Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantiebedingungen - Messner MultiSystem M 15000 Bedienungsanleitung

Springbrunnenpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
-
Pumpengehäuse (6) auf Motorgehäuse (4) stecken und mit den
4 Schrauben (9) gleichmäßig fest anziehen.
-
Filterkorb (10), Filterschwamm (11) (nur bei „MP" Pumpen im
Lieferumfang) an das Pumpengehäuse (6) schrauben.
-
Filterkappe (1) ins Motorgehäuse (4) stecken.
Wartung
Um die Lebensdauer Ihrer Pumpe deutlich zu verlängern und die
einwandfreie Funktion sicherzustellen, empfehlen wir eine regelmäßige
Wartung und Reinigung.
Mit wenigen Handgriff en kann jeder Anwender alle Wartungsarbeiten
problemlos durchführen, siehe Demontieren / Montieren.
Wartungsintervalle
- Am Anfang kontrollieren Sie die ordnungsgemäße Funktion Ihrer
Pumpe jeden Tag und reinigen ggf. die Filter.
- Die Zeitabstände für die nötigen Wartungsarbeiten (komplett reini-
gen) richten sich stark nach der Teichwasserverschmutzung.
Wählen Sie später die Zeitabstände entsprechend.
Sollten Sie bei der Wartung Defekte oder Verschleiß feststellen, ersetzen
Sie die entsprechenden Teile. Siehe Ersatzteilbestellung
Wichtig! Beim Betrieb mit kalkhaltigem Wasser sollten die Lauf-
einheit (8) und das Edelstahl-Spaltrohr, im Motorgehäuse (4), in
regelmäßigen Abständen gereinigt werden.
Winter - Wartung
Schützen Sie Ihre Pumpe vor Frost!
Nehmen Sie die Pumpe im Herbst aus Ihrem Gartenteich.
Reinigen Sie die Pumpe komplett gemäß Anleitung.
Über Winter lagern Sie die Pumpe in einem Behälter mit Wasser, das
verhindert ein Austrocknen der Lagerstellen.
Stellen Sie den Behälter in einen frostsicheren Raum.
Ersatzteilbestellung
Bitte geben Sie für die Bestellung Benennung, Pumpen-Type und
Art.-Nr. aus folgender Tabelle an (siehe auch Abb. 6 + 7).
Pos. Benennung
Pumpen-Typ
1
Filterkappe vorn
M 15000, M 20000, M 26000, 104/001829
M 33000, MP 21000
M 40000, MP 35000
2
Filterkappe
M 15000, M 20000, M 26000, 104/001830
hinten
M 33000, M 40000
MP 21000, MP 35000
3
Griff /Standfuß
M 15000, M 20000, M 26000, 104/002929
M 33000, MP 21000
M 40000, MP 35000
5
Muff e G 1 1/2˝
M 15000, M 20000, M 26000, 104/001967
M 33000, MP 21000
Muff e G 2˝
M 40000, MP 35000
6
Pumpengehäuse M 15000, M 20000, M 26000, 104/001764
M 33000, MP 21000
M 40000, MP 35000
7
O-Ring (132 x 3,5) M 15000, M 20000, M 26000
M 33000, M 40000,
MP 21000, MP 35000
8
Laufeinheit kpl.
M 15000
M 20000
M 26000
M 33000
M 40000
MP 21000
MP 35000
2
Art.-Nr.
104/002807
116/000081
104/002802
112/000024
168/009122
168/009123
168/009124
168/009125
168/009125
168/009126
168/009127
Pos. Benennung
Pumpen-Typ
9
Schraube
M 15000, M 20000, M 26000, 114/000055
(M 6 x 12) 8 Stück M 33000, M 40000,
MP 21000, MP 35000
10
Filterkorb
M 15000, M 20000, M 26000, 104/002945
M 33000, M 40000,
MP 21000, MP 35000
11
Filterschwamm
MP 21000, MP 35000

GARANTIEBEDINGUNGEN

Sie haben auf diese Pumpe einen Garantieanspruch für die Dauer von
60 Monaten, welcher am Tag der Lieferung beginnt. Hierfür gilt als Nach-
weis der Kaufbeleg. Schäden, die auf Material- oder Verarbeitungsfehlern
beruhen, reparieren wir innerhalb unserer Garantiezeit kostenlos oder
ersetzen die beschädigten Teile, jeweils nach unserer Wahl. Schäden,
die durch Einbau- und Bedienungsfehler, Kalkablagerungen, mangelnde
Pfl ege, Frosteinwirkung, normalem Verschleiß oder unsachgemäßen Re-
paraturversuchen entstanden sind, fallen nicht unter diese Garantie. Bei
Veränderungen an der Pumpe, z.B. Abschneiden der Netzanschlußleitung
oder des Netzsteckers, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden,
die durch Ausfall der Pumpe oder unsachgemäßen Betrieb entstehen,
haften wir nicht. Im Garantiefall senden Sie uns bitte die Pumpe mit dem
Kaufnachweis über Ihren Fachhändler, bei dem Sie die Pumpe gekauft
haben, kostenfrei zu.
Entsorgungs-Hinweis
Entsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in
der EU
Das Produkt darf nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden,
sondern muss einer getrennten Sammlung zugeführt werden. Es liegt in
Ihrer Verantwortung, das Gerät an einer entsprechenden Stelle zur
Entsorgung und Wiederverwertung abzugeben und damit zum
Umweltschutz beizutragen. Nähere Informationen über Ihre zuständigen
kommunalen Sammelstellen erhalten Sie bei den örtlichen Behörden.
3
Art.-Nr.
168/009074

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis