Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Herzlichen Glückwunsch!
Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für ein hochwertiges
Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Verwen-
dung mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam
die nachfolgende Bedienungsanleitung. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatz-
bereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte ebenfalls mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Wassersportbrille ist für die Verwendung an der Wasser-
oberfläche vorgesehen. Das Produkt ist für den privaten
Gebrauch bestimmt.
Die Größe S/M ist für Kinder und Jugendliche vorgesehen, die
Größe L/XL ist für Erwachsene bestimmt.
lieferumfang
1x Wassersportbrille
1x Aufbewahrungstasche
1x Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
BeWaHreN SIe alle SICHerHeItSHINWeISe UND
aNWeISUNGeN FÜr DIe ZUKUNFt aUF!
VorSICHt! VerletZUNGSGeFaHr!
• Prüfen Sie das Produkt vor jeder Benutzung auf evtl. Beschä-
digungen. Verwenden Sie den Artikel nicht mehr, wenn Sie
Beschädigungen feststellen.
• Setzen Sie das Produkt keinen extremen Temperaturen
oder starken mechanischen Beanspruchungen aus.
• Verwenden Sie die Wassersportbrille nur an der Wasser-
oberfläche. Falls Sie tiefer als 2 m tauchen möchten, ver-
wenden Sie bitte eine dafür ausgelegte Tauchermaske.
• Kinder sollten diesen Artikel nur unter Aufsicht Erwachsener
benutzen.
• Jeder Handhabung des Artikels setzt die genaue Kenntnis
und Beachtung der Gebrauchsanleitung voraus.
• Die maximal erlaubte Sprunghöhe mit angelegter Wasser-
sportbrille beträgt 1 m.
• Ziehen Sie niemals die Augenschalen vom Gesicht weg, da
diese zurückschnellen und eine Verletzung der Augen
auslösen können.
• Verwenden Sie die Wassersportbrille nicht mehr, sollten
Augen- oder Hautreizungen auftreten.
• Vermeiden Sie es, direkt in die Sonne zu schauen.
• Nehmen Sie die Wassersportbrille sofort ab, wenn Wasser
eingedrungen ist, und sorgen Sie durch erneutes Platzieren
für einen dichten Sitz.
• Verwenden Sie die Wassersportbrille nicht mehr, wenn die
Brillengläser beschädigt sind, das Kopfband spröde bzw.
beschädigt ist oder der Brillenkörper defekt ist.
allgemeine Hinweise
• Das CE Zeichen bestätigt die Konformität
mit der PSA Richtlinie 89/686/EWG.
• Die Sichtscheiben entsprechen der optischen
Klasse 2 (EN 1836:2005+A1:2007).
allgemeine einteilung von Sonnenschutzfiltern
entsprechend DIN eN 1836
Schutzstufe (Filterkategorie) 0
0-20 %
- Lichtabsorption, sehr heller Filter, für leichten Lichtschutz oder
abends!
Schutzstufe (Filterkategorie) 1
20-57 %
- Lichtabsorption, heller bis mittlerer Filter, gut geeignet für
bedeckte Tage und die Stadt!
Schutzstufe (Filterkategorie) 2
57-82 %
- Lichtabsorption, dunkler Universalfilter, besonders geeignet
für den Sommer, eigentlich der perfekte Blendschutz für
unsere Breitengrade!
Schutzstufe (Filterkategorie) 3
82-92 %
- Lichtabsorption, sehr dunkler Filter, gut geeignet für südliche
Gefilde, helle Wasserflächen, den Strand und die Berge,
zum Autofahren nur eingeschränkt geeignet!
Schutzstufe (Filterkategorie) 4
92-97 %
- Lichtabsorption, extrem dunkler Filter, geeignet für Hoch-
gebirge und Gletscher, für den Straßenverkehr zu dunkel!
Die Wassersportbrillen IAN 104197 mit transparenten Sicht-
scheiben entsprechen der Schutzstufe (Filterkategorie) 0.
Die blau und dunkel getönten Sichtscheiben entsprechen der
Schutzstufe (Filterkategorie) 1.
Wassersportbrille aufsetzen
• Halten Sie die Wassersportbrille mit beiden Händen vor
das Gesicht. Die Brillengläser liegen dabei in den Hand-
innenflächen und das Kopfband über dem Handrücken
(siehe Abb. A).
DE/AT/CH
• Platzieren Sie die Brillengläser auf den Augen.
• Ziehen Sie nun vorsichtig das Kopfband hinter den Hinter-
kopf (siehe Abb. B).
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Kopfband am Vorder-
kopf in einem Winkel von ca. 45° zum Scheitel verläuft.
So verhindern Sie das Eindringen von Wasser.
• Korrigieren Sie ggf. den Sitz des Kopfbandes
(siehe Abb. C).
Kopfband anpassen
Stellen Sie das Kopfband so ein, dass es bequem sitzt und
nicht verrutscht.
• Ziehen Sie gleichmäßig die beiden losen Enden des Kopf-
bandes, um es auf die gewünschte Länge anzupassen.
• Um das Kopfband zu lockern, drücken und halten Sie den
Verstellknopf (Abb. D). Ziehen Sie das Kopfband zurück.
Wasser entfernen
Nehmen Sie die Brillengläser in beide Hände und kippen Sie
diese vorsichtig nach oben, sodass das Wasser ablaufen kann.
Wassersportbrille abnehmen
Schieben Sie die Daumen an beiden Kopfseiten unter das
Kopfband. Führen Sie die Daumen zum Hinterkopf und heben
Sie das Kopfband vom Hinterkopf über die Stirn ab.
reinigung und pflege
• Achten Sie darauf, dass die Brillengläser nicht mit Fett in
Berührung kommen.
• Reinigen Sie die Wassersportbrille nach jedem Gebrauch
mit Süßwasser.
• Reiben oder wischen Sie niemals die Innenseite der Brillen-
gläser. Bei Nichtbeachtung kann der Beschlagschutz be-
schädigt werden.
• Bewahren Sie die Wassersportbrille bei Nichtgebrauch in
der Aufbewahrungstasche auf.
Hinweise zur entsorgung
Verpackung und Artikel bitte umweltgerecht und sortenrein
entsorgen! Entsorgen Sie den Artikel über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Gemeindever-
waltung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften.
3 Jahre Garantie
Das Produkt wurde mit großer Sorgfalt und unter ständiger
Kontrolle produziert. Sie erhalten auf dieses Produkt drei Jahre
Garantie ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon
auf.
Die Garantie gilt nur für Material- und Fabrikationsfehler
und entfällt bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer
Behandlung. Ihre gesetzlichen Rechte, insbe-sondere die
Gewährleistungsrechte, werden durch diese Garantie nicht
eingeschränkt.
Bei etwaigen Beanstandungen wenden Sie sich bitte an die
unten stehende Service-Hotline oder setzen Sie sich per E-Mail
mit uns in Verbindung. Unsere Servicemitarbeiter werden das
weitere Vorgehen schnellstmöglich mit Ihnen abstimmen.
Wir werden Sie in jedem Fall persönlich beraten.
Die Garantiezeit wird durch etwaige Reparaturen aufgrund
der Garantie, gesetzlicher Gewährleistung oder Kulanz nicht
verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Nach Ablauf der Garantie anfallende Reparaturen sind
kostenpflichtig.
IAN: 104197
Service Deutschland
Tel.:
0800 5435 111
E-Mail: deltasport@lidl.de
Service Österreich
Tel.:
0820 201 222
(0,15 EUR/Min.)
E-Mail: deltasport@lidl.at
Service Schweiz
Tel.:
0842 665566
(0,08 CHF/Min., Mobilfunk
max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: deltasport@lidl.ch
Sie können alle Artikel auch direkt in unserem Online-Shop
bestellen: www.delta-sport.info
DE/AT/CH
DELTA-SPORT HANDELSKONTOR GMBH
Wragekamp 6
D-22397 Hamburg
Version: 04/2015
Delta-Sport-Nr.: WB-2124
IAN 104197
Water SportS
GoGGleS
Water SportS
GoGGleS
Instructions for use
WaterSportBrIl
Gebruiksaanwijzing
WaSSerSportBrIlle
Bedienungsanleitung
IAN 104197

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Crivit WB-2124

  • Seite 1 Die Wassersportbrillen IAN 104197 mit transparenten Sicht- scheiben entsprechen der Schutzstufe (Filterkategorie) 0. Version: 04/2015 WaSSerSportBrIlle Die blau und dunkel getönten Sichtscheiben entsprechen der Delta-Sport-Nr.: WB-2124 Schutzstufe (Filterkategorie) 1. Bedienungsanleitung Wassersportbrille aufsetzen • Halten Sie die Wassersportbrille mit beiden Händen vor das Gesicht.
  • Seite 2 Water sports goggles IAN 104197 with clear lenses corre- Hartelijk gefeliciteerd! • Trek vervolgens voorzicht het hoofdband over uw achter spond to protection level (filter category) 0. Met de aankoop hebt u gekozen voor een hoogwaar- hoofd (zie afb. B). dig product.