Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässer Gebrauch; Montage - Worx WG322E Originalbetriebsanleitung

20v max lithium akku-kettensäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG322E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
INFORMATIONEN ÜBER
LÄRM
WG322E
WG322E.9
Gewichteter
L
= 87 .9 dB(A)
Schalldruck
pA
Gewichtete
L
Schallleistung
wA
K
= 3.0 dB(A)
pA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
INFORMATIONEN ÜBER
VIBRATIONEN
Vibrations gesamt messwertermittlung gemäß EN
60745:
Vibrationsemissionswert
a
< 2.5 m/s
2
h
Der angegebene Gesamtvibrationswert kann zum
Vergleich eines Werkzeugs mit einem anderen
und auch zur vorläufigen Expositionsbewertung
verwendet werden.
WARNUNG: Der Vibrationsemissionswert kann
während des tatsächlichen Gebrauchs des
Elektrowerkzeugs vom angegebenen Wert abweichen,
je nachdem, wie das Werkzeug gemäß folgenden
Beispielen und weiteren Verwendungsmöglichkeiten
eingesetzt wird:
Die Verwendung des Werkzeugs und die Art, wie die
Materialien geschnitten oder angebohrt werden.
Der Pflege- und Wartungszustand des Werkzeugs.
Die Verwendung des richtigen Zubehörs und dessen
Schärfe und Zustand.
Die Festigkeit der Handgriffe und die Benutzung von
Antivibrationszubehör.
Der bestimmungsgemäß eund diesen Anweisungen
entsprechende Gebrauch.
Wird dieses Werkzeug nicht angemessen
gehandhabt, kann es zum Auftreten des Hand-
Arm-Vibrationssyndroms kommen.
WARNUNG: Sie sollten die tatsächlichen
Arbeitsabschnitte genau ermitteln, um so den
Belastungsrad abzuschätzen. Auf diese Weise kann
der Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit
möglicherweise wesentlich gemindert werden.
So minimieren Sie das Risiko, dem Sie bei
Vibrationen ausgesetzt sind.
Verwenden Sie IMMER scharfe Meißel, Bohrer und
Sägeblätter.
Pflegen Sie dieses Werkzeug den Anweisungen
Akku-Kettensäge
WG323E
WG323E.9
L
= 85.7 dB(A)
pA
= 96 dB(A)
L
= 96 dB(A)
wA
Unsicherheit
K = 1.5 m/s²
entsprechend und achten Sie stets auf eine gutes
Einfetten (an erforderlichen Stellen).
Bei regelmäßiger Verwendung von Elektrowerkzeug
sollten Sie in Antivibrationszubehör investieren.
Erstellen Sie einen Arbeitsplan, um die Verwendung
von hochvibrierenden Werkzeugen auf mehrere Tage
zu verteilen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Die Kettensäge ist für das Sägen von Bäumen
bestimmt, Baumstämme, Äste, Balken, Bohlen, etc.
Cuts kann mit oder quer zur Faser gesägt werden.
Dieses Produkt eignet sich nicht für das Sägen von
mineralischen Stoffen.

MONTAGE

WARNUNG! Legen Sie das Akkupack
nicht ein, bevor es vollständig montiert
wurde.
Bei Handhabung der Sägekette stets
Schutzhandschuhe tragen.
MONTAGE VON SCHWERT UND SÄGEKETTE
1. Alle Teile vorsichtig auspacken.
2. Stellen Sie die Kettensäge auf eine stabile, ebene
Oberfläche.
3. Verwenden Sie nur Original WORX-Ketten oder
solche, die für die Führungsschiene ausgelegt sind.
Die Sägekette (7) in die umlaufende Nut des
Schwertes (6) einlegen. Stellen Sie sicher, dass
die Kette in der korrekten Laufrichtung ist,
indem Sie diese mit dem Kettensymbol auf der
Führungsschiene vergleichen, bzw. beachten
Sie das Kettenrichtungssymbol (17) auf dem
Sägegehäuse. Achten Sie darauf, dass die
Kettenspannerbefestigung (23) nach außen zeigt.
(Siehe Abb. A)
5. Die Kettenglieder um das Kettenrad (16) so legen,
dass der Befestigungsbolzen (20) und die beiden
Schwert-Führungsstege (21) in das Langloch (19)
des Schwertes passen (6). (Siehe B1, B2)
6. Prüfen Sie, ob alle Teile gut platziert sind. Stellen
Sie sicher, dass die Antriebsglieder vollständig im
Antriebsrad (Siehe Abb. C1) einrasten, vermeiden
Sie Knicke wie in Abb. C2. Wird ein Knick erkannt,
heben Sie die Kette auf der Führungsschiene exakt
über dem Knick an, und ziehen Sie ihn heraus.
HINWEIS: Die Kette muss sich frei drehen können
und darf keine Knicke aufweisen.
7 . Montieren Sie den Kettenschutz (9) und ziehen
Sie diesen fest, indem Sie den Kettenspannungs-
Einstellknopf (8) im Uhrzeigersinn drehen, bis er
fest ist. (Siehe Abb. D)
WARNUNG: Die Kette ist noch nicht
gespannt. Spannen Sie die Kette wie
unter „Spannen der Sägekette" beschrieben.
Überprüfen Sie nun, dass die Kette richtig
gespannt ist.
SPANNEN DER SÄGEKETTE (SIEHE ABB. E1,
E2)
HINWEIS: Neue Sägeketten können sich dehnen.
33
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wg323eWg323e.9Wg322e.9

Inhaltsverzeichnis