Herunterladen Diese Seite drucken

Conatex CL01176 Bedienungsanleitung Seite 4

Analog-demo-multimeter

Werbung

Gefahr für das Messgerät möglich ist, auch wenn man dabei versehentlich in einen viel zu
empfindlichen Bereich (z.B. mV statt kV) schalten sollte. Das Gerät besitzt einen gegen
derartige Fehler sicher wirksamen, umfassenden Überlastschutz (vgl. Abschnitt 3.7) in
allen Messbereichen und zwar ohne dass dabei irgendwelche Sicherungen ansprechen.
Das Anlegen der vollen Netzwechselspannung führt z.B. in keinem Messbereich zu einer
Beschädigung des Gerätes. Trotz der hervorragenden Schutzfunktionen gehört es zu
einem guten Experimentierstil, unbeabsichtigte Messbereichsüberschreitungen
weitgehend zu vermeiden. Dazu ist es wichtig, die Skalenfolge
0...1, 0...3, 0...10, 0...30, 0...100, -10...0...10,
zu kennen. Diese Reihe ist an der Geräterückseite sichtbar, wobei eine gelbe Marke den
gerade eingeschalteten Bereich anzeigt. Merkt man sich nun, dass mit den Schaltern 1/11
von oben die Skale mit dem nächstgrößeren, von unten aber die mit dem nächstkleineren
Bereich geholt wird, so sind Fehlschaltungen fast ausgeschlossen. Ein versehentliches
Einschalten der kΩ-Skale ist belanglos da der entsprechende Bereich nur eingeschaltet
wird, wenn mit den Schaltern 3/17 zugleich die Position "kΩ" gewählt wird. Außerdem ist
das Gerät auch im Messbereich "k" netzspannungsfest.
Um z.B. vom Messbereich 1 V ohne zwischenzeitliche Überschreitung des Endausschlags
in den Bereich 300 mV umzuschalten geht man wie folgt vor:
Zuerst die Skale in folgenden Stufen umschalten:
0..3, 0...10, 0...30,0...100, 0...300.
Dann den Bereich "mV" einschalten.
Achtung: Die einmal begonnene Drehrichtung der Schalter 1 und 11 kann in
Zwischenpositionen zwischen zwei Skalen nicht umgekehrt werden (Blockierung). Drehen
Sie den Schalter stets soweit, bis die nächste Skale hörbar einrastet; Sie können danach
wieder jede der beiden Drehrichtungen wählen.
Das Gerät kann auch von der Rückseite bedient und abgelesen werden. Die
Digitalanzeige zeigt den Messwert direkt in der mit Schalter 3/18 gewählten Einheit. Die
dreistellige Digitalanzeige mit Gleitkomma und Vorzeichenanzeige wird innerhalb der an
der Frontseite angezeigten Skalenbereiche stets nur teilweise genutzt. Bei Überschreitung
des Endausschlages zeigt die Digitalanzeige bis zu den in der folgenden Tabelle
genannten Grenzen korrekte Messwerte an.
______________________________________________________________________
CONATEX-DIDACTIC Lehrmittel GmbH - Rombachstr. 65 - D-66539 Neunkirchen
Kundenservice (kostenfrei): 00800 0266 2839 (D, CH, A, L) oder 0049 (0) 6821 - 94 11-0
www.conatex.com
- email:
Seite 4 von 7
Bedienungsanleitung
BAD_CL01176 Analog-Demo-Multimeter
(kΩ)
didactic@conatex.com

Werbung

loading