Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Reinigungs- Und Wartungshinweise; Wartung Des Hydrauliksystems; Prüffristen Von Schlauchleitungen; Inspektionskriterien Von Schlauchleitungen - STOLZENBERG TT 1200 Bedienungsanleitung

Hochentleerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TT 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2
A
W
LLGEMEINE
ARTUNGSHINWEISE
Alle Service- und Wartungsarbeiten müssen von einer
qualifizierten Fachkraft ausgeführt werden! Bei Bedarf kann
jederzeit ein Stolzenberg-Fachhändler hinzugezogen werden!
Den für Ihre Maschine zuständigen Händler oder Servicetechniker
entnehmen Sie bitte der Hersteller-Homepage.
6.3
W
H
ARTUNG DES
YDRAULIKSYSTEM
Alle Komponenten des Hydrauliksystems müssen regelmäßig auf
visuell erkennbare Beschädigungen überprüft werden. Weiter
muss regelmäßig geprüft werden, dass kein Hydrauliköl an
Zylinder, Schlauchverbindungen oder dem Hydraulikaggregat
austritt! Auffälligkeiten oder Schäden müssen unmittelbar und
vor Benutzung der Hochentleerung beseitigt werden
Die Komponenten des Hydrauliksystems der Hochentleerung
unterliegen speziellen Wartungsvorschriften, welche zwingend
eingehalten werden müssen, um die Funktion und Sicherheit des
Systems zu gewährleisten. Diese werden nachfolgend
beschrieben.
6.3.1 Prüffristen von Schlauchleitungen
Die Prüffristen für Schlauchleitungen sind vom Betreiber nach
den Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung im Rahmen der
Gefährdungsbeurteilung nach § 3 BetrSichV festzulegen. Der
arbeitssichere Zustand von Schlauchleitungen ist von einer
befähigten Person im Sinne des § 2 Absatz 7 der Betriebs-
sicherheitsverordnung zu prüfen:
vor der ersten Inbetriebnahme
Ÿ
in regelmäßigen Abständen nach der ersten Inbetriebnahme
Ÿ
(Empfohlen z.B. für thermoplastische und elastomere
Schlauchleitungen
mindestens 1x jährlich. Eine erhöhte
Beanspruchung durch z.B. erhöhte mechanische, dynamische,
thermische oder chemische Belastung erfordert kürzere
Prüffristen)
nach einer Instandsetzung
Ÿ
n a c h U n fä l l e n o d e r a u c h l ä n ge re n Ze i t rä u m e n d e r
Ÿ
Nichtbenutzung

6.3.2 Inspektionskriterien von Schlauchleitungen

Die Sicherheitsregeln für Hydraulik-Schlauchleitungen vom
Hauptverband der gewerblichen Berufsge-nossenschaften sowie
die zurzeit gültige Ausgabe der DIN 20066 geben vor, dass die
Funktionsfähigkeit von Schlauchleitungen in festzulegenden
Zeitabständen zu beurteilen ist. Die einschlägigen Regeln legen
die Kriterien für ein Auswechseln von Schlauchleitungen
eindeutig fest. Schlauchleitungen sind zu ersetzen, wenn bei einer
Inspektion folgende Schäden festgestellt werden:
Beschädigungen der Außenschicht bis zur Einlage z.B. durch
Ÿ
Scheuerstellen, Schnitte oder Risse
Versprödung der Außenschicht durch Rissbildung des
Ÿ
Schlauchmaterials
Verformungen, die der natürlichen Form des
Ÿ
oder der Schlauchleitung nicht entsprechen, sowohl im
drucklosen als auch im druckbeaufschlagten Zustand oder bei
Biegung (z.B. Schichtentrennung oder Blasenbildung)
Undichtigkeiten
Ÿ
Beschädigung oder Deformation der Schlauch-armatur
Ÿ
(Dichtfunktion beeinträchtigt)
Herauswandern des Schlauches aus der Armatur
Ÿ
durch Korrosion verminderte Funktion und Festigkeit der
Ÿ
Armatur
Anforderungen an den Einbau nicht beachtet (z.B. nach DIN
Ÿ
20066)
Lager- und/oder Verwendungsdauer des Schlauches oder der
Ÿ
Schlauchleitung überschritten
8
S c h l a u c h e s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis