MASCHINENBEDIENPANEL (Vision 21i und Vision V)
Schlüsselschalter (Siehe Abb.Nr.1, Punkt „A")
Der Schlüsselschalter schaltet den Strom am Bedienpanel „EIN". „0" ist „AUS" und „1" ist „EIN".
Traversengeschwindigkeitsschalter (Siehe Abb.Nr.1, Punkt „B")
Der Geschwindigkeitsschalter hat drei Positionen: hohe, mittlere und niedrige Geschwindigkeit.
Bürstenpositionsschalter (Siehe Abb.Nr.1, Punkt „C")
Der Bürstenschalter hat zwei Positionen: „Oben" stellt die Bürsten nach oben; „Unten" stellt die Bürsten auf
den Boden. Der Bürstenmotor startet, wenn die Bürsten unten sind.
Laugenkontrollknopf (Siehe Abb.Nr.1, Punkt „D")
Der Laugenkontrollknopf reguliert den Fluß der Reinigungslösung auf den Boden. Zur Erhöhung des Flusses
drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn. Zur Reduzierung des Flusses drehen Sie den Knopf entgegen dem
Uhrzeigersinn.
Bediengriffe (Siehe Abb.Nr.1, Punkt „E")
Die Bediengriffe sind an der Rückseite der Maschine angebracht. Sie kontrollieren die Richtung der Maschine.
Schieben Sie sie nach vorn, um vorwärts zu gehen. (Siehe Abb.Nr.2, Seite 7). Ziehen Sie sie nach hinten, um
rückwärts zu gehen. (Siehe Abb.Nr.3, Seite 7).
Stromunterbrecher (Siehe Abb.Nr.1, Punkt „F"-"J")
Die Resetknöpfe der Stromunterbrecher befinden sich an der rückseitigen Abdeckung unter dem Bediengriff.
Die Unterbrecher sind wie folgt angebracht:
Punkt F & G - Bürstenmotoren (35A)
Punkt H - Traversenmotor (30A)
Punkt I - Vakuummotor (30A)
Punkt J - Aktuatormotor, Bürstenkopf (5A)
Wenn ein Stromunterbrecher herausspringt, bestimmen Sie, welcher Motor nicht arbeitet und drehen Sie den
Schlüsselschalter auf „AUS". Warten Sie fünf Minuten und drücken Sie den Resetknopf wieder ein. Drehen Sie
den Schlüsselschalter auf „EIN" und versuchen Sie es erneut. Ein autorisierter Wartungsfachmann sollte
kontaktiert werden, wenn der Unterbrecher erneut herausspringt.
Page -8-
CLARKE TECHNOLOGY Operator's Manual -Vision 21i - Vision V