Seite 1
HD Farbkamera mit 2 Megapixel ■ Lichtempfindliches SONY Objektiv ■ IR-Nachtsicht abschaltbar (Sparmodus) ■ Außenkamera wetterfest IP66 ■ Bilderfassungswinkel 90° ■ Verbindung LAN und WIFI ■ HD Video Aufzeichnung mit SD Karte ■ Metallgehäuse wettergeschützt ■ Haustür-Videokamera für L-TEK a/b Türsysteme und Videoüberwachung Bedienungsanleitung...
Seite 1
HD Farbkamera mit 2 Megapixel ■ Lichtempfindliches SONY Objektiv ■ IR-Nachtsicht abschaltbar (Sparmodus) ■ Außenkamera wetterfest IP66 ■ Bilderfassungswinkel 90° ■ Verbindung LAN und WIFI ■ HD Video Aufzeichnung mit SD Karte ■ Metallgehäuse wettergeschützt ■ Haustür-Videokamera für L-TEK a/b Türsysteme und Videoüberwachung Bedienungsanleitung...
(z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag usw.), wenn das Gerät nicht bestimmungsgemäß, wie hier beschrieben, eingesetzt wird. Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Haftungsausschluss! L-TEK Telecom haftet nicht für Schäden aus Diebstahl und Einbruch, sollten diese aus fehlender Betriebsbereitschaft der Kamera hergeleitet werden. Rücknahme und Recycling Informationen zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG).
LC20WS Sicherheitshinweise Vorsicht! Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, um Verletzungen von Personen oder Beschädigungen des Produktes zu vermeiden. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an unseren technischen Support. Alle Montagearbeiten sind nur im spannungslosen Zustand auszuführen. Auch der DSL Router / Switch ist vom Strom- und Telefonnetz zu trennen.
LC20WS Anwendung der Kamera Diese IP-Kamera ist für die Videoüberwachung des Eingangsbreiches in Verbindung mit einer L-TEK Türsprechanlage oder als Teil einer L-TEK Videoüberwachungsanlage an einer AVM Fritzbox vorgesehen. Eine andere Art der Anwendung wird hier nicht behandelt. Verwendung als Türkamera Diese IP-Kamera ist eine von der Türstation abgesetzte Kamera.
LC20WS Kameratest vor dem Einbau Stellen sie zuerst den Testaufbau her, um zu prüfen ob die Kamera in Ihrem Netzwerk funktioniert. Verwenden Sie dazu die mitgelieferten und auf die Kamera abgestimmten Teile Netzteil 12V RJ45 Patchkabel Für den Testaufbau benötigen Sie das Netzgerät und das Patchkabel.
Um die Einstellung der Kamera zu überprüfen installieren Sie die Anwendung IP Search Tool auf Ihrem Computer. Das IP Search Tool finden im L-TEK Telecom Shop unter Video Kameras und im Download Bereich. Nach dem Starten des IP Search Tools wird die im Netzwerk befindliche Kamera angezeigt.
Seite 9
LC20WS Konfiguration der Kamera IP Adresse ändern / DHCP Die Kamera muß auf den Adressbereich der Fritzbox angepasst werden. Dazu die betreffende Kamera auswählen und DHCP anklicken (Dynamic Host Configuration Protokoll). Damit kann die Fritzbox der Kamera eine freie IP Adresse Adressbereich zuweisen. Weiter unten geben wir die ab Werk voreingestellten Werte für Username: admin...
Seite 10
LC20WS Konfiguration der Kamera Web Plugin installieren Geben Sie die neue IP-Adresse der Kamera in unserem Beispiel 192.168.178.85 in die Adresszeile des Internet Browsers ein. Verwenden Sie das Format http://192.168.178.85/ sowie den Internet Explorer oder Safari Es öffnet sich die Administratorseite der Kamera. Sie werden aufgefordert das Web Plugin zu installieren.
Seite 11
LC20WS Konfiguration der Kamera Benutzername und Passwort Nach erfolgreicher Installation des Web Plugins geben Sie erneut die IP Adresse der Kamera im Browser ein. Es erscheint die Administratorseite der Kamera. Wählen Sie oben rechts die Sprache Deutsch aus. Geben Sie danach als Benutzername: admin und als Passwort: admin ein.
Seite 12
LC20WS Konfiguration der Kamera Kamera Einstellungen Die Kamera besitzt eine ganze Reihe von Einstellmöglichkeiten. Diese können Sie weitgehend unverändert lassen. Sollten Sie etwas verstellen und nicht zurückfinden, können Sie jederzeit wieder auf die Werkseinstellung zurückgehen. Uhrzeit einstellen System / Systemeinstellungen / Datum/Zeit...
Tipp: Hauseingangsbeleuchtung zeitgesteuert einschalten oder mit Bewegungsmelder. So haben Sie auch dann ein Bild. Firmwareupdate führen Sie keinesfalls einen Firmwareupdate durch, mit aus dem Internet herunter geladenen Dateien. Sofern im L-TEK Shop keine Firmware für die Kamera angeboten wird ist kein Update erforderlich.
Öffnen Sie die Fritzbox-Software und gehen Sie auf Heimnetz / Netzwerk / Netzwerkverbindungen. Dort finden sie die neu registrierte Kamera. Klicken Sie auf Bearbeiten und geben Sie der Kamera einen Namen z.B. L-TEK-LC20P. Darunter sehen Sie nocheinmal welche IP Adresse die Fritzbox für die Kamera vergeben hat.
Seite 15
Nach erfolgter Montage im Hauseingangsbereich kann das Kamerabild zunächst wieder im Administratorfenster betrachtet werden. Im nächsten Schritt geht es nun darum das Kamerabild bei einem Türanruf auf den DECT Telefonen der Fritzbox anzuzeigen um so die L-TEK Türsprechanlage zu einer Videotürsprechanlage zu ergänzen.
Seite 16
Konfiguration der Fritzbox Türkamera einrichten Mit den AVM DECT Telefonen lässt sich auf einfache Weise eine L-TEK Türsprechanlage zur Videotürsprechanlage erweitern. Die Videoübertragung mit DECT ist jedoch nur als Standbild möglich. Das Standbild wird etwa jede Sekunde aktualisiert. Mit der Videokamera LC20P lässt sich das Bild des Eingangsbereiches auf bis zu vier DECT Telefone gleichzeitig übertragen.
Seite 17
LC20WS Konfiguration der Fritzbox Türkamera einrichten Um das Kamerabild auf die DECT Telefone zu übertragen, begeben wir uns wieder zu den Einstellungen der Fritzbox. Gehen Sie zu DECT/Internetdienste/Live-Bild/neues Live-Bild hinzufügen. Tragen Sie dort für die Kamera einen Namen ein z.B. Hauseingang.
Seite 18
LC20WS Konfiguration der Fritzbox Türkamera einrichten Als letzte Einstellung muß das Kamerabild noch denjenigen DECT Telefonen zugeteilt werden, die bei Türruf signalisieren und das Live-Bild anzeigen sollen. In unserem Beispiel haben wir den Anschluss FON1 bereits als a/b Türsprechanlage eingerichtet. Dadurch erscheint folgender Dialog wenn wir Anschluss FON1 auswählen.
Seite 19
Übersicht Telefoniegeräte), die ausgehende Rufnummer und die Zeichenfolge für den Türöffner. Das ist für L-TEK Türsprechanlagen #. Sie können also die Tür durch Drücken von # oder mit der Taste Türöffner über die DECT Telefone betätigen. Zuletzt kommt die Einstellung für das Live-Bild: Geben Sie den Pfad für die Live-Bild Übertragung...
Seite 20
Drücken Sie auf Scan. Es werden alle Netzwerknamen SSID angezeigt die in Reichweite sind. Wählen Sie Ihren Netzwerknamen aus z.B. L-TEK-NET und tragen Sie den WLAN-Netzwerkschlüssel ein, den Sie in der Fritzbox vergeben haben WLAN / Sicherheit / Verschlüsselung. Aktivieren Sie DHCP. Damit wird der Kamera von der Fritzbox automatisch eine freie IP Adresse für die...
Seite 21
LC20WS Konfiguration der Kamera WIFI Verbindung einrichten Jetzt kann das LAN-Kabel von der Kamera abgesteckt werden. Die Kamera ist jetzt über ihre WLAN IP Adresse zu erreichen. Diese bleibt gespeichert auch wenn die Kamera stromlos wird, d.h. Sie können die Kamera vom Netzgerät trennen, wie vorgesehen montieren und das Netzgerät wieder anschliessen.
LC20WS Video Aufzeichnung auf SD Karte SD Karte einsetzen Öffnen Sie die SD Karten Abdeckung auf der Unterseite des Kameragehäuses. Setzen Sie die SD Karte in den Steckplatz ein wie auf dem Bild zu sehen und drücken Sie die Karte leicht nach unten bis sie einrastet.
Seite 23
LC20WS Video Aufzeichnung auf SD Karte Im Dialog System / SD Karteneinstellungen / Aufnahmeeinstellungen aktivieren Sie die Aufnahme dauerhaft, stellen den Aufnahmemodus ein. Im Modus Überschreiben werden immer die aktuellsten Aufzeichnungen gespeichert. Unter Streamart wird der Stream und damit die Aufzeichnungs- qualität eingestellt.
Seite 24
LC20WS Video Aufzeichnung auf SD Karte Wiedergabe der Aufzeichnungen Gehen Sie dazu auf Wiedergabe und wählen Sie einen Tag aus sowie den Zeitbereich den Sie wiedergeben möchten. Wählen Sie als Dateityp normale Aufnahme und klicken Sie darunter auf das Lupensymbol. Auf der Zeitleiste ganz unten erscheint ein blauer Balken der den aufgezeichneten Zeitbereich darstellt.
Gehen Sie auf Einstellungen und Benutzerverwaltung. Wählen Sie Benutzer hinzufügen und bleiben Sie auf der Benutzergruppe Administrator. In unserem Beispiel hier verwenden wir als weiteren Benutzernamen l-tek und als Passwort admin1234 (wird unsichtbar mit Punkten angezeigt). Verwenden Sie nur Buchstaben groß oder klein und Zahlen.
Seite 26
LC20WS Benutzername und Passwort Nachdem nun weitere Benutzer angemeldet wurden, verändern wir die Werkseinstellung, also den obersten Eintrag in der Liste der Benutzer. Als Benutzername bleibt admin. Wählen Sie nun ein neues Passwort mit mindesten 8 Zeichen (Buchstaben klein und groß...
Seite 27
LC20WS Benutzername und Passwort Es öffnet sich der Dialog für die Sicherheitsabfrage. Geben Sie Ihre drei Antworten ein und klicken Sie auf Weiter. Geben Sie ein neues Passwort ein und bestätigen Sie dieses. Klicken Sie auf Weiter um den Vorgang abzuschließen.
Seite 28
LC20WS Benutzername und Passwort Werkseinstellungen Wenn Sie die Werkseinstellungen wieder herstellen, werden alle selbst eingetragenen Benutzer gelöscht und der Werkszugang mit Benutzername admin und Passwort admin hergestellt. Gehen Sie dazu auf System Einstellungen und Standard/Update und klicken Sie auf Werkseinstellungen wieder herstellen.
Seite 29
LC20WS Benutzername und Passwort Als letzte Möglichkeit kann das das Passwort File ausgelesen und an den Hersteller gesendet werden. Öffnen Sie dazu wieder das Search Tool, selektieren Sie die betreffende Kamera und klicken Sie rechts unten auf Forget Password. Klicken Sie als 1. Schritt im Fenster Forget Password auf Export und speichern Sie die Datei zunächst auf Ihrem Computer.
LC20WS Ermittlung der Montage-Position Mit der frei positionierbaren Kamera LC20P können Sie den Bild- ausschnitt bestimmen den Sie sehen möchten. Die Kamera hat ein Kugelgelenk und lässt sich beliebig ausrichten. Sie können den gesamten Eingangsbereich bis etwa 3m erfassen. Bei größerer Entfernung kann das Objekt zu klein werden.
LC20WS Kamera über LAN anschliessen Die folgende Grafik zeigt den Anschluss der Kamera mit 12V PoE Speisung. Dabei befindet sich das Netzgerät für die Kamera im Bereich der Fritzbox. Bei der Kamera ist eine Leerdose oder Kameraanschlussbox vorzusehen, um den PoE Adapter unterzubringen. Verbinden Sie dort den PoE Adapter mit der Kamera und dem LAN Kabel.
Seite 32
LC20WS Kamera über LAN anschliessen Die folgende Grafik zeigt den Anschluss der Kamera mit Netzteil, das sich unmittelbar in der Umgebung der Kamera befindet. Bei der Kamera ist eine Leerdose oder Kameraanschlussbox erforderlich, damit die Steckverbindungen untergebracht werden können und eine Steckdose für das Netzteil.
LC20WS Kamera über WLAN anschliessen Für die Anschlussart WLAN ist kein LAN Kabel erforderlich. Im Bereich der Kamera ist eine Leerdose für die Stecker vorteilhaft. Verbinden Sie dort das Netzgerät mit der Kamera. Durch die Antenne hat die Kamera eine gute WLAN Reichweite in geschlossenen Gebäuden bis 10m und mehr.
LC20WS LAN Kabel - Fachwissen Die Prinzipschaltung zeigt die Verbindung zwischen Router und Kamera gemäß dem am meisten verbreiteten Standard T568B, woraus sich die Zuordnung der Adernfarben ergibt. Die Versorgung der Kamera erfolgt über das LAN Kabel (PoE). Die Router Empfangsseite benutzt die Pole 1+2 und die Sendeseite 3+6.
Unser technischer Support setzt voraus, dass Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam und vollständig studiert haben. Sollten weitere Fragen entstehen besuchen Sie den L-TEK Shop. Dort erhalten Sie zusätzliche Hilfestellung. Sollten wir Ihr Problem auch dann nicht lösen, senden Sie uns bitte Ihr Anliegen im Formularfeld www.l-tek.net/Technischer Support oder per Email an:...