®
R&S
RTB2000
Gefahr eines Geräteschadens
Ein ungeeigneter Betriebsort oder Prüfaufbau kann das Gerät selbst und angeschlos-
sene Geräte beschädigen. Stellen Sie vor dem Einschalten des Geräts sicher, dass fol-
gende Betriebsbedingungen erfüllt sind:
●
Lesen und beachten Sie die Broschüre "Grundlegende Sicherheitshinweise" und
die Sicherheitshinweise in den Handbüchern.
●
Halten Sie die im Datenblatt angegebenen Betriebsbedingungen ein. Beachten
Sie, dass die allgemeinen Sicherheitshinweise auch Informationen zu den
Betriebsbedingungen enthalten.
●
Beachten Sie bei der Aufstellung des Geräts die Beschreibungen in den folgenden
Abschnitten.
Stellen Sie sicher, dass die Lüfteröffnungen frei sind und der Lufteintritt und -aus-
tritt an der Perforation nicht behindert wird. Der Abstand zur Wand beträgt mindes-
tens 10 cm.
●
Die Signalpegel an den Eingangsbuchsen liegen alle innerhalb der angegebenen
Bereiche.
●
Die Signalausgänge sind korrekt angeschlossen und werden nicht überlastet.
Beschädigung des Geräts durch elektrostatische Entladung
Eine elektrostatische Entladung kann elektronische Bauteile des Geräts und des Mes-
sobjekts beschädigen. Sie kann vor allem dann auftreten, wenn Sie ein Messobjekt
oder eine Messvorrichtung an die Messtore des Geräts anschließen bzw. abklem-
men.Verwenden Sie zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen ein Armband und
Kabel, um sich selbst zu erden, oder eine Kombination aus leitfähiger Bodenmatte und
Fersenband.
Elektromagnetische Störungen (EMI - Electromagnetic Interference) können die Mess-
ergebnisse beeinflussen.
So unterdrücken Sie vorhandene elektromagnetische Störungen (EMI):
●
Verwenden Sie geeignete geschirmte Kabel hoher Qualität. Verwenden Sie bei-
spielsweise doppelt geschirmte HF- und LAN-Kabel.
●
Schließen Sie offene Kabelenden stets ab.
●
Beachten Sie die EMV-Klassifizierung im Datenblatt.
Erste Schritte 1333.1605.03 ─ 05
Zu Ihrer Sicherheit
6