Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufigkeit Der Anwendung; Bedienung Des Rhinofit; Auswechseln Der Batterie - Davita RhinoFit Gebrauchsanweisung

Infrarotlicht-therapiegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Hausstaubmilbenallergie wird durch die in jedem Hausstaub lebenden Milben ausgelöst. Das eigentliche Allergen
stammt aus dem Kot der Milben.
Eine Tierhaarallergie wird nicht durch die Haare selbst ausgelöst, sondern aus dem Talg, Speichel oder Urin des
jeweiligen Tieres. Diese haften an den Tierhaaren und werden mit ihnen und dem Staub in der Luft verbreitet.
Wenn sich diese Allergene auf die Schleimhäute der Augen, Nase oder Bronchien setzen, können Sie eine allergische
Reaktion auslösen. So kann es zu allergischen Beschwerden wie Augentränen oder – jucken, Husten, Fließschnupfen,
Niesanfällen, Reaktionen der Haut und in schwerwiegenden Fällen auch zu Atemnot und allergischem Asthma führen.
Häufigkeit der Anwendung
Schon nach wenigen Behandlungen mit dem RhinoFit kann eine deutliche Verbesserung der Beschwerden eintreten.
Das Gerät kann bei Bedarf mehrmals täglich für jeweils 3 Minuten für ca. 2 Wochen eingesetzt werden. Die Wirkung
kann als schnell und lang anhaltend bezeichnet werden. Da bei wiederholter Anwendung die Empfindlichkeit gegenüber
Allergenen abnimmt, besteht auch die Möglichkeit einer endgültigen Heilung. Wenn bekannt ist, wann die Belastung
durch bestimmte Allergene zu erwarten ist, kann das RhinoFit ca. 1 Woche vor Beginn der Belastung angewendet
werden.
Wirkungsweise
Mit einer Allergie ist eine überschießende Reaktion des Immunsystems gegenüber bestimmten körperfremden
Substanzen verbunden, die eigentlich keine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Im Verlauf der allergischen Reaktion
wird vermehrt Histamin freigesetzt, das als Botenstoff die allergischen Reaktionen des Körpers, wie Juckreiz,
Schleimhautschwellung u.a. hervorruft. Durch die Lichtemissionsdioden mit einer Wellenlänge von 652 nm und einer
Wellenlänge von 940 nm können die allergischen Symptome und die Überempfindlichkeit der Nasenschleimhäute
wirksam reduziert oder sogar beseitigt werden. Die gleichzeitige Verwendung des o.a. roten und des infraroten
Wellenlängenbereichs kann zu besonders guten Ergebnissen führen. Während der Anwendung erhöht sich die
Temperatur in der Nase und die Durchblutung der Nasenschleimhaut wird entscheidend gefördert. RhinoFit stellt eine
Alternative oder Ergänzung zur medikamentösen Behandlung dar.

Bedienung des RhinoFit

Die Bedienung des RhinoFit ist sehr einfach.
Unten am Gerät befindet sich das Batteriefach. Durch gleichzeitiges Drücken und Ziehen links unten an einem
kleinen Hebel lässt sich der Batteriedeckel leicht öffnen. In das Batteriefach ist eine 9 Volt Blockbatterie
einzulegen.
Das Batteriefach kann durch Einsetzen des Deckels und Andrücken des Hebels, der dann einrastet, leicht
wieder verschlossen werden.
Oben am Gerät kann mit Hilfe eines Steckers ein Verbindungskabel mit den Leuchtdioden, die in ein
Befestigungselement für die Nase integriert worden sind, angeschlossen werden.
Die LEDs in Form einer Nasensonde sind in die Nase einzuführen. Die Sonden sollten angenehm und fest
sitzen, damit sie nicht aus der Nase herausfallen können.
Die blaue Taste am Gerät ist zu drücken und das Gerät wird eingeschaltet. Dabei piept das Gerät zweimal und
die grüne LED rechts neben der blauen Taste beginnt zu leuchten. An den Enden der beiden Nasensonden ist
ein rotes Licht zu sehen mit einer speziellen Wellenlänge von 652 nm. Ebenfalls aktiv ist jeweils eine weitere
LED im Infrarot-Bereich, welches eine Wellenlänge von 940 nm abgibt. Dieses Licht ist mit dem menschlichen
Auge nicht wahrnehmbar.
Nach ca. 3 Minuten piept das Gerät 8-mal und schaltet sich aus. Damit ist die Anwendung beendet.
Wenn das Gerät während der 3 Minuten ausgeschaltet werden soll, ist erneut auf die blaue Taste zu drücken.

Auswechseln der Batterie

Wenn die Batterie schwächer wird, fängt das Licht der LED an zu blinken. Die Batterie ist in diesem Fall auszutauschen,
damit die Lichttherapie mit guter Wirkung durchgeführt werden kann.
Dazu ist der Batteriedeckel unten am Gerät zu öffnen, in dem ein kleiner Hebel an der linken Seite des Deckels
gleichzeitig gedrückt und gezogen wird.
Im Batteriefach ist die alte Batterie heraus zu nehmen und eine neue einzusetzen. Dabei ist zu beachten, dass
die 9 Volt-Block-Batterie hinsichtlich + und – Pol richtig eingesetzt wird. Die Verpolung wird auf der Innenseite
des Gehäusebodens angegeben..
Das Batteriefach kann durch Einsetzen des Deckels und Andrücken des Hebels, der dann einrastet, leicht
wieder verschlossen werden.
- 4 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis