Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Papenmeier braillex trio Benutzerhandbuch Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BRAILLEX TRIO - als Brailleausgabe für JAWS
Um in den folgenden Abschnitten z. B. den Arbeitsmodus wechseln zu
können, müssen Sie wissen, wie die Befehlslisten arbeiten. Die Anzeige
und Behandlung entspricht den Befehlslisten, die Sie vielleicht von den
JAWS Ausführlichkeitseinstellungen kennen.
So bedienen Sie die Befehlslisten
Wenn Sie einen der Taster 1-3 gedrückt haben, erscheint ein JAWS
Dialogfeld.
Die Sprache liest den Titel des aktuellen Einstellungsdialogs vor.
BRAILLEX TRIO zeigt den ersten Eintrag der Liste.
Der Listeneintrag teilt sich immer in zwei Spalten: Links steht die
Funktion bzw. der Befehl, z. B. "Arbeitsmodus", rechts neben dem
Bindestrich der aktuelle Wert bzw. die aktuelle Auswahl, z. B. "Naviga-
tionsmodus".
Zur Auswahl eines Befehls nutzen Sie die Navigationsleiste in der
ersten Stufe auf- oder abwärts. Hierbei wird eine entsprechende
Cursorbewegung ausgeführt.
Zum Umschalten des Wertes bewegen Sie die Navigationsleiste in der
ersten oder zweiten Stufe nach links oder rechts. Der aktuelle Wert
wird gesprochen und angezeigt. Auf der Tastatur verwenden Sie dazu
die (Leertaste).
Die Änderung einer Einstellung bestätigen Sie mit Drücken der Naviga-
tionsleiste nach unten in die zweite Stufe. Sie können auch die (Enter)
Taste verwenden.
Um den Dialog ohne Änderungen zu verlassen, nutzen Sie die zweite
Stufe oben der Navigationsleiste. Wahlweise drücken Sie (Escape).
In beiden Fällen wird das Dialogfeld geschlossen. Haben Sie Änderun-
gen in der aktuellen Konfiguration vorgenommen, wird dies durch die
Meldung "Einstellung gespeichert" bestätigt.
Übersicht
Einstellungsdialogen:
[1L] oder [2L] - Umschaltung der Einstellung zurück
[1R] oder [2R] - Umschaltung der Einstellung vor
[1O] - Cursor auf (Auswahl)
[1U] - Cursor ab (Auswahl)
[2O] - Escape (Verlassen)
[2U] - Enter (Bestätigung)
Beachten
Tastenkombinationen direkt aufrufen, diese Funktionalität zur Verfügung
steht. Beispiele: JAWS Ausführlichkeit mit (JAWS-Taste) + (V), JAWS
Brailleeinstellungen mit (JAWS-Taste) + (Strg) + (B).
52
mit
den
Funktionen
Sie,
dass
in
allen
der
Navigationsleiste
JAWS
Dialogen,
Neue und einfache Bedienung
in
den
die
Sie
mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis