Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Sicherheitsinformationen - PCE Instruments PCE-CT 27 Bedienungsanleitung

Beschichtungsprüfgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.warensortiment.de
1

Einleitung

Das Beschichtungsprüfgerät PCE-CT 27 ist ein Instrument zur zerstörungsfreien Messung der Farbdicke
(Lacke, Farben, Kunststoffe ... auf Stahl / Eisen und Nichteisenmetallen). Dabei besticht das Testgerät
vor allem durch seinen großen Messbereich. Als unverzichtbarer Partner für Kontrollmessungen etwa in
der
Produktion,
der
Beschichtungsprüfgerät PCE-CT 27 zur Grundausstattung eines Technikers im Lack- und Farbbereich.
Das Beschichtungsprüfgerät PCE-CT 27 ist bestens geeignet, um z.B. Unfallschäden an KFZ sofort zu
erkennen, Schaden abzuwenden und somit ideal für Kfz-Sachverständige. Aber auch im industriellen
Bereich ist dieses Messgerät optimal in Eingangs- und Ausgangskontrolle sowie der Materialprüfung in
der Produktion einsetzbar. Das ergonomisch geformte Beschichtungsmessgerät mit integrierter
Messsonde und sehr einfacher Bedienung erlaubt es Ihnen, blitzschnell Messergebnisse mit hoher
Genauigkeit zu ermitteln. Es ist konzipiert für Messungen von nichtmagnetischen Schichten wie Lack,
Kunststoff, Chrom, Kupfer, Zink, Emaille usw. auf Stahl und Eisen sowie auch aller isolierenden
Schichten wie Lack, Kunststoff, Emaille, Papier, Glas, Gummi etc. auf Kupfer, Aluminium, Messing und
Edelstahl sowie Eloxal auf Aluminium. Durch den hohen Messbereich des Beschichtungsprüfgerät PCE-
CT 27 ist es auch besonders zur Überprüfung von Anstrichen im Geländer- und Schiffsbau geeignet.
2

Sicherheitsinformationen

Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgsam durch.
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen,
entbehren jeder Haftung.
Wird das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht genutzt, entfernen Sie bitte die Batterien.
Dieses Gerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise
verwendet werden. Wird das Gerät anderweitig eingesetzt, kann es zu gefährlichen Situationen
kommen.
Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit
oder Nässe aussetzen.
Benutzen Sie das Gerät nie mit nassen Händen.
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden.
Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder
lösemittelhaltige Reinigungsmittel verwenden.
Das Gerät darf nur mit dem von PCE Deutschland angebotenen Zubehör oder gleichwertigem
Ersatz verwendet werden.
Weiterhin darf dieses Gerät nicht eingesetzt werden wenn die Umgebungsbedingungen
(Temperatur, Luftfeuchte ...) nicht innerhalb der in der Spezifikation angegebenen Grenzwerte
liegen.
Das Gerät darf nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre eingesetzt werden.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH.
BETRIEBSANLEITUNG
Werkstatt
und
in
der
allgemeinen
Qualitätssicherung,
3
gehört
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis