Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEC MultiSync FP1375X Bedienerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync FP1375X:

Werbung

MultiSync FP1375X
Bedienerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEC MultiSync FP1375X

  • Seite 1 MultiSync FP1375X Bedienerhandbuch...
  • Seite 2 - EN 55022 - EN 61000-3-2 - EN 61000-3-3 - EN 55024 erfüllt und mit folgendem Siegel gekennzeichnet ist: NEC-Mitsubishi Electric Visual Systems Corporation 4-13-23, Shibaura, Minato-Ku Tokyo 108-0023, JAPAN Röntgenstrahlung Die in diesem Gerät erzeugten Röntgenstrahlen sind durch die eigensichere Kathodenstrahlröhre ausreichend abgeschirmt.
  • Seite 3: Sicherheitsvorkehrungen

    ® ist eine eingetragene Marke in den USA. Alle anderen Marken, Namen und Produkte sind NERGY Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer. NEC-Mitsubishi Electric Visual Systems Corporation hat als E -Partner festgestellt, dass NERGY dieses Gerät die E -Richtlinien für Energieeffizienz erfüllt.
  • Seite 4: Konformitätserklärung - Canadian Department Of Communications

    Konformitätserklärung - Canadian Department of Communications DOC: Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen Richtlinien zu funkstörenden Geräten. C-UL: Trägt die Kennzeichnung C-UL und erfüllt die kanadischen Sicherheitsrichtlinien nach C.S.A. C22.2 #950. FCC-Hinweis Verwenden Sie die angebrachten bzw. angegebenen Kabel mit dem Farbmonitor MultiSync FP1375X, um Störungen des Rundfunk- bzw.
  • Seite 5 Inhalt Der Karton* mit Ihrem neuen Monitor MultiSync FP1375X sollte folgende Komponenten enthalten: • Monitor MultiSync FP1375X mit Schwenk-/Neigefuß • Netzkabel für die EU • Netzkabel für Großbritannien • Signalkabel (VGA auf DVI-A) • Signalkabel (DVI-D auf DVI-D) • Bedienungsanleitung •...
  • Seite 6 Kurzanleitung Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Monitor MultiSync FP1375X an Ihr System anzuschließen: 1. Schalten Sie Ihren Computer aus. 2. Installieren Sie die Grafikkarte im Computer, falls nötig. Informationen hierzu finden Sie im Handbuch zur Grafikkarte. 3. PC mit analogem Ausgang: Verbinden Sie das VGA-auf-DVI-A-Kabel mit dem Anschluss der Grafikkarte in Ihrem System (Abbildung A.1).
  • Seite 7 95/98/2000/Me befindet sich auf der CD-ROM, die mit dem Monitor geliefert wird. 5. Stecken Sie ein Ende des Netzkabels auf der Rückseite des Monitors MultiSync FP1375X und das andere Ende in die Steckdose ein (Abbildung C.1). 6. Schalten Sie den Monitor ein (Abbildung D.1).
  • Seite 8 Bedienelemente Die OSM-Bedienelemente (On-Screen-Manager) auf der Vorderseite des Monitors haben folgende Funktionen: Untermenü Hauptmenü Rückkehr zum OSM- EXIT Schließt das OSM-Menü. Hauptmenü. CONTROL L/M Verschiebt die Markierung Verschiebt die Markierung nach oben oder unten, um nach oben oder unten, um eine der Steuerungen eine der Steuerungen auszuwählen.
  • Seite 9: Größen- Und Positionseinstellung

    Entmagnetisierung: Damit werden magnetische Streufelder beseitigt, die den Verlauf des Elektronenstrahls stören. Dies führt zu besserer Farbreinheit, Bildschärfe und Konvergenz. Während des Entmagnetisierungsvorgangs wackelt das Bild und die Farbwiedergabe wird kurzzeitig verfälscht. Vorsicht: Zwischen jeder Ausführung der Entmagnetisierungsfunktion sollten mindestens 20 Minuten liegen. Größen- und Positionseinstellung Autom.
  • Seite 10 Links/Rechts (Kissenverzerrung): Krümmung der Bildseiten nach links oder rechts verringern oder erhöhen. Parallel (Parallelogramm): Neigung der Bildseiten nach links oder rechts justieren. Trapez: Breite des unteren Bildrandes an die Breite des oberen Bildrandes anpassen. Drehen (Rasterlage): Das gesamte Bild wird im oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
  • Seite 11 LINKS oder UNTEN RECHTS) ist mit den Tasten –/+ ein Feinabgleich der GlobalSync-Korrekturen möglich. Hinweis: NEC empfiehlt die GlobalSync-Korrektur durchzuführen, während eine typische Anwendung, wie z.B. eine Textver- arbeitung oder eine Tabellenkalkulation, ausgeführt wird. Automat. Speichern: Der Monitor speichert automatisch die letzten benutzerspezifischen Einstellungen.
  • Seite 12 HINWEIS: Für Standardcomputer und -grafikkarten sollte die Voreinstellung FREIGEGEBEN beibehalten werden. Spezial Sync Funktion: Wird der Monitor mit einem nicht standardgemäßen Signaltiming betrieben, erscheint das Bild eventuell dunkler als normal oder es weist Farbabweichungen auf. Mit der Funktion Spezial Sync wird das Bild auf normale Werte korrigiert.
  • Seite 13: Einsatzempfehlungen

    Monitor für 20 Minuten aus und dann wieder ein. • Achten Sie bei Verwendung des 220-240-V-Wechselstromnetzteils des Monitors MultiSync FP1375X auf Verwendung eines Netzkabels, das den Anschlusswerten der Netzsteckdose entspricht. Das Netzkabel muss in Ihrem Land zugelassen sein und den gültigen Sicherheitsbestimmungen entsprechen. (Typ H05VV-F, außer in Großbritannien.)
  • Seite 14 • Der Monitor arbeitet trotz Beachtung der Bedienungsanleitung nicht ordnungsgemäß. • Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr, damit die entstehende Wärme abgeführt werden kann. Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab und stellen Sie den Monitor nicht neben Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf. Stellen Sie keine Gegenstände auf den Monitor.
  • Seite 15 Ergonomie Wir empfehlen folgendes Vorgehen, um eine ergonomisch optimale Arbeitsumgebung einzurichten: • Korrigieren Sie die Helligkeit, bis das Hintergrundraster nicht mehr erkennbar ist. • Verwenden Sie nicht die Maximaleinstellung der Kontraststeuerung. • Verwenden Sie bei Standardsignalen die vordefinierten Größen- und Positionseinstellungen.
  • Seite 16: Technische Daten

    Technische Daten MultiSync FP1375X Monitordaten Hinweise Bildröhre Diagonale: 55 cm/22 Zoll Ablenkung 90°, Gitterlochmaske mit Raster Sichtbare Bildgröße: 508 mm/20 Zoll 0,24 mm, Leuchtbeschichtung mit mittelkurzer Nachleuchtdauer, Bildröhre mit Aperturgitter, mehrlagige antistatische Bildschirmbeschichtung, Bildschirm aus Rauchglas, Bildschirmoberfläche OptiClear. Eingangssignal Video:...
  • Seite 17 Monitordaten MultiSync FP1375X Hinweise Umgebungsbedingungen +10 °C bis +35 °C Betriebstemperatur: 30% bis 80% Feuchtigkeit: 0 bis 3.000 m Höhe: -20 °C bis +60 °C Lagertemperatur: 10 % bis 90% Feuchtigkeit: 0 bis 13.700 m Höhe: HINWEIS: Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 18: Merkmale Und Funktionen

    Merkmale und Funktionen Bildröhre mit flachem Aperturgitter: Die annähernd plane Bildprojektion verschafft eine unvergleichliche optische Erfahrung. Verzerrungen und Reflexionen werden eliminiert, sodass die Bildschirmdarstellung tatsächlich der gedruckten Version entspricht. Die streifenförmig aufgetragene Leuchtschicht sorgt für eine überragende Vertikaldefinition mit besserer Helligkeit und einheitlichem Bildkontrast.
  • Seite 19 FullScan-Funktion: In den meisten Auflösungen können Sie den vollen Anzeigebereich nutzen, also mit einem größeren Bild arbeiten. Funktion GlobalSync/Corner Purity (Eckenverzerrung): Das einzigartige NEC-Design eliminiert automatisch alle Bildstörungen, die von magnetischen Streufeldern verursacht werden können (einschließlich der Magnetfelder der Erde usw.). Außerdem können die Darstellungsfehler in den vier Ecken des Monitors manuell korrigiert werden.
  • Seite 20: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Kein Bild • Die Grafikkarte muss richtig in den Steckplatz eingesetzt sein. • Die Netzschalter von Monitor und Computer müssen sich in der Position EIN befinden. • Das Signalkabel muss richtig mit Grafikkarte/Computer verbunden sein. • Prüfen Sie, ob sich am Stecker verbogene oder eingedrückte Stifte befinden.
  • Seite 21 Auf dem Bildschirm sind dünne horizontale Linien zu sehen • Diese Linien sind bei Bildröhren mit Aperturgitter normal. Es liegt keine Fehlfunktion vor. Es handelt sich vielmehr um die Schatten von Versteifungsdrähten am Aperturgitter. Die Linien sind besonders dann zu sehen, wenn der Bildschirmhintergrund sehr hell ist (normalerweise weiß).
  • Seite 22 TCO’99 Dies ist eine Übersetzung des englischen TCO’99-Originaldokuments. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben ein gemäß TCO’99 zugelassenes und gekennzeichnetes Produkt erworben! Sie verfügen jetzt über ein Gerät, das für den professionellen Einsatz entwickelt wurde. Gleichzeitig haben Sie zur Reduzierung der Umweltbelastung und zur weiteren Entwicklung umweltverträglicher elektronischer Geräte beigetragen.
  • Seite 23 Anforderungen wurden in vielen Bereichen definiert: Umwelt, Ergonomie, Usability (Bedienungskomfort), elektrische und magnetische Emissionen, Stromverbrauch sowie Schutz vor Stromschlägen und Feuer. Umweltgesichtspunkte machen Beschränkungen hinsichtlich der Nutzung und Freisetzung von Schwermetallen, brom- und chlorhaltigen Flammschutzmitteln, FCK (Freone) und chlorhaltigen Lösungsmitteln (um nur einige zu nennen) erforderlich.
  • Seite 24 Cadmium** Cadmium befindet sich in Akkus und den farberzeugenden Schichten verschiedener Anzeigegeräte für Computer. Cadmium schädigt das zentrale Nervensystem und ist in hohen Dosen giftig. TCO’99 legt fest, dass Akkus, Batterien und die farberzeugenden Schichten von Anzeigegeräten sowie die elektrischen und elektronischen Komponenten keinerlei Cadmium enthalten dürfen.

Diese Anleitung auch für:

Nsz3101sttuw

Inhaltsverzeichnis