Herunterladen Diese Seite drucken

Philips HR 2702 Gebrauchsanweisung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Hinweis: Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch
geeignet.
Betreiben Sie es niemals länger als 10 Minuten
ununterbrochen.
Reinigung
• Schalten Sie das Gerät vor jeder Reinigung
aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Warten Sie, bis die Messerscheibe
zum völligen Stillstand gekommen ist.
• Tauchen Sie das Grundgerät, das den Motor
enthält, niemals in Wasser oder eine andere
Flüssigkeit. Spülen Sie es auch nicht unter
fließendem Wasser ab.
• Wischen Sie das Gerät sofort nach Gebrauch
mit einem feuchten Tuch ab, dem Sie bei
Bedarf ein wenig Spülmittel zugesetzt haben.
Verwenden Sie keine Scheuermittel oder
Lösungsmittel wie Benzin und Azeton.
Reinigen Sie die abnehmbaren Teile nicht im
Geschirrspüler.
Vorsicht: Die Messerscheibe ist sehr scharf!
Die Messerscheibe
Um die Messerscheibe abzunehmen, ...
- nehmen Sie die Messer-Abdeckung (F) ab
(Abb. 13 und 14),
- drehen Sie die Messer-Verriegelung (E) eine
viertel Umdrehung im Uhrzeigersinn (Abb. 15).
Steht der Griff der Messer-Verriegelung
vertikal, läßt sich die Messerscheibe
abnehmen (Abb. 16).
Um die Messerscheibe einzusetzen, ...
- setzen Sie die Messerscheibe vorsichtig an
ihren Platz und
- drehen die Messer-Verriegelung eine viertel
Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn.
Steht der Griff der Verriegelung horizontal, ist
die Messerscheibe fest eingesetzt.
Prüfen Sie vor dem Einschalten, ob alle
Teile fest verbunden sind.
- Setzen Sie die Messer-Abdeckung (F) wieder
auf (Abb. 17).
Die Anschlagplatte
Um die Anschlagplatte (J) abzunehmen, ...
- drehen Sie den Schnittbreitenwähler gegen
den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag (Abb. 18).
- und nehmen die Anschlagplatte ab (Abb. 19).
Um die Anschlagplatte wieder aufzusetzen, ...
- setzen Sie sie wieder an ihren Platz, drücken
sie leicht an und drehen den Schnitt-
breitenwähler im Uhrzeigersinn (Abb. 20).
Verrieglung des Schnittgutschlittens
Es empfeihlt sich, den Schnittgutschlitten in der
vordersten Position zu verriegeln (Abb. 21), bevor
Sie das fortstellen.
9

Werbung

loading