9. Alarmfunktion Der Datenlogger OPUS20E dient der Ermittlung und Aufzeichnung verschiedener 9.1. Alarmkonfiguration ........10 Messgrößen, die mit dem Messgerät mittels daran angeschlossener externer...
10-Pol-Anschlussklemme mit zwei unabhängigen Eingangskanälen Anzeigesymbol Akustiksignal aktiv zum Anschluss von bis zu zwei analogen Sensoren : Anzeigesymbol Netzwerk-Verbindung aktiv Pin 1: Klemme +24V (Eingang, ext. Versorgung OPUS20E (24 V) für stationären Betrieb) Anzeigesymbol USB-Verbindung aktiv Pin 2: Klemme GND (Versorgungsspannung GND) Anzeigesymbol Energieversorgung über Netzwerk...
Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel. Das Messgerät wird von der SmartGraph- Software automatisch erkannt. Alternativ können Sie Ihren Datenlogger bei aktivierter Netzwerkfunktion auch per LAN-Verbindung über Ihr lokales Netzwerk konfigurieren. Weitere Informa- tionen zur Netzwerkfunktion finden Sie im Kapitel 6.2.2. Bedienungsanleitung OPUS20E für externe Sensoren...
Durch Aktivierung oder Deaktivierung der Akustikfunktion wird das akustische Messwertermittlung und Datenaufzeichnung sind aktiv, die Messwertanzeige Signal des Datenloggers ein- oder ausgeschaltet. Ist die Akustikfunktion aktiviert, ist jedoch deaktiviert. wird das Anzeigesymbol der Funktion im Display angezeigt. Bedienungsanleitung OPUS20E für externe Sensoren...
1 mit Pins 1, 3, 5, 7 und 9 sowie Eingangskanal 2 mit Pins 2, 4, 6, beiden Ziffern dieser ID repräsentieren den Sensortyp (zum Beispiel 71 für TFF- 8 und 10 (siehe , Kapitel 3). Bedienungsanleitung OPUS20E für externe Sensoren...
Pol an die Klemme A angeschlossen : Externe Spannungsquelle Sensor Der Sensorstrom wird im OPUS20E an einer Bürde in eine Spannung gewandelt. B0 / B1 TC(-) Die Bürde hat einen Widerstand von <50 Ω. Über eine externe Spannungsquelle A0 / A1 kann sowohl der Sensor als auch der OPUS20E versorgt werden.
BUS-Sensoren vom Typ TFF und zwei angeschlossenen analogen Pt100- Auswahl eines Pt100-Sensors in 3-Leiter- Statusanzeige, dass ein Pt100-Sensor in Sensoren Messwerte von insgesamt 32 Kanalgruppen und 128 Messkanälen er- technik. 3-Leitertechnik am ersten Eingangskanal angemeldet ist. fassen, wie in Tabelle 1 dargestellt. Bedienungsanleitung OPUS20E für externe Sensoren...
°F – mitt Temperaturmessung mit Thermoelement Typ-J Temperatur °C – mitt Temperaturmessung mit Thermoelement Typ-J Temperatur °F – mitt Temperaturmessung mit Thermoelement Typ-S Temperatur °C – mitt Temperaturmessung mit Thermoelement Typ-S Temperatur °F – mitt Bedienungsanleitung OPUS20E für externe Sensoren...
Durch die Definition eines oberen und unteren Alarmgrenzwertes wird ein Wer- Alarm auf, ertönt zusätzlich ein Alarmsignal, das erst verstummt, wenn der tekorridor festgelegt, der sogenannte Gutbereich, bei dessen Verlassen ein Alarm ausgelöst wird. Messwert wieder den Gutbereich erreicht. Bedienungsanleitung OPUS20E für externe Sensoren...
Öffnen Sie zum Austausch der Batterien das Batteriefach, entnehmen Sie die verbrauchten Batterien und setzen Sie im Anschluss unter Beachtung der kor- rekten Polung neue Batterien ein. Die Uhrzeit wird während des Batteriewechsels auch bei nicht eingesetzten Batterien mindestens eine Minute aufrechterhalten. Bedienungsanleitung OPUS20E für externe Sensoren...
0x53 (CHANNEL_UNDERRANGE) Grenzbereich -0,48 mA … 0,00 mA Angezeigt: 0.00mA 0 … 20 mA Normalbetrieb 0,00 mA … 20,00 mA Grenzbereich 20,00 mA … 20,48 mA Angezeigt: 20.00mA Überstrom ca > 20,48 mA 0x52 (CHANNEL_OVERRANGE) Bedienungsanleitung OPUS20E für externe Sensoren...