Saug- wischroboter mit systematischer reinigung u. app (140 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für ECOVACS DEEBOT OZMO 930
Seite 1
Instruction Manual Benutzerhandbuch Manual de instrucciones Manuel d'instructions Manuale d'uso...
Seite 29
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen DEEBOT von ECOVACS ROBOTICS! Wir hoffen, dass er viele Jahre lang zu Ihrer vollen Zufriedenheit arbeiten wird. Wir sind sicher, dass er Ihnen dabei helfen wird, Ihr Zuhause sauber zu halten, während Sie Ihre wertvolle Zeit für die angenehmen Dinge im Leben nutzen.
Seite 30
Inhalt 1. Wichtige Sicherheitshinweise ..............29 2. Lieferumfang und technische Daten............33 2.1 Lieferumfang ...................33 2.2 Technische Daten..................34 2.3 Produktübersicht ..................35 3. Bedienung und Programmierung..............37 3.1 Vor der Reinigung ...................37 3.2 Kurzanleitung ..................39 3.3 Wahl des Reinigungsmodus..............42 3.4 Programmieren des Roboters..............42 3.5 Weitere Einstellungen................42 3.6 Optionales OZMO-Wischsystem.............43 3.7 Wählen einer Saugoption................44 4.
1. Wichtige Sicherheitshinweise Beim Gebrauch eines elektrischen Gerätes sind einige grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Dazu gehören auch die folgenden Hinweise: LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN VOR GEBRAUCH DIESES GERÄTES. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF. 1. Dieses Gerät ist zur Verwendung durch Kinder ab 8 Jahren oder durch Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw.
Seite 32
1. Wichtige Sicherheitshinweise 8. Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Staubbehälter bzw. Filter. 9. Verwenden Sie das Gerät nicht in Bereichen, in denen sich brennende Kerzen oder zerbrechliche Gegenstände befinden. 10. Verwenden Sie das Gerät nicht bei extrem hohen bzw. niedrigen Umgebungstemperaturen (d.
Seite 33
28. Wenn die Dockingstation längere Zeit nicht benutzt wird, ist sie vom Stromnetz zu trennen. 29. Verwenden Sie das Gerät immer gemäß den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung. ECOVACS ROBOTICS übernimmt keine Haftung für Verletzungen und Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung entstehen.
Seite 34
1. Wichtige Sicherheitshinweise Für EU-Länder Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts Diese Kennzeichnung gibt an, dass das Produkt EU-weit nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Recyceln Sie das Gerät verantwortungsvoll, um die nachhaltige Wiederverwendung der Materialien zu unterstützen und mögliche Umwelt- oder Gesundheitsschäden durch eine unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden.
2. Lieferumfang und technische Daten 2.2 Technische Daten Modell DG3G 14,8 V (Gleichstrom) Betriebsspannung Modell der Dockingstation CH1630A 100 – 240 V 20 V (Gleichstrom), Eingang (Wechselstrom), Ausgang 0,8 A 50/60 Hz, 25 W Akku S01-LI-148-3200, Lithium (3.200 mAh), 14,8 V Maximale Leistung: 2,5 mW Laser Frequenz: 1,8 KHz...
3. Bedienung und Programmierung 3.1 Vor der Reinigung WARNUNG: Verwenden Sie den DEEBOT nicht auf nassen Flächen oder auf Flächen, auf denen Wasser steht. Der DEEBOT scannt die häusliche Umgebung mit der SMART NAVI- Technologie (firmeneigenes lasergesteuertes Scan- und Kartiersystem) und erstellt eine Umgebungskarte Ihres Heims.
Seite 40
3. Bedienung und Programmierung Wenn sich im zu reinigenden Bereich eine Bitte beachten Sie, dass DEEBOT für eine Stufe oder eine Treppe befindet, stellen Sie bei s t ö r u n g s f r e i e R e i n i g u n g u n t e r h a l b v o n der Bedienung des DEEBOT sicher, dass seine Möbelstücken einen Mindestabstand von 11 cm Absturzsensoren Stufenvorderkanten erkennen...
Umgebung gescannt hat. Falls die Dockingstation umgestellt werden muss, schalten Sie den DEEBOT AUS und dann wieder EIN, damit er die Umgebung erneut scannt. Alternativ können Sie auch die ECOVACS-App verwenden, um den Roboter anzuweisen, die Umgebung erneut zu scannen.
Nach Beendigung des Reinigungsvorgangs oder bei niedrigem Akkuladestand fährt der DEEBOT selbständig zum Aufladen die Dockingstation an. Der DEEBOT kann auch jederzeit über die ECOVACS-App oder durch Drücken der Taste AUTO auf dem Roboter für 3 Sekunden zur Dockingstation zurückgesendet werden.
3. Bedienung und Programmierung Start Drücken Sie die Taste AUTO-Modus auf dem DEEBOT. Der DEEBOT bewegt sich und scannt dabei die Umgebung und erstellt die Karte. Gleichzeitig beginnt der DEEBOT mit der Reinigung im AUTO-Modus. Um reinigen zu können, muss der Betriebsschalter des DEEBOT auf EIN stehen. Einzelheiten zur Wahl des Reinigungsmodus finden Sie in Abschnitt 3.3 „Wahl des Reinigungsmodus“.
Bereichen. Über die ECOVACS-App können bestimmte Bereiche auf der Karte ausgewählt werden, die im Punktreinigungsmodus gereinigt werden sollen. Bereichsreinigungsmodus Sobald der DEEBOT die Umgebung gescannt und kartiert hat, können Sie über die ECOVACS- App bestimmte Bereiche auf der Karte auswählen, die im Bereichsreinigungsmodus gereinigt werden sollen.
3. Bedienung und Programmierung 3.6 Optionales OZMO-Wischsystem Der DEEBOT verfügt über ein optionales OZMO-Wischsystem, das ein wasch- und wiederverwendbares Mikrofaser-Reinigungstuch und eine Reinigungstuchplatte nutzt, die an einem integrierten Wasserbehälter angebracht sind. Das waschbare/wiederverwendbare Mikrofaser-Reinigungstuch wischt automatisch feucht und trocknet den Boden dann makellos sauber. * Bei der Verwendung des Wischsystems erkennt und vermeidet der DEEBOT automatisch Teppichvorleger.
3. Bedienung und Programmierung Start Wählen Sie den gewünschten Reinigungsmodus. Der DEEBOT fegt, löst, saugt, wischt und trocknet im gewählten Modus. 3.7 Wählen einer Saugoption Der Roboter verfügt über 2 je nach Bedarf umschaltbare Saugoptionen. Hauptbürstenoption: Die beste Wahl für Direkte Einsaugoption: Die beste Wahl für die Tiefenreinigung mit einer Kombination die tägliche Reinigung, bei der die Hauptbürste...
3. Bedienung und Programmierung Installieren der direkten Einsaugoption Drehen Sie den Roboter um. Drücken Sie beide Tasten am Hauptbürsteneinsatz und entfernen Sie die Abdeckung der Hauptbürste. Nehmen Sie die Hauptbürste heraus. Richten Sie die Arretierungen des Einsatzes für die direkte Einsaugoption an den Öffnungen auf der Unterseite des Roboters aus.
4. Wartung Schalten Sie den DEEBOT AUS, und trennen Sie die Dockingstation vom Netz, bevor Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten am Gerät durchführen. 4.1 OZMO-Wischsystem Wenn der DEEBOT den Wischvorgang abgeschlossen hat, entfernen Sie den Behälter vom DEEBOT, und reinigen Sie dann sofort den Behälter, das Reinigungstuch und die Reinigungstuchplatte.
4. Wartung Wischen Sie die Außenseite des Behälters mit einem trockenen Tuch ab, und lassen Sie den Behälter anschließend trocknen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. 4.2 Staubbehälter und Filter Öffnen Sie die obere Abdeckung des Roboters, und nehmen Sie den Staubbehälter heraus. Öffnen Sie den Verschluss des Staubbehälters, und leeren Sie den Staubbehälter.
4. Wartung Spülen Sie den Staubbehälter und das Filternetz Trocknen Sie den Staubbehälter und das unter fließendem Wasser aus. Filternetz vollständig, bevor Sie sie wieder einsetzen. 4.3 Hauptbürste, direkte Einsaugoption und Seitenbürsten * Das mitgelieferte Multifunktions-Reinigungswerkzeug gewährleistet eine problemlose Wartung. Bitte gehen Sie vorsichtig mit diesem Werkzeug um, da es scharfe Kanten hat. Hauptbürste Drehen Sie den Roboter um.
4. Wartung Seitenbürsten Nehmen Sie die Seitenbürsten heraus. Entfernen Sie mögliche Haare oder Rückstände, die sich um die Seitenbürsten gewickelt haben, mit dem mitgelieferten Multifunktions-Reinigungswerkzeug, und wischen Sie die Öffnungen mit einem sauberen Tuch ab. 4.4 Sonstige Bauteile Haare, die sich eventuell um das Universalrad gewickelt haben, lassen sich mit dem Multifunktions-Reinigungswerkzeug entfernen.
Seite 52
4. Wartung * Schalten Sie vor der Reinigung der Ladekontakte und der Steckkontakte der Ladestation den Roboter aus, und trennen Sie die Ladestation vom Netz. Wischen Sie die Ladekontakte des Roboters und die Kontakte der Dockingstation mit einem trockenen Tuch ab, damit sie voll funktionsfähig bleiben.
Filterschwamm/Feinstaubfilter (zweimal wöchentlich bei Alle vier bis sechs Monate Haustieren) Universalrad Absturzsensoren Stoßschiene Einmal wöchentlich Ladekontakte Kontakte der Dockingstation Hinweis: ECOVACS stellt verschiedene Ersatzteile und -baugruppen her. Wenden Sie sich an den Kundendienst, um weitere Informationen zu Ersatzteilen zu erhalten.
5. Fehlerbehandlung Nr. Funktionsstörung Mögliche Ursachen Fehlerbehebung Der DEEBOT ist nicht Schalten Sie den DEEBOT EIN. eingeschaltet. Stellen Sie sicher, dass die Ladekontakte des Der DEEBOT hat keinen Roboters die Kontakte der Dockingstation Kontakt zur Dockingstation. berühren. Sie können den Roboter ggf. auch manuell bewegen, um den Kontakt herzustellen.
Seite 55
5. Fehlerbehandlung Nr. Funktionsstörung Mögliche Ursachen Fehlerbehebung Die Funktion „Intelligente Programmierung“ oder Weitere Informationen finden Sie in „Zeitprogrammierung“ wurde Abschnitt 3.4. deaktiviert. Dauerreinigungsfunktion ist eingeschaltet. Der DEEBOT hat soeben die Dies ist normal. Keine Lösung erforderlich. Reinigung des festgelegten Reinigungsbereichs beendet.
Seite 56
WLAN-Anzeige langsam blinkt, ist der DEEBOT bereit für die Netzwerkeinrichtung. Aktualisieren Sie das Betriebssystem Das Betriebssystem Ihres Ihres Smartphones. Die ECOVACS App Smartphones muss aktualisiert funktioniert mit iOS ab Version 9.0 und werden. Android ab Version 4.0.