Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sattelhöhe Einstellen; Sattel Einstellen - Allegro 20" Retro Flitzer Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BeDIenUnG
Sattelhöhe einstellen
- schnellspannhebel (1) lösen, sattelhöhe
ermitteln und Verschluß spannen.
- Durch Verstellen der Mutter (2) am
schnellspannhebel kann die spannkraft
reguliert werden.
Der schnellspannhebel (1) muss sich mit
3 max.
spürbarem Gegendruck schließen lassen.
1
2
WARNUNG
Ein nicht ganz geschlossener Schnell-
spannhebel kann sich wieder öffnen.
dadurch kann sich der Sattel während
der Fahrt nach unten verschieben. dies
kann zu schweren Stürzen führen.
das Umlegen des Schnellspannhebels
muß so schwer gehen, dass dafür der
Handballen benötigt wird. Nur dann ist
die Spannung stark genug.
darauf achten, dass der Sattel höchstens
bis zur Markierung (3) herausgezogen
werden darf.
6
20" Retro Flitzer

Sattel einstellen

2
1
Der sattel kann geneigt und in längsrich-
tung eingestellt werden.
HINWEIS
Um sitzbeschwerden zu vermeiden, sollte
der sattel möglichst waagrecht eingestellt
werden.
- schraube (1) lösen.
- sattel (2) in gewünschte horizontallage
stellen bzw. nach vorn oder hinten ver-
schieben und schraube (1) festziehen.
20" Retro Flitzer
Sicherheitshinweise
Verkehrssicherheit
Fahrsicherheit
Das Fahrrad ist nur für Fahrten auf be-
zur Fahrsicherheit gehören u. a. die richtige
festigten strassen und wegen geeignet.
einstellung von sattel- und lenkerhöhe
Fahren sie deshalb nicht abseits von be-
entsprechend der Körpergrösse, der
festigten wegen oder im Gelände.
vorgeschriebene reifendruck, noch aus-
Verwenden sie das Bike nicht zu wasser-
reichendes Reifenprofil und einwandfreie
durchquerungen, für Geländesprünge und
Funktion der Bremsen und der Beleuchtung.
bei sportveranstaltungen.
Nach einiger Zeit „setzen" sich die Befe-
während der Fahrt sollten sie beachten,
stigungsteile. es ist daher erforderlich, vor
dass bei einer mittleren Geschwindigkeit
Inbetriebnahme und alle sechs Monate
von ca. 18 km/h 5 Meter in der sekunde
achsmuttern, steuerkopflager, lenker,
zurückgelegt werden. halten sie entspre-
sattel, sattelstütze, tretkurbeln und Pedale
chend ausreichenden abstand zu anderen
auf Festsitz zu prüfen und bei Bedarf durch
Verkehrsteilnehmern.
den Fachhändler nachziehen zu lassen.
Fahren sie zu Ihrer eigenen sicherheit mit
Ihrem Fahrrad nicht freihändig und nicht
nebeneinander.
sie müssen warngeräusche wahrnehmen
ACHTUNG
können. Benutzen sie deshalb keine Kopf-
Verwenden Sie in Ihrem eigenen
hörer im strassenverkehr.
Interesse für das Bike nur ausdrück-
lich freigegebenes Colag Bikes-
Zubehör und Original Fahrrad-Ersatz-
teile. Für dieses Zubehör und diese
Teile wurden Sicherheit, Eignung und
Zuverlässigkeit speziell für das Fahrrad
geprüft.
Für anderes zubehör und andere teile kön-
nen wir trotz laufender Marktbeobachtungen
eine Verwendbarkeit nicht beurteilen und
auch nicht dafür haften.
Fahren
Beleuchtung
Velos benötigen tagsüber keine Beleuch-
tungseinrichtungen, sondern erst, wenn
sie von anderen strassenbenützern nicht
rechtzeitig erkannt werden. ruhendes
licht, nach vorne weiss, nach hinten rot.
Vorgeschrieben ist jedoch ein nach vorn
und ein nach hinten gerichteter rückstrah-
ler von mind. 10 cm
Leuchtfläche, der am
2
Velo fest montiert ist. Die Pedale müssen
vorn und hinten mit Rückstrahlern (Reflek-
toren) mit einer Leuchtfläche von mind. 5
cm
versehen sein.
2
zusätzlich sind nach der seite wirkende
gelbe rückstrahler erlaubt, die sich auch
an den Rädern befinden dürfen (Spei-
chenreflektoren). Weitere Lichter sowie
richtungsblinker sind untersagt.
Beschädigte oder verbogene sicher-
heitsrelevante teile, wie beispiels-
weise rahmen, Gabel, lenker, sattelstütze,
oder tretkurbeln, keinesfalls richten, son-
dern vor Fahrtantritt austauschen lassen.
es besteht Bruchgefahr. Im zweifelsfall
wenden sie sich bitte an den Fachhändler.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis