Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WDT SAUNA- Plus VII 3/4W Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Funktion
Die Aufgussautomatik SAUNA-Plus VII dosiert den Aufguss mit bis zu vier
verschiedenen Duftnoten vollautomatisch auf den Sauna-Ofen. Der
Dosierzyklus, die Stärke des Aufgusses (Wassermenge) und die Geruchs-
Intensität (Duftstoffmenge) können vom Betreiber an 3 Drehknöpfen
individuell eingestellt werden.
Drehschalter für
Zyklus
10 bis 60 Minuten
Programm
u.Testschalter
Kontrolllampen LED
Drehpoti für Duft
Drehpoti für Wasser
Duft Wahlschalter
Zum Dosieren öffnet das Magnetventil (4) und das Aufgusswasser strömt zum
Sauna-Ofen. An der hinter dem Druckschalter (5) eingebauten Blende wird das
Wasser gestaut, es baut sich ein Druck auf. Ist der Druck größer als 1,2 bar, wird
die Duftstoff-Dosierung freigegeben, eine der Dosierpumpn (8) dosiert die
eingestellte Duftstoffmenge aus den Duftstoffbehältern (7) über die Dosierventile
(9) in das zum Ofen strömende Wasser. Somit wird sichergestellt, dass das
Duftstoffkonzentrat nur dosiert werden kann, wenn Druck im Wassernetz
vorhanden ist. Der eingebaute Systemtrenner nach DIN 1988 (3) stellt zusätzlich
sicher, dass kein Aufgusswasser bei einem Druckabfall zurück in das
Leitungsnetz gesaugt werden kann. Dem Magnetventil vorgeschaltet ist ein
Absperrkugelhahn ½" (1) und ein Feinfilter (2). Die Duftnote wird über den Duft-
Wahlschalter am Steuergehäuse ausgewählt.
Achtung!
Zur Vermeidung einer Dosierung auf kalten Ofen ist die Steuerung SAUNA-
PLUS elektrisch mit dem Sauna-Ofen zu verriegeln. Die Interne
Zeitverzögerung von ca. 30 Minuten verhindert den ersten Aufguss bei
kaltem Ofen. Bei Bedarf kann diese Einschaltverzögerung ausgeschaltet
werden (z.B. bei externer Auslösung des Aufgusses).
Bedienungsanleitung Sauna VII 3/4W (01/07)
1
2
3
4
5
Seite 2 von 12
8
6
7
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis