion P12034

  • Seite 1 54,6 cm/21,5“ LED-Backlight TV MEDION ® P12034 (MD 21014) Bedienungsanleitung Brugsvejledning Manual de instrucciones Mode d‘emploi Handleiding...
  • Seite 1 54,6 cm/21,5“ LED-Backlight TV MEDION ® P12034 (MD 21014) Bedienungsanleitung Brugsvejledning Manual de instrucciones Mode d‘emploi Handleiding...
  • Seite 2: Geräteübersicht

    Geräteübersicht LCD-TV Vorderseite und rechte Seite TFT-Bildschirm Betriebsanzeige: leuchtet orange auf, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Leuchtet blau, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Infrarot-Sensor: Empfangsfeld für die Infrarot-Signale der Fernbedienung. EJECT Disk auswerfen Disk: Wiedergabe starten oder unterbrechen VOL +/VOL - die Lautstärke einstellen oder im Menü...
  • Seite 2: Geräteübersicht

    Geräteübersicht LCD-TV Vorderseite und rechte Seite TFT-Bildschirm Betriebsanzeige: leuchtet orange auf, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Leuchtet blau, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Infrarot-Sensor: Empfangsfeld für die Infrarot-Signale der Fernbedienung. EJECT Disk auswerfen Disk: Wiedergabe starten oder unterbrechen VOL +/VOL - die Lautstärke einstellen oder im Menü...
  • Seite 3: Rückseite

    Rückseite DVD-Laufwerk COMMON INTERFACE Einschubfach zur Nutzung von Pay-TV-Karten ANT. Zum Anschluss der Antenne AUDIO L R Audio-Eingänge (rot/weiß) für AV und YPbPr IN Video-Eingang Cinch (gelb) YPbPr IN 3,5 mm Klinke Komponenten-Eingang zum Anschluss von Geräten mit Komponenten-Ausgang Zum Anschluss eines Kopfhörers mit 3,5-mm-Klinkenstecker VGA Anschluss zum Anschluss eines PCs VGA AUDIO...
  • Seite 3: Rückseite

    Rückseite DVD-Laufwerk COMMON INTERFACE Einschubfach zur Nutzung von Pay-TV-Karten ANT. Zum Anschluss der Antenne AUDIO L R Audio-Eingänge (rot/weiß) für AV und YPbPr IN Video-Eingang Cinch (gelb) YPbPr IN 3,5 mm Klinke Komponenten-Eingang zum Anschluss von Geräten mit Komponenten-Ausgang Zum Anschluss eines Kopfhörers mit 3,5-mm-Klinkenstecker VGA Anschluss zum Anschluss eines PCs VGA AUDIO...
  • Seite 4: Fernbedienung

    Fernbedienung...
  • Seite 4: Fernbedienung

    Fernbedienung...
  • Seite 5 POWER, d. h. LCD-TV vorübergehend ausschalten Favoritenliste aufrufen FAV- Vorheriger Favoritensender FAV+ Nächster Favoritensender P.MODE Bildmodus auswählen S.MODE Tonmodus auswählen Zifferntasten TV: Programmwahl, Videotext: Seitenwahl -/-- Keine Funktion INPUT Eingangssignal angeschlossener Geräte anwählen. INFO Zum Anzeigen von Informationen, wie aktuelle Programmnummer und Bildformat Richtungstasten ...
  • Seite 5 POWER, d. h. LCD-TV vorübergehend ausschalten Favoritenliste aufrufen FAV- Vorheriger Favoritensender FAV+ Nächster Favoritensender P.MODE Bildmodus auswählen S.MODE Tonmodus auswählen Zifferntasten TV: Programmwahl, Videotext: Seitenwahl -/-- Keine Funktion INPUT Eingangssignal angeschlossener Geräte anwählen. INFO Zum Anzeigen von Informationen, wie aktuelle Programmnummer und Bildformat Richtungstasten ...
  • Seite 6 REPEAT DVD: Wiedergabemodus des einstellen Gelbe Taste Farbtaste für die Benutzung im Videotext DVD: AB Wiederholung einstellen Blaue Taste Farbtaste für die Benutzung im Videotext DVD/VCR: Vorheriger Titel/vorheriges Kapitel DVD/VCR: nächster Titel/nächstes Kapitel REVEAL Videotext: Verborgenen Text anzeigen DVD/VCR: schneller Rücklauf SUBPAGE Videotext: Unterseite öffnen SUBTITLE...
  • Seite 6 REPEAT DVD: Wiedergabemodus des einstellen Gelbe Taste Farbtaste für die Benutzung im Videotext DVD: AB Wiederholung einstellen Blaue Taste Farbtaste für die Benutzung im Videotext DVD/VCR: Vorheriger Titel/vorheriges Kapitel DVD/VCR: nächster Titel/nächstes Kapitel REVEAL Videotext: Verborgenen Text anzeigen DVD/VCR: schneller Rücklauf SUBPAGE Videotext: Unterseite öffnen SUBTITLE...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt   Geräteübersicht ...................1   LCD-TV ......................... 1   Vorderseite und rechte Seite ................1   Rückseite ......................2   Fernbedienung ..................... 3   Inhalt ....................6   Hinweise zu dieser Anleitung ..............9   Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................9   Full HD ......................... 9  ...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt   Geräteübersicht ...................1   LCD-TV ......................... 1   Vorderseite und rechte Seite ................1   Rückseite ......................2   Fernbedienung ..................... 3   Inhalt ....................6   Hinweise zu dieser Anleitung ..............9   Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................9   Full HD ......................... 9  ...
  • Seite 8   Stromversorgung anschließen ................15   LCD-TV ein und ausschalten ................16   Nach dem ersten Einschalten ................16   Programmauswahl ....................17   Toneinstellungen ....................18   Bildeinstellungen....................18   Infos anzeigen lassen ................... 19   Favoritenlisten öffnen ..................19  ...
  • Seite 8   Stromversorgung anschließen ................15   LCD-TV ein und ausschalten ................16   Nach dem ersten Einschalten ................16   Programmauswahl ....................17   Toneinstellungen ....................18   Bildeinstellungen....................18   Infos anzeigen lassen ................... 19   Favoritenlisten öffnen ..................19  ...
  • Seite 9 Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION®. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Dieses Produkt verwendet urheberrechtlich geschützte Technologien, die durch Patente in den USA und andere geistige Eigentumsrechte geschützt werden.
  • Seite 9 Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION®. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Dieses Produkt verwendet urheberrechtlich geschützte Technologien, die durch Patente in den USA und andere geistige Eigentumsrechte geschützt werden.
  • Seite 10: Lcd-Tv

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres LCD-TVs. Halten Sie diese Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres LCD-TVs. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des LCD-TVs dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
  • Seite 10: Lcd-Tv

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres LCD-TVs. Halten Sie diese Anleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres LCD-TVs. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräußerung des LCD-TVs dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Betriebssicherheit  Kinder sollen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Betriebssicherheit  Kinder sollen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 12: Aufstellort

    Aufstellort  Neue Geräte können in den ersten Betriebsstunden einen typischen, unvermeidlichen aber völlig ungefährlichen Geruch abgeben, der im Laufe der Zeit immer mehr abnimmt. Um der Geruchsbildung entgegenzuwirken, empfehlen wir Ihnen, den Raum regelmäßig zu lüften. Wir haben bei der Entwicklung dieses Produktes Sorge dafür getragen, dass geltende Grenzwerte deutlich unterschritten werden.
  • Seite 12: Aufstellort

    Aufstellort  Neue Geräte können in den ersten Betriebsstunden einen typischen, unvermeidlichen aber völlig ungefährlichen Geruch abgeben, der im Laufe der Zeit immer mehr abnimmt. Um der Geruchsbildung entgegenzuwirken, empfehlen wir Ihnen, den Raum regelmäßig zu lüften. Wir haben bei der Entwicklung dieses Produktes Sorge dafür getragen, dass geltende Grenzwerte deutlich unterschritten werden.
  • Seite 13: Vorgesehene Umgebung

    Vorgesehene Umgebung  Das Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur von +5° C bis +40° C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 20% - 85% (nicht kondensierend) betrieben werden.  Im ausgeschalteten Zustand kann der LCD-TV bei -20° C bis +60° C gelagert werden.
  • Seite 13: Vorgesehene Umgebung

    Vorgesehene Umgebung  Das Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur von +5° C bis +40° C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 20% - 85% (nicht kondensierend) betrieben werden.  Im ausgeschalteten Zustand kann der LCD-TV bei -20° C bis +60° C gelagert werden.
  • Seite 14: Umgang Mit Batterien

    Umgang mit Batterien Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge haben könnte. Bitte befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise:  Halten Sie Kinder von Batterien fern.
  • Seite 14: Umgang Mit Batterien

    Umgang mit Batterien Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge haben könnte. Bitte befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise:  Halten Sie Kinder von Batterien fern.
  • Seite 15: Hinweise Zur Konformität

    Hinweise zur Konformität Das LCD-TV erfüllt die Anforderungen der elektromagnetischen Kompatibilität und elektrischen Sicherheit. Das Gerät entspricht den Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG sowie der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG. Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und relevanten Vorschriften der Öko-Design Richtlinie 2009/15/EG. Inbetriebnahme Hinweis Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbedingt das Kapitel "Sicherheitshinweise"...
  • Seite 15: Hinweise Zur Konformität

    Hinweise zur Konformität Das LCD-TV erfüllt die Anforderungen der elektromagnetischen Kompatibilität und elektrischen Sicherheit. Das Gerät entspricht den Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG sowie der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG. Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und relevanten Vorschriften der Öko-Design Richtlinie 2009/15/EG. Inbetriebnahme Hinweis Lesen Sie vor der Inbetriebnahme bitte unbedingt das Kapitel "Sicherheitshinweise"...
  • Seite 16: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    Batterien in die Fernbedienung einlegen  Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung.  Legen Sie zwei Batterien vom Typ R03 (AAA) 1,5 V in das Batteriefach der Fernbedienung ein. Beachten Sie dabei die Polung der Batterien (im Batteriefachboden markiert).
  • Seite 16: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    Batterien in die Fernbedienung einlegen  Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung.  Legen Sie zwei Batterien vom Typ R03 (AAA) 1,5 V in das Batteriefach der Fernbedienung ein. Beachten Sie dabei die Polung der Batterien (im Batteriefachboden markiert).
  • Seite 17: Lcd-Tv Ein Und Ausschalten

    LCD-TV ein und ausschalten  Stellen Sie den Netzschalter auf die Stellung „I“, um den LCD-TV mit Strom zu versorgen. Das Gerät geht in den Standby-Modus und die Anzeige an der Vorderseite leuchtet orange auf.  Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie entweder die Taste an der Fernbedienung oder am Gerät.
  • Seite 17: Lcd-Tv Ein Und Ausschalten

    LCD-TV ein und ausschalten  Stellen Sie den Netzschalter auf die Stellung „I“, um den LCD-TV mit Strom zu versorgen. Das Gerät geht in den Standby-Modus und die Anzeige an der Vorderseite leuchtet orange auf.  Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie entweder die Taste an der Fernbedienung oder am Gerät.
  • Seite 18: Programmauswahl

    Scan Type Suchmodus einstellen. Diese Option steht Ihnen nur im DVB-C Suchlauf zur Verfügung. Netzwerk ID Netzwerk ID einstellen. Diese Option steht Ihnen nur im DVB-C Suchlauf zur Verfügung. Frequenz Frequenz einstellen. Diese Option steht Ihnen nur im DVB-C Suchlauf im Modus Netzwerk zur Verfügung.
  • Seite 18: Programmauswahl

    Scan Type Suchmodus einstellen. Diese Option steht Ihnen nur im DVB-C Suchlauf zur Verfügung. Netzwerk ID Netzwerk ID einstellen. Diese Option steht Ihnen nur im DVB-C Suchlauf zur Verfügung. Frequenz Frequenz einstellen. Diese Option steht Ihnen nur im DVB-C Suchlauf im Modus Netzwerk zur Verfügung.
  • Seite 19: Toneinstellungen

    Toneinstellungen  Mit den Lautstärketasten an der Fernbedienung oder am Gerät erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke.  Um den Ton ganz aus- und wieder einzuschalten, drücken Sie die Taste Stummschaltung.  Mit der Taste AUDIO wählen Sie zwischen Mono- und Stereoausgabe, Ton I und Ton II.
  • Seite 19: Toneinstellungen

    Toneinstellungen  Mit den Lautstärketasten an der Fernbedienung oder am Gerät erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke.  Um den Ton ganz aus- und wieder einzuschalten, drücken Sie die Taste Stummschaltung.  Mit der Taste AUDIO wählen Sie zwischen Mono- und Stereoausgabe, Ton I und Ton II.
  • Seite 20: Infos Anzeigen Lassen

    Hinweis: Bitte beachten Sie, dass je nach eingestellter Bildquelle nicht alle Bildformate zur Verfügung stehen. Infos anzeigen lassen  Drücken Sie die Taste INFO, um sich aktuelle Einstellungen anzeigen zu lassen.  Dieselben Informationen erhalten Sie beim Umschalten auf ein anderes Programm. Favoritenlisten öffnen Im Menü...
  • Seite 20: Infos Anzeigen Lassen

    Hinweis: Bitte beachten Sie, dass je nach eingestellter Bildquelle nicht alle Bildformate zur Verfügung stehen. Infos anzeigen lassen  Drücken Sie die Taste INFO, um sich aktuelle Einstellungen anzeigen zu lassen.  Dieselben Informationen erhalten Sie beim Umschalten auf ein anderes Programm. Favoritenlisten öffnen Im Menü...
  • Seite 21: Der Dvd-Modus

    Der DVD-Modus Über den DVD-Modus wird der integrierte DVD-Player angesteuert. Vom TV- zum DVD-Modus wechseln  INPUT Mit der Taste rufen Sie die Auswahlliste der Quellen auf.  Über die Richtungstasten  gehen Sie zu DVD.  Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK. ...
  • Seite 21: Der Dvd-Modus

    Der DVD-Modus Über den DVD-Modus wird der integrierte DVD-Player angesteuert. Vom TV- zum DVD-Modus wechseln  INPUT Mit der Taste rufen Sie die Auswahlliste der Quellen auf.  Über die Richtungstasten  gehen Sie zu DVD.  Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste OK. ...
  • Seite 22: Tastenfunktion

    Tastenfunktion Spezielle Bildschirmmeldung Wenn Sie eine Funktion wählen, die auf dem eingelegten Medium nicht realisiert oder die im aktuellen Modus nicht aufrufbar ist, erscheint das nebenstehend abgebildete Nicht-gültig-Zeichen auf dem Bildschirm. Das Zeichen verschwindet nach wenigen Sekunden.  Wiedergabe  Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu starten bzw.
  • Seite 22: Tastenfunktion

    Tastenfunktion Spezielle Bildschirmmeldung Wenn Sie eine Funktion wählen, die auf dem eingelegten Medium nicht realisiert oder die im aktuellen Modus nicht aufrufbar ist, erscheint das nebenstehend abgebildete Nicht-gültig-Zeichen auf dem Bildschirm. Das Zeichen verschwindet nach wenigen Sekunden.  Wiedergabe  Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu starten bzw.
  • Seite 23: Select Track

     GOTO einmal drücken: Geben Sie ein gewünschtes Kapitel innerhalb des Titels ein.  GOTO zweimal drücken: Geben Sie die gewünschte Zeit innerhalb des Titels im Format H:MM:SS ein.  GOTO dreimal drücken: Geben Sie die gewünschte Zeit innerhalb des Kapitels im Format H:MM:SS ein.
  • Seite 23: Select Track

     GOTO einmal drücken: Geben Sie ein gewünschtes Kapitel innerhalb des Titels ein.  GOTO zweimal drücken: Geben Sie die gewünschte Zeit innerhalb des Titels im Format H:MM:SS ein.  GOTO dreimal drücken: Geben Sie die gewünschte Zeit innerhalb des Kapitels im Format H:MM:SS ein.
  • Seite 24 REPEAT (Wiederholung) Drücken Sie während der Wiedergabe die gelbe Taste [REPEAT]. Auf dem Bildschirm erscheint das Wiederholungssymbol und, mit jedem Tastendruck, der zu wiederholende Abschnitt (der Eintrag verschwindet nach ein paar Sekunden): Kapitel Titel Alle DVD: > > Track Alle Wiederholen Aus Audio-CD: >...
  • Seite 24 REPEAT (Wiederholung) Drücken Sie während der Wiedergabe die gelbe Taste [REPEAT]. Auf dem Bildschirm erscheint das Wiederholungssymbol und, mit jedem Tastendruck, der zu wiederholende Abschnitt (der Eintrag verschwindet nach ein paar Sekunden): Kapitel Titel Alle DVD: > > Track Alle Wiederholen Aus Audio-CD: >...
  • Seite 25: Navigieren Auf Mp3- Und Jpeg-Datenträgern

    D.MENU TITLE In der Regel ruft die Taste das Hauptmenü auf und die Taste Titelmenü. Mit den Pfeiltasten steuern Sie die Punkte in den DVD-Menüs an. Bestätigen Sie jede Auswahl mit OK. Hinweis! Bitte beachten Sie, dass es von der DVD abhängt, welche Menüs bei welchem Aufruf erscheinen.
  • Seite 25: Navigieren Auf Mp3- Und Jpeg-Datenträgern

    D.MENU TITLE In der Regel ruft die Taste das Hauptmenü auf und die Taste Titelmenü. Mit den Pfeiltasten steuern Sie die Punkte in den DVD-Menüs an. Bestätigen Sie jede Auswahl mit OK. Hinweis! Bitte beachten Sie, dass es von der DVD abhängt, welche Menüs bei welchem Aufruf erscheinen.
  • Seite 26: Setup-Menü Im Dvd-Betrieb

    SETUP-Menü im DVD-Betrieb  SETUP. Auf dem Drücken Sie während des DVD-Betriebs die Taste Bildschirm erscheint die Hauptseite des SETUP-Menüs. Folgende Menüs sind im DVD-Betrieb aktiv: Allgemeine Einstellung Audio Einstellungen Digital Einstellung Erweiterte Einstellungen Navigieren in den Menüs  Wählen Sie mit   zwischen den Menüs. Das aktive Menü ist orange unterlegt. Mit ...
  • Seite 26: Setup-Menü Im Dvd-Betrieb

    SETUP-Menü im DVD-Betrieb  SETUP. Auf dem Drücken Sie während des DVD-Betriebs die Taste Bildschirm erscheint die Hauptseite des SETUP-Menüs. Folgende Menüs sind im DVD-Betrieb aktiv: Allgemeine Einstellung Audio Einstellungen Digital Einstellung Erweiterte Einstellungen Navigieren in den Menüs  Wählen Sie mit   zwischen den Menüs. Das aktive Menü ist orange unterlegt. Mit ...
  • Seite 27: Menü: Audio Einstellungen

    Menü: Audio Einstellungen Audio Einstellung Wählen Sie den Menüpunkt um den Tonmodus einzustellen. Downmix Falls Sie den analogen Ausgang benutzen, können Sie in diesem Menü hierfür Einstellungen vornehmen. Surround Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Surround-Ton ausgeben wollen. Stereo Es wird ein Stereoton ausgegeben.
  • Seite 27: Menü: Audio Einstellungen

    Menü: Audio Einstellungen Audio Einstellung Wählen Sie den Menüpunkt um den Tonmodus einzustellen. Downmix Falls Sie den analogen Ausgang benutzen, können Sie in diesem Menü hierfür Einstellungen vornehmen. Surround Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Surround-Ton ausgeben wollen. Stereo Es wird ein Stereoton ausgegeben.
  • Seite 28: Untertitel

    Untertitel Hier können Sie die Standardsprache für die auf der DVD abgelegten Untertitel voreinstellen, sofern die DVD über Untertitel verfügt. Disk Menüsprache Hier wählen Sie die Sprache der auf der DVD abgelegten Menüs aus, sofern auf der Disc vorhanden. Altersvorgabe Hier stellen Sie die Freigabeklasse für DVDs ein (Elternkontrolle).
  • Seite 28: Untertitel

    Untertitel Hier können Sie die Standardsprache für die auf der DVD abgelegten Untertitel voreinstellen, sofern die DVD über Untertitel verfügt. Disk Menüsprache Hier wählen Sie die Sprache der auf der DVD abgelegten Menüs aus, sofern auf der Disc vorhanden. Altersvorgabe Hier stellen Sie die Freigabeklasse für DVDs ein (Elternkontrolle).
  • Seite 29: Werkseinstellung

    Werkseinstellung  Zurücksetzen zweimal mit OK, um das Gerät auf die Bestätigen Sie Werkseinstellungen zurückzusetzen. Hinweis! Bitte beachten Sie, dass ein geändertes Passwort nicht zurückgesetzt wird!
  • Seite 29: Werkseinstellung

    Werkseinstellung  Zurücksetzen zweimal mit OK, um das Gerät auf die Bestätigen Sie Werkseinstellungen zurückzusetzen. Hinweis! Bitte beachten Sie, dass ein geändertes Passwort nicht zurückgesetzt wird!
  • Seite 30: Der Media-Modus

    Der Media-Modus Über den Media-Modus wird der USB-Anschluss angesteuert. Hinweise zur USB Nutzung  Unter Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten (MP3-Player, externe Festplatten) mit diesem LCD-TV nicht kompatibel.  Schließen Sie das USB-Gerät direkt an. Benutzen Sie kein separates Kabel, da Kompatibilitätsprobleme entstehen können.
  • Seite 30: Der Media-Modus

    Der Media-Modus Über den Media-Modus wird der USB-Anschluss angesteuert. Hinweise zur USB Nutzung  Unter Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten (MP3-Player, externe Festplatten) mit diesem LCD-TV nicht kompatibel.  Schließen Sie das USB-Gerät direkt an. Benutzen Sie kein separates Kabel, da Kompatibilitätsprobleme entstehen können.
  • Seite 31: Videotext

    Videotext Videotext ist ein kostenloser Service, der von den meisten Fernsehstationen ausgestrahlt wird und aktuelle Informationen bezüglich Nachrichten, Wetter, Fernsehprogrammen, Aktienkursen, Untertiteln und anderen Themen bietet. Die Bedienung des Videotexts Zur Bedienung des Videotexts verfügt Ihre Fernbedienung spezielle Videotext-Tasten.  Wählen Sie ein Fernsehprogramm, das Videotext ausstrahlt.
  • Seite 31: Videotext

    Videotext Videotext ist ein kostenloser Service, der von den meisten Fernsehstationen ausgestrahlt wird und aktuelle Informationen bezüglich Nachrichten, Wetter, Fernsehprogrammen, Aktienkursen, Untertiteln und anderen Themen bietet. Die Bedienung des Videotexts Zur Bedienung des Videotexts verfügt Ihre Fernbedienung spezielle Videotext-Tasten.  Wählen Sie ein Fernsehprogramm, das Videotext ausstrahlt.
  • Seite 32: Nützliche Videotext-Eigenschaften

    Nützliche Videotext-Eigenschaften INDEX  Mit der Taste INDEX wählen Sie die Hauptseite des Videotextes aus. HOLD Die Videotextseite, die Sie gewählt haben, enthält möglicherweise mehr Informationen, als auf einen Bildschirm passen. In diesem Fall wird die Information auf mehrere Unterseiten aufgeteilt. Die Unterseiten werden in regelmäßigen Zeitabständen weitergeblättert.
  • Seite 32: Nützliche Videotext-Eigenschaften

    Nützliche Videotext-Eigenschaften INDEX  Mit der Taste INDEX wählen Sie die Hauptseite des Videotextes aus. HOLD Die Videotextseite, die Sie gewählt haben, enthält möglicherweise mehr Informationen, als auf einen Bildschirm passen. In diesem Fall wird die Information auf mehrere Unterseiten aufgeteilt. Die Unterseiten werden in regelmäßigen Zeitabständen weitergeblättert.
  • Seite 33: Grundeinstellungen Im Osd-Menü

    Grundeinstellungen im OSD-Menü Über das OSD-Menü (On Screen Display) können Sie bestimmte Parameter des LCD- TVs einstellen. Im Menü navigieren  Drücken Sie die Taste MENU, um das OSD zu aktivieren. Am unteren Rand werden die jeweils möglichen Einstellungen angezeigt. ...
  • Seite 33: Grundeinstellungen Im Osd-Menü

    Grundeinstellungen im OSD-Menü Über das OSD-Menü (On Screen Display) können Sie bestimmte Parameter des LCD- TVs einstellen. Im Menü navigieren  Drücken Sie die Taste MENU, um das OSD zu aktivieren. Am unteren Rand werden die jeweils möglichen Einstellungen angezeigt. ...
  • Seite 34: Menüsystem

    Menüsystem Menü KANAL Automatische Abstimmung ATV Manuelle Abstimmung DVB-T Manuelle Abstimmung DVB-C Manuelle Abstimmung KANAL Sender bearbeiten Signalinformation CI-Informationen Bewegen Zurück Auswahl Verlassen MENU EXIT Menüpunkt Einstellung Automatische Hier führen Sie einen Programmsuchlauf durch. Abstimmung Es stehen Ihnen unterschiedliche Suchoptionen zur Verfügung.
  • Seite 35: Sender Bearbeiten

    DVB-C Manuelle Hier können Sie eine manuelle Programmierung für einzelne Abstimmung Sender im DVB-C Modus durchführen, wenn das eingespeiste Signal über Kabel kommt. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn zuvor eine automatische Abstimmung über Kabel stattgefunden hat. Sender Hier sehen Sie die aktuell gespeicherten Sender. Für jeden bearbeiten Sender können Sie die nachfolgenden Einstellungen vornehmen.
  • Seite 36: Videorekorder Manuell Speichern

    Signalinformation Hier werden die Signalinformationen des eingestellten Senders angezeigt. Diese Option steht Ihnen nur im DTV Modus zur Verfügung. CI-Informationen Wenn Sie kostenpflichtige Kanäle anschauen möchten, müssen Sie sich zuvor bei einem entsprechenden Anbieter anmelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie von Ihrem Anbieter ein Conditional Access Module (CAM-Modul) und eine spezielle Karte.
  • Seite 37: Menü Bild

    Menü BILD Bildmodus Standard Kontrast Helligkeit Farbe BILD Farbton Schärfe Farbtemperatur Normal Rauschreduktion Mittel Dyn. Kontrast HDMI Mode Bewegen Zurück Auswahl Verlassen MENU EXIT Menüpunkt Einstellung Bildmodus Bildmodus wählen: Dynamisch, Standard, Mild, Persönlich. Diese Funktion entspricht der Taste P.MODE. Bei der Einstellung Persönlich können Sie Kontrast, Helligkeit, Farbe, Farbton und Schärfe selbst einstellen.
  • Seite 38: Menü Ton

    Menü TON Menüpunkt Einstellung Soundmodus Audiomodus wählen: Standard, Musik, Film, Sport, Persönlich. Diese Funktion entspricht der Taste S.MODE. Bei der Einstellung Persönlich können Sie Höhen, Bässe und Balance selbst einstellen. Bei den anderen Einstellungen sind diese Parameter fest definiert. Höhen Höhen verringern bzw.
  • Seite 39: Menü Uhrzeit

    Menü UHRZEIT Menüpunkt Einstellung Anzeige der Uhrzeit. Einstellung nicht möglich. Diese Option steht nur im DTV Modus zur Verfügung. Zeitzone Hierüber können Sie die Zeitzone einstellen. Diese Option steht nur im DTV Modus zur Verfügung. Einschlaf- Wählen Sie eine Zeit, nach der sich das Gerät selbständig Timer ausschaltet.
  • Seite 40: Menü Sperren

    Menü SPERREN Menüpunkt Einstellung System Hierüber schalten Sie die Einstellungen Sender sperren, sperren Altersvorgabe und Tastensperre frei. Geben Sie dafür das Passwort ein. Im Auslieferungszustand: 0000. Passwort Es öffnet sich ein Feld zur Eingabe der Passwörter. eingeben Altes Passwort Geben Sie mit den Zifferntasten das eingeben bestehende Passwort ein.
  • Seite 41: Menü Einrichten

    Menü EINRICHTEN Menüpunkt Einstellung OSD Sprache Wählen Sie die Sprache des OSD-Menüs oder die TT-Sprache ein. Sie stellt sich unmittelbar um. TT Sprache Die Voreinstellung ist West. Falls Sie sich in einem anderen Sprachraum befinden, können Sie die Spracheinstellung ändern. Gehörlosenhilfe Wenn der Sender spezielle Audiosignale für Hörgeschädigte überträgt, können Sie die Einstellung auf Ein stellen, um diese...
  • Seite 42: Epg - Programmführer

    EPG - Programmführer Mit der Taste EPG öffnen Sie das "elektronische TV-Programm". In der Tabelle sehen Sie die aktuelle sowie die nächste Sendung für die verfügbaren Sender.  Wählen Sie mit  ein Programm aus.  Gehen Sie mit  in den Programmführer des ausgewählten Programms. ...
  • Seite 43 Taste Eintrag Funktion Zeitplan Gelbe Taste Zeigt die Liste der Sendungen an, die über die [REPEAT] Erinnerungsfunktion programmiert wurden. Zur Programmierung einer Erinnerung siehe nächsten Punkt. Mit der roten Taste [PROGRAM] können Sie eine Sendung aus dem Zeitplan löschen. Erinnerung Blaue Taste Nimmt die ausgewählte Sendung in den Zeitplan [A-B]...
  • Seite 44: Geräte Anschließen

    Geräte anschließen Kopfhörer anschließen Den Kopfhörer schließen Sie an die Kopfhörerbuchse an. Vorsicht! Das Benutzen eines Kopfhörers mit zu großer Lautstärke erzeugt übermäßigen Schalldruck und kann zu bleibenden Hörschäden führen. Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe auf den niedrigsten Wert ein. Starten Sie die Wiedergabe und erhöhen Sie die Lautstärke auf den Pegel, der für Sie angenehm ist.
  • Seite 45: Mit Einem Hdmi-Kabel

     Für die Tonübertragung schließen Sie ein Stereo-Cinch-Kabel (roter und weißer Stecker) an die AUDIO L-R-Eingänge an. 4. Mit einem HDMI-Kabel  Sofern Ihr externes Gerät über einen HDMI- Ausgang verfügt, schließen Sie ein HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang) an den HDMI-Eingang des LCD-TVs und den HDMI-Ausgang des externen Geräts an.
  • Seite 46: Receiver (Sat, Dvb-T, Decoder Etc.) Anschließen

    Alternative  Sofern Ihr DVD-Rekorder über einen HDMI- Ausgang verfügt, schließen Sie ein HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang) an den HDMI-Eingang des LCD-TVs und den HDMI-Ausgang des externen Geräts an. Receiver (SAT, DVB-T, Decoder etc.) anschließen Sie haben verschiedene Möglichkeiten ein Gerät, das als Empfänger für das LCD-TV eingesetzt werden soll (z.
  • Seite 47: Dvd- Oder Videorekorder Und Sat-Receiver Anschließen

    DVD- oder Videorekorder und SAT-Receiver anschließen Wenn Sie gleichzeitig einen DVD- oder Videorekorder und einen SAT-Receiver anschließen möchten, können Sie folgende Anschlussart verwenden:  Schließen Sie den Receiver wie oben beschrieben an.  Verbinden Sie nun den Receiver mit einem SCART-Kabel am SCART-Ausgang des DVD-Rekorders und den entsprechenden SCART-Eingang des Receivers.
  • Seite 48: Pc Anschließen

    schließen Sie ein Stereo-Cinch-Kabel mit 3,5-mm-Stereoklinkenstecker an die VGA- AUDIO IN L/R-Buchse an. PC anschließen Das LCD-TV wird wie ein Monitor oder ein zusätzlicher Monitor an Ihren PC oder Ihr Notebook angeschlossen. Das Bild Ihres PCs/Notebooks wird dann auf das LCD-TV übertragen.
  • Seite 49: Problembehebung

    Problembehebung Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausgehen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gerne weiter.
  • Seite 50  Das Bild ist Es liegen möglicherweise Interferenzen von Autos, gepunktet. Zügen, Leitungen, Neonleuchten, etc. vor.  Es besteht möglicherweise eine Interferenz zwischen dem Antennen- und Stromkabel. Legen Sie die Kabel weiter auseinander.  Es erscheinen Streifen Liegt eine Interferenz von einem anderen Gerät vor? am Bildschirm oder ...
  • Seite 51: Benötigen Sie Weitere Unterstützung

    Benötigen Sie weitere Unterstützung? Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Abschnitten Ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie würden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informationen zur Verfügung stellen:  Welche externen Geräte sind angeschlossen? ...
  • Seite 52 Pixelfehlerklasse Fehlertyp 1 Fehlertyp 2 Fehlertyp3 ständig ständig defekter Subpixel leuchtender Pixel schwarzer leuchtend schwarz Pixel 5-n* 2xn* 50-n* 2xn* 500-n* 2xn* 1000 n* = 1,5 Die erlaubte Anzahl von Fehlern der o. g. Typen in jeder Fehlerklasse bezieht sich auf eine Million Pixel und muss entsprechend der physikalischen Auflösung der Displays umgerechnet werden.
  • Seite 53: Reinigung

    Reinigung Die Lebensdauer des LCD-TVs können Sie durch folgende Maßnahmen verlängern: Achtung! Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und alle Verbindungskabel.  Auf der Hochglanzpolierung befinden sich Schutzfolien, um das Fernsehgerät vor Kratzern zu schützen. Ziehen Sie die Folien ab, nachdem Sie das TV- Gerät korrekt aufgestellt haben.
  • Seite 54: Entsorgung

    Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll.
  • Seite 55: Technische Daten

    Technische Daten/Produktdatenblatt LCD-TV Gerätebezeichnung P12034 (MD 21014) Nennspannung 220-240V ~ 50 Hz Bildschirmgröße 54,6 cm (21,5"); 16:9-Display Leistungsaufnahme max. 36 Watt Leistungsaufnahme Standby < 0,5 W Leistungsaufnahme im Aus-Zustand 0 Watt Physikalische Auflösung 1920 x 1080 Pixel TV-System PAL, SECAM, B/G, D/K, K’, I/I, L/L’...
  • Seite 56 Unterstütze Formate Foto (max. 2000 Dateien) JPG, PNG Musik (max. 2000 Dateien) MP3, WMA Film (max. 2000 Dateien) MPEG 1/2/4 MKV MPEG4 komp. Xvid kompatibel Text (max. 2000 Dateien) Laserleistung DVD-Spieler Laser Klasse 1 Wenn Sie Audio-CDs verwenden, achten Sie auf den Aufdruck Bitte beachten Sie: Es gibt heute viele, zum Teil nicht standardisierte CD-Aufnahmeverfahren und Kopierschutzverfahren, sowie unterschiedliche CD-R- und CD-RW-Rohlinge.
  • Seite 282 Service PREMIUM hors garantie: 08 92 35 05 40 Hotline: 902151448 (0.34 EUR/min) Fax: 914604772 E-Mail: Pour nous contacter, merci de vous rendre sur E-Mail: service-spain@medion.com notre site internet (www.medion.fr) à la rubrique « Service » puis « Contact » www.medion.es www.medion.fr Medion B.V. John F. Kennedylaan 16a...

Diese Anleitung auch für:

Md 21014

Inhaltsverzeichnis