Herunterladen Diese Seite drucken

DETEWE M100-AT4 Installationsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

15. Klicken Sie den gewünschten a/b-
Anschluss an.
Der Dialog PBX Konfiguration -
Anschlüsse - a/b - Ändern wird
geöffnet.
16. Wählen Sie in der Auswahlliste
Bündel das angelegte Bündel aus
und tragen Sie im Feld
Anschluss Rnr die gewünschte
Amtsrufnummer für den a/b-
Anschluss ein.
17. Bestätigen Sie Ihre Eingabe und
die Auswahl mit dem Button Über-
nehmen.
Im Dialog PBX Konfiguration -
Anschlüsse - a/b werden die neu
angelegten analogen Amtsruf-
nummern und das dazugehörige
Bündel in der Liste angezeigt.
Damit ankommende Anrufe an den
dafür vorgesehenen Endgeräten signa-
lisiert werden können, müssen Sie die
Amtsrufnummern, die Sie an den a/b-
Anschlüssen der M100-AT4-Schnittstel-
lenkarte eingerichtet haben, den inter-
nen Rufnummern zuordnen. Verwen-
den Sie hierfür die Anrufverteilung für
kommende Verbindungen. Um die
Zuordnung vorzunehmen, gehen Sie
wie folgt vor:
18. Öffnen Sie das Menü
PBX Konfiguration: Anrufvertei-
lung: Kommend: PTMP.
Installationsanleitung
Der Dialog PBX Konfiguration -
Anrufverteilung - Kommend -
PTMP wird geöffnet. Eine Liste der
bereits konfigurierten Zuordnun-
gen wird angezeigt. In der Liste
werden auch die Amtsrufnummern
der von Ihnen konfigurierten a/b-
Anschlüsse angezeigt.
19. Klicken Sie die Amtsrufnummer an,
für die Sie eine Zuordnung vorneh-
men wollen.
Der Dialog PBX Konfiguration -
Anrufverteilung - Kommend -
<MSN> - <Zeitgruppe> - Än-
dern wird geöffnet.
20. Tragen Sie pro Amtsrufnummer bis
zu zehn interne Rufnummern ein,
an denen kommende externe An-
rufe signalisiert werden sollen.
21. Bestätigen Sie Ihre Eingabe und
die Auswahl mit dem Button Über-
nehmen.
22. Wiederholen Sie die Schritte 19 bis
21, bis Sie alle Zuordnungen in der
Anrufverteilung: Kommend einge-
richtet haben.
M100-AT4-Schnittstellenkarte
5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für DETEWE M100-AT4