Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Papenmeier braillex trio Benutzerhandbuch Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Listen
fehler bei der
Akkuladung
84
Information:
Überprüfen Sie bitte, ob Batterien anstelle von Akkus
eingelegt wurden. Andernfalls legen Sie bitte neue
Akkus ein. Versuchen Sie es danach erneut.
Fehlercode 7:
- Akkus sind tiefst entladen oder defekt
Information:
Nehmen Sie die Akkus aus dem Trio und lassen Sie sie
einige Stunden liegen. Legen Sie die Akkus wieder ein
und versuchen Sie, diese im Trio erneut zu laden.
Verwenden Sie wahlweise ein externes Ladegerät.
Fehlercode 8:
- Die Akkuladespannung ist zu hoch.
- Die Akkus sind entweder defekt oder schadhaft.
Information:
Sollte
die
Arbeitszeit
geworden sein, sind Ihre Akkus zu alt oder schadhaft.
Vorschlag: Ersetzen Sie die alten oder beschädigten
Akkus durch neue Akkus
Fehlercode 9:
- Die maximale Akkuladezeit wurde überschritten.
- Die Kapazität der Akkus ist zu hoch oder die Akkus
sind defekt.
Information:
Sollte
die
Arbeitszeit
geworden sein, sind Ihre Akkus zu alt oder schadhaft.
Sie sollten diese dann durch neue Akkus ersetzen.
Alte oder schadhafte Akkus können ihre volle Kapazität nicht
mehr erreichen. Entweder dauert die Akkuladung erheblich
länger oder die benötigte Ladespannung ist zu hoch. Sowohl
eine maximale Ladezeit als auch eine maximale Ladespannung
verhindert eine weitere Schädigung der Akkus. Kommt es zur
Überschreitung
der
Ladespannung, wird die Akkuladung abgebrochen.
Die Akkuladung wurde abgebrochen. Bitte überprüfen
Sie, ob die Akkus richtig eingelegt sind. Haben Sie
Batterien statt Akkus im Gerät? Sollte keiner dieser
Punkte zutreffen, überprüfen Sie bitte die Akkus mit
einem externen Ladegerät.
Liste der Fehlermeldungen und Ursachen
des
Trios
erheblich
des
Trios
erheblich
Maximalzeit
sowie
kürzer
kürzer
der
maximalen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis