Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crivit DS-MULTIX301 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DS-MULTIX301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Montagehinweise
Innenpolster
C
Kinn-Windabweiser
D
Raster-Verschlusssystem
E
Sonnenblende
F
Das Innenpolster ( 2 ) kann komplett entnommen und
separat gereinigt werden (siehe Pflege hinweise).
Um das Innenpolster herauszunehmen, entfernen Sie
zuerst den Helmkragen und die Wangenpolster. Lö-
sen Sie dann die hinteren Druckknöpfe des Innenpols-
ters und ziehen Sie die Klipps des Innenpolsters aus
der Helmvorderseite ( siehe Abb. C ).
Der Kinn-Windabweiser ( 8 ) ist über Druckknöpfe im
Klappteil befestigt.
Er kann je nach Bedarf abgenommen und wieder an-
gebracht werden ( siehe Abb. D ).
Der Raster-Verschluss ermöglicht eine individuelle und
schnelle Feinjustierung des Kinnriemens.
Drücken Sie den Raster-Verschluss so weit zusammen,
bis der Helm angenehm aber fest sitzt (siehe Abb. E ).
Durch den Druckknopf am Ende des Kinnbands kann
das überschüssige Kinnband gesichert werden, um es
zusätzlich zu befestigen.
Durch die integrierte Sonnenblende ( 10 )
können Sie mit Hilfe der Patentmechanik
schnell und einfach auf veränderte
Lichtverhältnisse reagieren.
Um die Sonnenblende ein- und auszu-
fahren, drücken Sie die Sicherheitsarre-
tierung, um den Schieber ( 3 ) bedienen
zu können ( siehe Abb. F ).
Hinweis:
- Achten Sie darauf, dass die Kante der Sonnenblende
nicht Ihr Sichtfeld behindert.
- Die Sonnenblende darf nur bei geschlossenem
Visier und nur bei Tag verwendet werden.
9
Wangenpolster
G
Akustikpolster
H
Frontbelüftung
I
Obere Belüftung
J
Sie erhalten zwei unterschiedlich starke Paare der
Wangenpolster ( 12 ) für eine individuelle Größen-
anpassung. Die dünneren Wangen polster sind werk-
seitig bereits vormontiert. Die dickeren Wangenpols-
ter liegen dem Helm separat bei.
Falls der Helm zu locker und dadurch nicht optimal
auf Ihrem Kopf sitzt, können Sie die dünneren Wan-
genpolster gegen die dickeren austauschen.
Die Wangenpolster sind jeweils über drei Druckknöp-
fe im Helm befestigt. Sie können die Polster einfach
her ausziehen ( siehe Abb. G ). Die dickeren Wangen-
polster können nun ebenfalls mittels der drei Druck-
knöpfe im Helm befestigt werden. Jeder Druckknopf
muss dabei hörbar einrasten.
Die Akustikpolster ( 11 ) dienen der Geräuschreduzie-
rung, besonders bei Fahrten mit hohen Geschwindig-
keiten.
Drücken Sie die Akustikpolster in den Hohlraum der
Wangenpolster ( siehe Abb. H ). Die mit Klett ausge-
stattete Akustikpolsterseite zeigt zur Helm schale.
Die Frontbelüftung ( 6 ) kann mittels eines Schiebers
geöffnet und geschlossen werden ( siehe Abb. I ).
Die obere Belüftung ( 1 ) kann mittels eines Schiebers
geöffnet und geschlossen werden ( siehe Abb. J ).
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis