• Arbeiten Sie beim Abschleifen von Lackresten mit einer
Staubabsaugung. Lackreste können verschmelzen und das
Werkstück und das Schleifblatt verschmieren.
• Schalten Sie das Gerät ein, bevor Sie es auf das Werkstück
setzen. Heben Sie das Gerät nach dem Schleifen vom
Werkstück ab, bevor Sie es ausschalten.
Die unverbindlichen Werte in der Tabelle helfen Ihnen, das
richtige Schleifblatt für die geplante Tätigkeit zu wählen:
Zur Bearbeitung von Farb-/Lack-
schichten bzw. Grundierungen wie
Füller und Spachtel
Zum Abschleifen von Farbe
Zum Schleifen von Vorstreichfarbe
Zum Endschliff von Grundierungen
vor der Lackierung
Zur Bearbeitung sämtlicher
Holzwerkstoffe
Zum Vorschleifen, z. B. von rauen,
ungehobelten Balken und Brettern
Zum Planschleifen und zum Ebnen
kleinerer Unebenheiten
Zum Fertig- und Feinschleifen harter
Hölzer
Gerät ein- und ausschalten
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Gerät Ihre persönliche
Schutzausrüstung.
1. Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (1) in die Position I.
2. Setzen Sie das Gerät auf das Werkstück auf.
3. Heben Sie das Gerät vom Werkstück ab, bevor Sie es
ausschalten.
15
Körnung:
40 – 240
grob
40, 60
mittel
80, 120
fein
180, 240
Körnung:
40 – 240
grob
40, 60
mittel
80, 100,
120
fein
180, 240
1
3-in-1-Multifunktionsschleifer PMSS 10-220
4. Um das Gerät auszuschalten, schieben Sie den
Ein-/Ausschalter (1) in die Position 0.
Außerbetriebnahme
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Lassen Sie das Gerät ggf. abkühlen.
• Entfernen Sie das Werkzeug aus dem Gerät (siehe Kapitel
Inbetriebnahme).
• Entfernen Sie ggf. die Staubabsaugung vom Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Wartung.
• Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Lagerung.
1
DE