8. Drücken Sie die Schleifplatte auf den Flansch (16), bis sie
hörbar einrastet.
9. Schrauben Sie die vier Schrauben (9) wieder fest.
10. Prüfen Sie die Schleifplatte auf festen Sitz.
11
Schleifblatt wechseln
Warnung vor elektrischer Spannung
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose,
indem Sie es am Netzstecker anfassen.
20
Hinweis
Achten Sie darauf, das Schleifblatt immer rechtzeitig
zu wechseln.
Ansonsten kann das Schleifblatt reißen und das
9
Werkstück beschädigt werden
Hinweis
6
Achten Sie darauf, das Schleifblatt nie zu knicken.
Sie können das Schleifblatt wechseln, um unterschiedliche
Materialien zu bearbeiten. Zudem gibt es verschiedene
Körnungen für Grobschliffe und Feinschliffe. Ggf. muss die
10
Drehzahl dem neuen Schleifblatt entsprechend angepasst
16
werden.
Sie können das Schleifblatt mithilfe des Klettgewebes an der
Schleifplatte anbringen.
19
Hinweis
Schleifzubehöre wie Vlies und Polierfilz werden in
gleicher Weise auf der Schleifplatte befestigt.
1. Entfernen Sie vor dem Befestigen eines neuen
Schleifblattes Staub und Schmutz von der Schleifplatte,
z. B. mithilfe eines Pinsels. Klopfen Sie das Klettgewebe
der Schleifplatte aus, um eine optimale Haftung zu
bekommen.
9
2. Legen Sie das Schleifblatt (8) mit der glatten Unterseite
passgenau auf die Schleifplatte. Die Absauglöcher am
Schleifblatt und an der Schleifplatte sollten dabei exakt
aufeinander liegen.
14
10
16
19
3-in-1-Multifunktionsschleifer PMSS 10-220
8
DE