Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Papenmeier braillex trio Benutzerhandbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
So aktivieren Sie das Laden der Akkus
Aktivieren Sie den Internbetrieb (Leer+ Punkte 7 8).
Wechseln Sie zum Kontrollzentrum (Leer + Punkte 1 2 3 4 5 6).
Wählen Sie im Kontrollzentrum des BRAILLEX TRIO den Eintrag
"Werkzeuge". Drücken Sie dazu die Navigationsleiste in die zweite
Stufe nach unten ([2U]) oder geben Sie (Enter) mit der Kombination
(Leer + Punkt 8) ein. Sie können auch eine der Routingtasten
betätigen.
Wählen Sie nun den Eintrag "Akkuladung" und bestätigen diesen.
Alternativ dazu verbinden Sie zuvor das USB-Ladegerät mit dem
BRAILLEX
"Akkuladung" gewechselt. Der automatische Wechsel arbeitet auch im
Externbetrieb.
Wählen Sie "Akkuladung ein" mit der Navigationsleiste links oder
rechts und bestätigen Sie mit (Enter, Punkt 8) oder bewegen Sie die
Navigationsleiste in die zweite Stufe nach unten ([2U]). Ist kein
Ladegerät angeschlossen oder liegt ein anderes Akku-Lade-Problem
vor, werden drei kurze Signaltöne ausgegeben, gefolgt von einer
Fehlermeldung, z. B. "USB-Verbindung aktiv". Drücken Sie (Esc, Leer
+ Punkt 7), um die Meldung zu schließen. Prüfen Sie in diesem Fall die
Meldungen im Menü "Info", "Energie".
Den aktuellen Status der Akkuladung können Sie im Menü "Info" unter
"Energie" auslesen. Hier erscheint während des Ladevorgangs die
Meldung "Akkus werden geladen". Nach vollendeter Ladung wird hier
die Meldung "Akkus aufgeladen" angezeigt.
Eine Liste aller Meldungen zum Akkuladezustand erhalten Sie ab Seite
83.
Das mitgelieferte USB-Ladegerät wird am USB-Anschluss angesteckt. Wir
empfehlen die Verwendung von NIMH Akkumulatoren. Die Ladezeit ist von
den verwendeten Akkus abhängig und beträgt in der Regel acht Stunden.
Neue Akkus sollten vor dem ersten Betrieb aufgeladen werden. Beachten
Sie die Hinweise zu tiefentladenen Akkus auf Seite 11.
14
TRIO.
Dabei
wird
automatisch
in
den
Externes USB-Ladegerät
Menüeintrag

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis