Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastenfunktionen; Betrieb - reichelt elektronik A37 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tastenfunktionen

Betriebsart
Funktion
OFF/AUS
Lange drücken: Ein-/Ausschalten
Lange drücken: Starten im Kalibriermodus
Messen
Kurz drücken: Displaybeleuchtung ein/aus
Kurz drücken: Umschalten Temperaturanzeige °C/°F
Lang drücken: akustischen Alarm ein/aus
Kurz drücken: Umschalten HOLD/MAX/MIN/AVG/TWA/STEL
Lang drücken: Nullstellen
Lang drücken: Kalibrieren (an frischer Luft, außen)
Einstellen
Kurz drücken: Wert erhöhen
Kurz drücken: Nächster Einstellwert
2 x kurz drücken: gehe zur Datums-/Zeiteinstellung
Lang drücken: Einstellwert speichern
Kurz drücken: Wert verringern
Kurz drücken: vorheriger Einstellwert
Lang drücken: Einstellmodus verlassen
Inbetriebnahme
· Laden Sie den Akku zunächst über das mitgelieferte USB-Kabel, bis alle Segmente der La-
sezustandsanzeige (5) gefüllt sind. Dies kann je nach Ladezustand 2 -3 Stunden dauern.
· Wenn sich auf dem Display eine Schutzfolie befindet, ziehen Sie diese vorsichtig ab.

5. Betrieb

· Schalten Sie das Gerät mit der Taste 1 ein. Jetzt benötigt das Gerät 120 s, um einen stabilen
Wert für die CO
peratur und Luftfeuchte werden angezeigt. Die CO
ermittelt.
· Liegt die CO
-Konzentration über 1000 ppm, blinkt zunächst die rote Hintergrundanzeige.
2
Sie können auch zusätzlich den akustischen Alarm auslösen lassen, wenn Sie die Taste 1
lang drücken und den akustischen Alarm aktivieren. Dann erscheint das Alarmsymbol (1)
nicht mehr durchkreuzt.
· Die CO
-Konzentration wird auch in
2
Warnkategorien mit den Emoticons an-
gezeigt:
1
-Konzentration anzeigen zu können. CO
2
3
2
-Konzentration wird nun alle 3 s erneut
2
-Konzentration, Umgebungstem-
2
Tasten
2
1 + 2
2
1
1
3
3
1 + 3
1
2
1
3
1 + 3
1 + 2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis