Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbole; Sicherheitshinweise; Warnsymbole - Stihl AR 1000 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
deutsch
4 Abdeckung
Die Abdeckung deckt die Buchse und den USB-
Anschluss (nur Akku STIHL AR 1000) ab.
5 Buchse
Die Buchse dient zum Einstecken des Steckers.
6 USB-Anschluss (nur Akku STIHL AR 1000)
Der USB-Anschluss dient zum Anschließen eines USB-
Kabels oder eines USB-Adapters.
7 Schnalle
Die Schnalle hält die Anschlussleitung am Akku.
8 Griff
Der Griff dient zum Tragen des Akkus.
9 Führung
Die Führung hält die Anschlussleitung am Traggurt.
10 Traggurt
Der Traggurt verteilt das Gewicht des Akkus auf den
Körper und hält die Anschlussleitung.
11 Tasche
Die Tasche dient zum Transportieren und Aufbewahren
des Adapters AP.
12 Adapter AP
Der Adapter AP verbindet den Akku mit einem STIHL
Akku-Produkt, das einen Akkuschacht für Akkus
STIHL AP hat.
13 Anschlussleitung
Die Anschlussleitung verbindet den Akku mit einem
STIHL Akku-Produkt mit Buchse oder dem Adapter AP.
14 Verbindungsstecker zum Akku
Der Verbindungsstecker verbindet die Anschlussleitung
mit dem Akku.
15 Stecker der Anschlussleitung
Der Stecker der Anschlussleitung verbindet die
Anschlussleitung mit einem STIHL Akku-Produkt mit
Buchse oder dem Adapter AP.
# Leistungsschild mit Maschinennummer
4
3.2

Symbole

Die Symbole können auf dem Akku sein und bedeuten
Folgendes:
1 LED leuchtet rot. Der Akku ist zu warm oder zu
kalt.
4 LEDs blinken rot. Im Akku besteht eine
Störung.
Die Angabe neben dem Symbol weist auf den
Energieinhalt des Akkus nach Spezifikation des
Zellenherstellers hin. Der in der Anwendung zur
Verfügung stehende Energieinhalt ist geringer.
Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgen.

4 Sicherheitshinweise

4.1

Warnsymbole

Sicherheitshinweise und deren Maßnahmen
beachten.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen und
aufbewahren.
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
4 Sicherheitshinweise
0458-794-9921-C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ar 2000Ar 3000

Inhaltsverzeichnis