LC20W / LC40W
Allgemeine Informationen
In dieser Anleitung finden Sie die Grundlagen zur
Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Programmierung
der IP Video Kamera sowie viele weitere nützliche Informationen.
Gehen Sie nach diesem Handbuch vor, um Ihre Kamera optimal
einrichten und in Betrieb nehmen zu können sowie Schäden durch
eine falsche Vorgehensweise zu vermeiden.
Bestimmungsgemäßer Betrieb
Diese Kamera ist für den Betrieb an einem Netzwerkanschluss
im Heimnetz LAN oder WLAN vorgesehen. Eine andere Verwendung
als in diesem Handbuch beschrieben ist nicht zulässig und kann zur
Beschädigung des Produktes führen.
Darüber hinaus ist es mit Gefahren verbunden (z. B. Kurzschluss,
Brand, elektrischer Schlag usw.), wenn das Gerät nicht
bestimmungsgemäß, wie hier beschrieben, eingesetzt wird.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Haftungsausschluss! L-TEK Telecom haftet nicht für Schäden
aus Diebstahl und Einbruch, sollten diese aus fehlender
Betriebsbereitschaft der Kamera hergeleitet werden.
Rücknahme und Recycling
Informationen zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG).
Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten müssen die
betreffenden Produkte mit dem Symbol der durchgestrichenen
Mülltonne kennzeichnen. Das bedeutet dass Sie das Gerät,
wenn Sie es nicht mehr nutzen möchten, getrennt vom
Hausmüll entsorgen und geeigneten Rückgabesystemen
zuführen müssen.
In der Regel nimmt Ihr Installateur das Altgerät mit.
Sie können Altgeräte aber auch kostenlos beim örtlichen
Wertstoffhof oder in Elektrofachmärkten und Baumärkten abgeben.
Diese sind zur kostenfreien Rücknahme verpflichtet, wenn die
Verkaufsfläche größer ist als 400qm. Sie müssen dabei kein
Neugerät kaufen. Ebenso können Sie das Altgerät bei uns
unentgeltlich abgeben. Helfen Sie bitte mit und leisten Ihren
Beitrag zum Umweltschutz. Weitere Einzelheiten erhalten
Sie auf unserer Webseite unter Informationen.
4