H46.0.01.6B-04
6
Technische Daten
Auflösung:
Messbereich:
Genauigkeit:
Fühler:
Nenntemperatur:
Arbeitstemperatur:
Relative Feuchte:
Lagertemperatur:
Anzeige:
Stromversorgung:
Batterielebensdauer:
Batteriewechselanzeige:
Gehäuseabmessungen:
Gewicht:
EMV:
7
Rücksendung und Entsorgung
7.1 Rücksendung
Alle Geräte, die an den Hersteller zurückgeliefert werden, müssen frei von Messstoffresten
und anderen Gefahrstoffen sein. Messstoffreste am Gehäuse oder am Sensor können Per-
sonen oder Umwelt gefährden.
Verwenden Sie zur Rücksendung des Geräts, insbesondere wenn es sich um ein noch
funktionierendes Gerät handelt, eine geeignete Transportverpackung. Achten Sie darauf,
dass das Gerät mit ausreichend Dämmmaterial in der Verpackung geschützt ist.
7.2 Entsorgung
Geben Sie leere Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab.
Das Gerät darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt wer-
den, senden Sie dieses direkt an uns (ausreichend frankiert). Wir entsorgen das Gerät sach-
gerecht und umweltschonend.
Betriebsanleitung GMH 175
0.1°C
-70.0 ... +199.9°C (± 199.9°C)
Gerät: ±0.1°C ± 1 Digit (im Bereich -70.0 ... +199.9°C – sonstiger Bereich
siehe Linerarisierungstabelle
Sensor: entsprechend des angeschlossenen Sensors
Pt1000-Sensor, 2-Leiter
Anschluss über Klinkenstecker 3.5mm
25°C (spezifizierte Genauigkeit bei dieser Umgebungstemperatur
-30 ... +45°C (Umgebungstemperatur für das Gerät)
0 bis 80%r.F. (nicht betauend)
-30 ... +70°C
ca. 13mm hohe, 3 ½-stellige LCD-Anzeige
9V-Batterie, Type IEC 6F22 sowie zusätzliche Netzgerätebuchse (1.9mm
Innenstiftdurchmesser) für externe 10-12V Gleichspannungsversorgung.
(passendes Netzgerät: GNG10/3000)
ca. 200 Betriebsstunden
„BAT" erscheint bei verbrauchter Batterie automatisch
142 x 71 x 26 mm (H x B x T), Gehäuse aus schlagfestem ABS,
frontseitig IP65
ca. 160g (inkl. Batterie)
Das Gerät entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in der
Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der
Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG)
festgelegt sind.
Zusätzlicher Fehler: <1%
Seite 6 von 6