Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Citizen 3111 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5) Treibstoffverbrauch
Beispiel: Berechnen des Treibstoffverbrauchs für eine Flugdauer von 6 Stunden, wenn
der stündliche Treibstoffverbrauch bei 250 Gallonen liegt.
Vorgehensweise: Die Zahl "25" der äußeren Skala mit der SPEED INDEX-Markierung
L
(
) an der inneren Skala ausrichten. In diesem Fall entspricht die
Markierung "6:00" an der inneren Skala (Zeit-Skala) der Markierung
"15" an der äußeren Skala. Daraus ergibt sich, dass der
Treibstoffverbrauch 1 500 Gallonen beträgt.
6) Geschätzte Flugzeit
Beispiel: Berechnen der geschätzten Flugzeit bei einem stündlichen
Treibstoffverbrauch von 220 Gallonen und einem Treibstoffvorrat von 550
Gallonen.
Vorgehensweise: Die Zahl "22" der äußeren Skala mit der SPEED INDEX-Markierung
L
(
) an der inneren Skala ausrichten. In diesem Fall entspricht die
Markierung "55" an der äußeren Skala der Markierung "2:30" an
der inneren Skala (Zeit-Skala). Daraus ergibt sich, dass die geschätzte
Flugzeit 2 Stunden und 30 Minuten beträgt.
7) Höhendifferenz
Die Höhendifferenz kann aus der Sinkgeschwindigkeit und der Sinkzeit berechnet
werden.
Beispiel: Berechnen der Höhendifferenz, wenn ein Flugzeug 23 Minuten mit einer
Geschwindigkeit von 250 Fuß pro Minute sinkt.
34
Vorgehensweise: Die Zahl "25" der äußeren Skala mit der Markierung "10" an der
inneren Skala ausrichten. In diesem Fall entspricht die Markierung
"23" an der inneren Skala der Markierung "57.5" an der äußeren
Skala. Daraus ergibt sich, dass die Höhendifferenz 5 750 Fuß beträgt.
8) Steiggeschwindigkeit (oder Sinkgeschwindigkeit)
Die Steiggeschwindigkeit (oder Sinkgeschwindigkeit) kann auf der Basis der Zeitdauer
berechnet werden, die zum Erreichen einer bestimmten Flughöhe erforderlich ist.
Beispiel: Berechnen der Steiggeschwindigkeit, wenn ein Flugzeug nach einem Steigflug
von 16 Minuten eine Flughöhe von 7 500 Fuß erreicht.
Vorgehensweise: Die Zahl "75" der äußeren Skala mit der Markierung "16" an
der inneren Skala ausrichten. In diesem Fall entspricht die
Markierung "10" an der inneren Skala der Markierung "47"
an der äußeren Skala. Daraus ergibt sich, dass die
Steiggeschwindigkeit 470 Fuß pro Minute beträgt.
9)Steigflugzeit (oder Sinkflugzeit)
Die für einen Steigflug erforderliche Zeit kann auf der Basis der zu erreichenden
Flughöhe und der Steiggeschwindigkeit (oder Sinkgeschwindigkeit) berechnet werden.
Beispiel: Berechnen der Steigflugzeit, wenn ein Flugzeug auf eine Flughöhe von 6
300 Fuß mit einer Steiggeschwindigkeit von 550 Fuß pro Minute steigen
soll.
Vorgehensweise: Die Zahl "55" der äußeren Skala mit der Markierung "10" an der
inneren Skala ausrichten. In diesem Fall entspricht die Markierung
"63" an der äußeren Skala der Markierung "11.5" an der inneren
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis