Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MSI MEGA 651 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEGA 651:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Version 1.3
German
G52-B6251X8
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI MEGA 651

  • Seite 1 Version 1.3 German G52-B6251X8...
  • Seite 2: Fcc-B Radiofrequenz-Interferenzinformation

    Zur Einhaltung der Emissionsgrenzwerte müssen, soweit zutreffend, abgeschirm- te Schnittstellenkabel und Wechselstrom-Netzkabel verwendet werden. SCHAUEN SIE VOR DEM ANSCHLUSS AN DAS NETZ IN DIE INSTALLATIONSHINWEISE! Micro-Star International MEGA 651 Tested to comply with FCC Standard For Home or Office Use...
  • Seite 3 Hinweis zur Lithiumbatterie ACHTUNG! Es besteht Explosionsgefahr, wenn Sie die Batterie nich korrekt austauschen. Ersetzen Sie diese nur durch denselben oder einen vom Hersteller empfohlenen gleichwertigen Typ. Entsorgen Sie die Batterie entsprechend den Anweisungen des Herstellers. Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Technologie, die durch Methodenanmeldungen in bestimmten US-amerikanischen Patenten und andere Rechte an geistigem Eigentum geschützt sind, deren Inhaber die Macrovision Corporation und andere Rechteinhaber sind.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie stets aufmerksam die Sicherheitsanweisungen. Heben Sie dieses Benutzerhandbuch auf, um später darin nachzuschlagen. Halten Sie Feuchtigkeit vom Gerät entfernt. Legen Sie das Gerät auf eine sichere, ebene Oberfläche, bevor Sie es einrichten. Die Öffnungen im Gehäuse dienen dem Luftaustausch, schützen das Gerät also vor Überhitzung.
  • Seite 5: Trademarks

    Urheberrechtsvermerk Das Material in diesem Dokument ist das geistige Eigentum von MICRO-STAR INTERNATIONAL. Wir sind mit der größtmöglichen Sorgfalt an die Erstellung dieses Dokuments gegangen, können für die Richtigkeit des Inhalts jedoch keine Garantie übernehmen. Unsere Produkte werden ständig optimiert, und wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Einführung Kapitel 1. Erste Schritte..................1-1 Vollfunktionsgerät....................1-2 Vorderseite.......................1-3 Rückseite..................1-3 System-Spezifikationen..............1-4 Hochleistungs-PC................1-6 Hi-Fi Audio...................1-8 Home Theater................1-10 Kapitel 2. Verwenden der PC-Funktion.............2-1 Mainboard-Layout................2-2 CPU/Speicher................2-3 Einführung in DDR SDRAM............2-3 Stromversorgung................2-4 Vorderseite..................2-5 IEEE 1394-Port: J1394-2.............2-5 IEEE 1394-Port: J1394-1.............2-6 USB-Ports.................2-6 Mikrofon/Kopfhörer..............2-7 Optischer SPDIF-Eingang............2-7 Rückseite..................2-8 Serielle Schnittstelle..............2-8 VGA-Port..................2-9...
  • Seite 7 Steckverbinder................2-13 IDE-Stecker: CN22&CN23............2-13 Steckverbinder für Disketten-Laufwerk: CN10......2-13 CD-Eingangsstecker: CN16............2-14 Stecker für TV-Tuner-Karte: CN13..........2-14 CPU-Gebläsestecker: CN15............2-14 Steckverbinder für die Vorderseite: CN4........2-15 Stecker für USB-Kartenleser: CN6..........2-15 LCM-Stecker: CN8..............2-16 Steckverbinder für das Modem-Modul: CN21......2-16 Jumper...................2-17 Jumper zum Löschen des CMOS: J2..........2-17 Slots....................2-18 PCI-Slot..................2-18 AGP-Slot..................2-18 Kapitel 3.
  • Seite 8 Advanced BIOS Features..................4-8 Advanced Chipset Features................4-11 Integrated Peripherals..................4-13 Power Management Setup................4-19 PNP/PCI Configurations...................4-23 PC Health Status....................4-25 Frequency/Voltage Control................4-26 Anhang. Verwenden von Mega Radio............A-1 Radio hören......................A-2 Einstellen des Stationsspeichers..............A-6 Aufzeichnen von Musik..................A-7 viii...
  • Seite 9: Einführung In Ihre Digitale Medienplattform

    Einführung Einführung in Ihre Einführung in Ihre Einführung in Ihre Einführung in Ihre Einführung in Ihre Digitale Medienplattform Digitale Medienplattform Digitale Medienplattform Digitale Medienplattform Digitale Medienplattform...
  • Seite 10 Vielen Dank, dass Sie den MEGA 651 gekauft haben, das Beste aus der Welt der Computer und der Heimunterhaltung. Basierend auf der Design-Idee für ein Consumer-Produkt, ist der MEGA 651 nicht irgendein PC. Mit seinen “Vollfunktionsmerkmalen” ist der MEGA 651 als digitale Medienplattform positioniert.
  • Seite 11: Einführung

    - Media Center: Kartenleser + 1394 + SPDIF I/O +PVR - Vollständiger PC: Büro- + Spiele-Maschine Ein neuer Formfaktor für digitale Medien von MSI, mit dem Sie - Live Television steuern können, - Home Theater (DVD + 5.1-Kanal) genießen können - digitale Musik (MP3, Audio-CD) hören können,...
  • Seite 12: Kapitel 1. Erste Schritte

    Einführung Erste Schritte Erste Schritte Erste Schritte Erste Schritte Erste Schritte 1.1 V 1.1 V ollfunktionsgerät ollfunktionsgerät 1.1 V 1.1 V 1.1 Vollfunktionsgerät ollfunktionsgerät ollfunktionsgerät 1.2 System-Spezifikationen 1.2 System-Spezifikationen 1.2 System-Spezifikationen 1.2 System-Spezifikationen 1.2 System-Spezifikationen 1.3 Hochleistungs-PC 1.3 Hochleistungs-PC 1.3 Hochleistungs-PC 1.3 Hochleistungs-PC 1.3 Hochleistungs-PC 1.4 Hi-Fi-Audio...
  • Seite 13: Vollfunktionsgerät

    Kapitel 1 1.1 Vollfunktionsgerät Beim MEGA651 sind sämtliche Hi-Fi Stereo-Funktionen in einen Heim- PC implementiert, wozu ein gefälliges Equalizer-LCM und eine Steuertafel an der Vorderseite gehören. Wenn der PC ausgeschaltet ist, können Sie ihn genau wie ein Hi-Fi Stereo-Gerät mit Fernsteuerung benutzen. Wenn der PC eingeschaltet ist, können Sie ihn als Home Theater- und Media Center-PC benutzen.
  • Seite 14: Vorderseite

    Einführung Vorderseite Hi-Fi-Netzschalter IR-Receiver Modus Auswurf/Stopp Vorwärts Abspielen/Pause Rückwärts Shuttle-Steuerung PC-Netzschalter HDD-LED PC-Reset Optischer SPDIF-Eingang J1394-2 USB x 2 Mikrofoneingang J1394-1 Kopfhörer Rückseite Maus Netzanschluss Parallel-Schnittstelle Radio-Antennen- buchse S e r i e l l e Schnittstelle Modem Lin-in Tastatur Lautsprecher- USB x 2 PCI-Slot...
  • Seite 15: System-Spezifikationen

    Kapitel 1 1.2 System-Spezifikationen - MS-6760 (F/F, proprietär), 185 x 290 mm (4 Ebenen) CPU: ® - Unterstützung für Sockel 478 für Pentium 4 (2.8 GHz) Chipsatz: - SiS 651 + SiS 962 Speicher: - DDR 333 x 2, Unterstützung für Speicher bis zu 2,0 GB Onboard-Audio: - AC’97-Codec (integriert in ALC 650), Unterstützung für 5.1-Kanal , SPDIF Ein- /Ausgang.
  • Seite 16 Einführung Onboard-Kopfstecker und Steckverbindungen - Rückseite: 1 x Parallelschnittstelle, 1 x serielle Schnittstelle, 1 x VGA, 2 x PS/ 2, 1 x Mic in/Line in/Line out, 2 x USB, 1 x LAN (RJ45), 1 x SPDIF/O, 1 x Modem (RJ11) - Vorderseite: 1 x Mic in/Kopfhörer, 2 x USB, 1 x SPDIF/I, 1 x 1394 (4-Pin), 1 x 1394 x 1(6-Pin) BIOS...
  • Seite 17: Hochleistungs-Pc

    Kapitel 1 1.3 Hochleistungs-PC Wenn der PC eingeschaltet ist, ist das MEGA651 Ihr Hochleistungs-PC. Eingeschaltet bedeutet: “Wenn die Netztaste gedrückt wird, ist das Hi-Fi-Stereo funktionslos, auch wenn Sie die ‘Hi-Fi’-Taste drücken.” Drücken Sie die Netztaste, um die PC-Funktion zu aktivieren Leistungsmerkmale CPU-Unterstützung: Intel P4 I/O hinten...
  • Seite 18 Einführung Ziel-Betriebssystem -- Microsoft Windows XP Home Edition Sicherheit -- Die Sicherheitsfunktionen schützen die Daten Ihres Computers per BIOS- Steuerung vor einer offenen Preisgabe und einem unbefugten Zugriff. Kennwort -- Im MEGA651 kommen drei Stufen des BIOS-Zugriffs zur Anwendung (Benutzer- Kennwort, Admin-Kennwort, Festplattenkennwort), um das Computer-System zu schützen.
  • Seite 19: Hi-Fi Audio

    Kapitel 1 1.4 Hi-Fi Audio Wenn der PC ausgeschaltet ist, kann das MEGA651 als Hi-Fi-Audio-Gerät benutzt werden. Sie können die Hi-Fi-Taste drücken oder die Fernsteuerung benutzen, um die Audio-Funktion zu aktivieren. Ausgeschaltet bedeutet: “Bei Verwendung als Hi-Fi-Audio-Gerät sollte sich der PC in ausgeschaltetem Zustand befinden.
  • Seite 20 Einführung Das MEGA651 ist mit der SRS-Audio Enforce- ment-Technologie ausgestattet. SRS (Sound Retrieval System) war die erste Generation von 3D-Sound, die zu einer dramatischen Qualitätsverbesserung von Stan- dard-Stereo führte. SRS hat das menschlich Gehör zur Grundlage und wurde geschaffen, um die räumlichen Signale und Umgebungsinformationen zu transportieren, die in Audio vorhanden sind, durch herkömmliche Aufzeichnungs- und Abspielmethoden...
  • Seite 21: Home Theater

    Kapitel 1 1.5 Home - Theater Von der allgemeinen PC-Funktion abgesehen, verfügt das MEGA651 über die zusätzliche Home Theater-Funktion, wenn die PC-Taste gedrückt wird. Wenn die PC-Taste gedrückt ist, können Sie das eingebaute optische Laufwerk benutzen, um DVDs abzuspielen. Mit dem integrierten 5.1-Kanal- Audio-Effekt bekommen Sie beim Abspielen von DVDs das wundervolle Gefühl, in einem Vorführsaal zu sitzen.
  • Seite 22: Kapitel 2. Verwenden Der Pc-Funktion

    Verwenden der PC-Funktion Einführung in die Einführung in die Einführung in die Einführung in die Einführung in die Hauptplatine Hauptplatine Hauptplatine Hauptplatine Hauptplatine 2.1 Layout der Hauptplatine 2.1 Layout der Hauptplatine 2.1 Layout der Hauptplatine 2.1 Layout der Hauptplatine 2.1 Layout der Hauptplatine 2.2 CPU/Speicher 2.2 CPU/Speicher 2.2 CPU/Speicher...
  • Seite 23: Mainboard-Layout

    Kapitel 2 2.1 Mainboard-layout Das MEGA651 ist mit einer proprietären MS6760-Hauptplatine ausgestattet. Nachfolgend sehen Sie das Layout der Hauptplatine: FDD-Stecker IDE-Stecker Stecker Vorderseite Stecker für USB- DDR DIMM-Slots Kartenleser Radio-Modul USB-Stecker Radio-Antennenstecker LCM-Stecker Netzstecker Vorderseite AGP-Slot Jumper zum Löschen des CMOS CPU-Gebläsestecker ATX-Stromversorgung PCI-Slot...
  • Seite 24: Cpu/Speicher

    Verwenden der PC-Funktion 2.2 CPU/SPEICHER ® ® Das MEGA651 unterstützt Intel Pentium 4-Prozessoren im 478-poligen Gehäuse. Für die problemlose Installation der CPU wird auf der Hauptplatine ein als PGA478 bezeichneter CPU-Sockel bezeichnet. Wenn Sie die CPU installieren, stellen Sie bitte sicher, dass die CPU über einen Kühlkörper und ein aufgesetztes Kühlgebläse verfügt, um Überhitzungen zu vermeiden.
  • Seite 25: Stromversorgung

    Kapitel 2 2.3 STROMVERSORGUNG Das System ist mit einem 200W(PFC) ATX-Netzteil ausgestattet. Das Stromversorgungskabel des Netzteils ist bei der Auslieferung mit den Anschlüssen auf der Hauptplatine verbunden. Sie finden auf der Hauptplatine zwei verschiedene Anschlüsse (20-polig & CN 20). Pin-Belegung ATX-Netzteil SINGAL SIGNAL 3,3 V...
  • Seite 26: Vorderseite

    Verwenden der PC-Funktion 2.4 VORDERSEITE Die Fronttafel ist unabhängig von der Hauptplatine und erweitert diese. Sie ist mit den Anschlüssen für die Vorderseite auf der Hauptplatine verbunden. An der Vorderseite sind die folgenden Ports zu finden. Optischer USB x 2 J1394-1 J1394-2 SPDIF-Eingang...
  • Seite 27: Ieee 1394-Port: J1394-1

    Kapitel 2 IEEE 1394-Port: J1394-1 Der größere 6-polige IEEE 1394-Port an der Rückseite ist für den Anschluss von IEEE 1394-Geräten ohne externe Stromversorgung gedacht. Das bedeutet, dass die Hauptplatine die Spannung für die an diesen Port angeschlossenen Geräte bereitstellen kann. Software-Unterstützung Ein IEEE 1394-Treiber wird mit Windows ®...
  • Seite 28: Mikrofon/Kopfhörer

    Verwenden der PC-Funktion Mikrofon/Kopfhörer An den Mikrofoneingang kann ein Mikrofon angeschlossen werden. An den Kopfhörerausgang können Lautsprecher oder Kopfhörer angeschlossen werden. Optischer SPDIF-Eingang Der OPTISCHE Anschluss ermöglicht Ihnen, die Audio-Datei zum Aufzeichnen und Abspielen über die SPDIF-Schnittstelle zu empfangen. SPDIF (Sony & Philips Digital Interface) wird gemeinsam von den Unternehmen Sony und Philips entwickelt.
  • Seite 29: Rückseite

    Kapitel 2 2.5 RÜCKSEITE An der Rückseite finden Sie die folgenden Ports: Serielle Parallele Maus LAN-Port Schnittstelle Schnittstelle Optischer VGA-Port Tastatur USB x 2 Lin-in Mikrofon SPDIF-Ausgang Lautsprecher Serielle Schnittstelle Die Hauptplatine stellt einen 9-poligen Stiftstecker als serielle DIN- Schnittstelle zur Verfügung. Die Ports sind 16550A-Hochgeschwindigkeits- schnittstellen, deren Kommunikation beim Senden und Empfangen über 16-Byte- FIFOs erfolgt.
  • Seite 30: Verwenden Der Pc-Funktion

    Verwenden der PC-Funktion VGA-Port Die Hauptplatine stellt einen 15-poligen DB-Buchsenstecker zum Anschluss eines VGA-Monitors zur Verfügung. Pin-Belegung Analoger Video-Display-Stecker (DB-15s) SIGNALBESCHREIBUNG Grün Blau Nicht benutzt Masse 15-poliger DB-Buchsenstecker Masse Masse Masse Power Masse Nicht benutzt Horizontal-Sync Vertikal-Sync Steckverbinder für Maus/Tastatur Die Hauptplatine stellt zwei standardmäßige DIN-Ministecker zum ®...
  • Seite 31: Rj45 Lan-Buchse

    Kapitel 2 RJ45 LAN-Buchse Die Hauptplatine stellt eine standardmäßige RJ-45-Buchse zum Anschluss eines Local Area Network (LAN) zur Verfügung. In die LAN-Buchse können Sie ein Netzwerkkabel stecken. Pin-Belegung SIGNAL BESCHREIBUNG Transmit Differential Pair Transmit Differential Pair Receive Differential Pair Nicht benutzt Nicht benutzt Receive Differential Pair Nicht benutzt...
  • Seite 32: Parallele Schnittstelle

    Verwenden der PC-Funktion Parallele Schnittstelle Die Hauptplatine stellt einen 25-poligen Centronic-Buchsenstecker für LPT zur Verfügung. Eine Parallel-Schnittstelle ist eine Standard- Druckerschnittstelle, welche die Modi Enhanced Parallel Port (EPP) und Extended Capabilities Parallel Port (ECP) unterstützt. Pin-Belegung SIGNAL BESCHREIBUNG STROBE Strobe DATA0 Data0 DATA1...
  • Seite 33: Audio-Port

    Kapitel 2 Audio-Port Speak-out ist ein Anschluss für Lautsprecher und Kopfhörer. Line In wird für externe CD-Player, Bandgeräte oder andere Audio-Geräte benutzt. Mic-in ist ein Anschluss für Mikrofone. Speak-out Lin-in Mic-in 2-12 ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○...
  • Seite 34: Steckverbinder

    Verwenden der PC-Funktion 2.6 STECKVERBINDER IDE-Stecker: CN22 und CN23 Die Hauptplatine hat einen 32-Bit Enhanced PCI IDE- und Ultra DMA 33/ 66/100-Controller, der die PIO-Modi 0~4, Bus Master sowie die Ultra DMA 33/ 66/100-Funktion zur Verfügung stellt. An die beiden Steckverbinder auf der Hauptplatine können Sie zwei IDE-Geräte anschließen.
  • Seite 35: Cd-Eingangsstecker: Cn16

    Kapitel 2 CD-Eingangsstecker: CN16 Der Stecker ist für CD-ROM-Audio gedacht. CN16 Stecker für TV-Tuner-Karte: CN13 Die Hauptplatine stellt diesen Stecker zum Anschluss der TV-Tuner-Karte zur Verfügung. Die TV-Tuner-Karte ist Bestandteil der Lieferung. Die können die TV-Tuner-Karte in den PCI-Slot 1 einstecken. CN13 CPU-Gebläsestecker: CN15 Der CPU-Gebläsestecker unterstützt System-Kühlgebläse für +12V, die...
  • Seite 36: Steckverbinder Für Die Vorderseite: Cn4

    Verwenden der PC-Funktion Steckverbinder für die Vorderseite: CN4 Die Hauptplatine stellt einen Fronttafelstecker für die elektrische Verbindung der vorn angebrachten Schalter und LEDs zur Verfügung. CN4 ist ® mit dem Intel Front Panel I/O Connectivity Design Guide kompatibel. HDD- Netz-LED Reset- Netz- Knopf...
  • Seite 37: Lcm-Stecker: Cn8

    Kapitel 2 LCM-Stecker: CN8 Der Stecker wird wird zum Anschluss des LCM an der Vorderseite benutzt. CN 8 VCC3SBY +12VSBY SPI Bus Key (0-~5) CD_SMI VCC5 HDLED PWRBTNH FP_RST LED-BL VCC5SBY Steckverbindung für das Modem-Modul: CN21 Die Hauptplatine stellt eine Steckverbindung zum Anschluss des Mo- dem-Moduls zur Verfügung.
  • Seite 38: Jumper

    Verwenden der PC-Funktion 2.7 Jumper Jumper zum Löschen des CMOS: J2 Auf der Platine befindet sich ein CMOS RAM, der über eine Stromversorgung von einer externen Batterie verfügt, damit die Daten der Systemkonfiguration erhalten bleiben. Mit dem CMOS RAM kann das System beim Einschalten automatisch das Betriebssystem laden.
  • Seite 39: Slots

    Kapitel 2 2.8 Slots PCI-Slot Der PCI-Slot ermöglicht Ihnen, eine PCI-Karte oder TV-Tuner-Karte einzustecken. Die TV-Tuner-Karte ist im MEGA651 enthalten. Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst den Netzstecker ziehen, bevor Sie Erweiterungskarten hinzufügen oder entfernen. Um etwa notwendige Einstellungen an der Hard- oder Software vorzunehmen, lesen Sie bitte die Dokumentation der Erweiterungskarte.
  • Seite 40: Kapitel 3. Verwenden Der Audio-Funktion

    Verwenden der Audio-Funktion V V V V V erwenden der erwenden der erwenden der erwenden der erwenden der Audio Audio -Funktion -Funktion Audio -Funktion -Funktion Audio Audio -Funktion 3.1 V 3.1 V ollfunktionsgerät ollfunktionsgerät 3.1 V 3.1 V 3.1 Vollfunktionsgerät ollfunktionsgerät ollfunktionsgerät 3.2 System-Spezifikationen...
  • Seite 41: Steuertafel

    Kapitel 3 3.1 StEUERTAFEL Um die Audio-Funktion in Betrieb zu nehmen, können Sie die Steuertafel (Bedienfeld) an der Vorderseite oder die Fernsteuerung benutzen. Das Bedienfeld verfügt über sechs Schaltknöpfe, ein LCM und ein Shuttle. Nachfolgend werden die Funktionen beschrieben: Hi-Fi-Netztaste IR-Empfänger Modus Auswurf/Stopp...
  • Seite 42: Verwenden Der Audio-Funktion

    Verwenden der Audio-Funktion 3.2 FERNSTEUERUNG Mit der Fernsteuerung können Sie die Audio-Funktion aus einiger Entfernung benutzen. Die unteren Tasten werden für die Audio-Funktion benutzt, während die oberen für die TV-Anwendung gedacht sind. Informationen über die oberen Tasten finden Sie im Handbuch der TV Tuner-Karte MS8606. Funktionstasten für TV-Anwendung SRS ein/aus...
  • Seite 43: Netzspannung Ein

    Kapitel 3 3.3 NETZSPANNUNG EIN Stecken Sie die Netzschnur des MEGA651 ein. Sie sehen die Elemente auf dem Display (LCM) zweimal aufleuchten. Dann können Sie mit dem Shuttle-Regler die Zeit einstellen. Sie sehen den Timer bei 00:00 blinken Um die Minuten einzustellen, drehen Sie den Shuttle-Regler bitte im Uhrzeigersinn.
  • Seite 44: Abspielen Von Cd/Mp3

    Verwenden der Audio-Funktion 3.4 ABSPIELEN VON CD/Mp3 Drücken Sie die HiFi-Taste, um die Audio-Funktion zu starten. Um den CD/MP3-Modus zu wählen, drücken Sie im Bedien- feld auf MODE, oder drücken Sie CD/MP3 auf der Fernsteuerung, um eine CD/MP3 abzuspielen. Wenn sich keine CD im Fach befindet oder die CD gebrochen ist, meldet das LCM: “NO disc”.
  • Seite 45 Kapitel 3 Drücken Sie auf die Abspiel-/ Pause-Taste, um die Musik anzuhalten. Das LCM zeigt Drücken Sie auf die Vorwärts- Taste, um das nächste Lied abzuspielen. Wenn Sie die Vorwärts-Taste festhalten, pas- siert nichts. D r ü c k e n S i e e i n m a l d i e Rückwärts-Taste, um das Lied noch einmal zu spielen.
  • Seite 46 Verwenden der Audio-Funktion Drehen Sie den Shuttle-Regler im Uhrzeigersinn, um lauter zu stellen, und entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn, um leiser zu stellen. Drücken Sie den Shuttle-Regler e i n m a l , u m d e n A b s p i e l - Untermodus einzustellen (NOR- MAL, ZUFALL, WIEDERHOLEN und DISK WIEDERHOLEN)
  • Seite 47 Kapitel 3 Drehen Sie den Shuttle-Regler, : Abspielen der CD/MP3 im Normal-Modus. um den EQ-Untermodus zu wählen. Der gewählte Punkt : Abspielen der CD/MP3 im Classic-Modus blinkt, und die anderen sind an. Warten Sie 5 Sekunden, um den : Abspielen der CD/MP3 im Jazz-Modus. EQ-Untermodus einzustellen, und gehen Sie zurück zum : Abspielen der CD/MP3 im PoP-Modus.
  • Seite 48: Spielen Von Fm/Am

    Verwenden der Audio-Funktion 3.5 SPIELEN VON FM/AM U m d e n A M / F M - M o d u s einzustellen, drücken Sie bitte die MODUS-Taste im Bedien- feld oder drücken Sie die AM/ FM-Taste auf der Fernsteuerung, um auf einen AM- oder FM- Sender umzuschalten.
  • Seite 49 Kapitel 3 Drehen Sie am Shuttle-Regler, um die Lautstärke einzustellen. D r ü c k e n S i e e i n m a l a u f “Auswurf/Stopp”, um den S u b m o d u s i m S p e i c h e r abzurufen und drehen Sie den Shuttle-Regler, um die Nummer des Senders zu wählen, den sie...
  • Seite 50: Kapitel 4. Einstellung Der Bios-Funktionen

    Einstellung der BIOS-Funktionen Einstellung der Einstellung der Einstellung der Einstellung der Einstellung der BIOS BIOS -Funktionen -Funktionen BIOS -Funktionen -Funktionen BIOS BIOS -Funktionen 4.1 Aufruf des Setup 4.1 Aufruf des Setup 4.1 Aufruf des Setup 4.1 Aufruf des Setup 4.1 Aufruf des Setup 4.2 Das Hauptmenü...
  • Seite 51: Aufruf Des Setup

    Kapitel 4 4.1 AUFRUF DES Setup Beim Einschalten des Computers beginnt das System mit dem POST (Power On Self Test)-Vorgang. Wenn die folgende Meldung auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie die Taste <Entf>, um das Setup aufzurufen. Press DEL to enter SETUP Wenn die Meldung verschwindet, bevor Sie reagieren können und immer noch das Setup aufrufen wollen, starten Sie das System neu, indem Sie es AUS und wieder EIN schalten oder den RESET-Knopf drücken.
  • Seite 52: Hilfe

    Einstellung der BIOS-Funktionen Hilfe Nachdem Sie das Setup-Dienstprogramm aufgerufen haben, sehen Sie als Erstes das Hauptmenü. Hauptmenü Im Hauptmenü sind die Setup-Funktionen aufgeführt, an denen Sie Änderungen vornehmen können. Sie können die Steuertasten ( ↑↓ ) benutzen, um den jeweiligen Menüpunkt auszuwählen. Die Beschreibung der markierten Setup-Funktion wird dann im unteren Bereich des Bildschirms eingeblendet.
  • Seite 53: Das Hauptmenü

    Kapitel 4 4.2 DAS HAUPTMENÜ ® Wenn Sie das Phoenix-Award BIOS CMOS-Setup-Dienstprogramm aufgerufen haben, erscheint auf dem Bildschirm das Hauptmenü (Abb. 1). Das Hauptmenü ermöglicht Ihnen, unter zwölf Setup-Funktionen und zwei Optionen zum Verlassen des Menüs eine Auswahl zu treffen. Benutzen Sie die Pfeil-Tasten, um einen Menüpunkt auszuwählen, und drücken Sie <Eingabe>, um zu akzeptieren oder das Untermenü...
  • Seite 54: Einstellung Der Bios-Funktionen

    Einstellung der BIOS-Funktionen Power Management Setup Benutzen Sie dieses Menü für die Einstellungen in der Energieverwaltung. PNP/PCI Configurations Dieser Eintrag erscheint, wenn Ihr System PnP/PCI unterstützt. PC Health Status Dieser Eintrag zeigt den Status der Betriebssicherheit Ihres PCs. Frequency/Voltage Control Benutzen Sie dieses Menü, um die Einstellungen an der Frequenz-/Spannungs- kontrolle vorzunehmen.
  • Seite 55: Standard Cmos Features

    Kapitel 4 4.3 standard cmos features Die Menüpunkte im Menü Standard CMOS Features sind in 12 Kategorien unterteilt. Jede Kategorie umfasst keinen, einen oder mehr als einen Setup- Punkt. Benutzen Sie die Pfeil-Tasten, um den entsprechenden Punkt zu markieren, und benutzen Sie dann die Tasten <Bild nach oben> oder <Bild nach unten>, um die gewünschten Werte für die einzelnen Punkte auszuwählen.
  • Seite 56 Einstellung der BIOS-Funktionen Wenn Sie Manual wählen, werden Sie gebeten, die entsprechenden Informatio- nen in die folgenden Felder einzugeben. Geben Sie die Informationen direkt über die Tastatur ein. Diese Informationen sollten in der Dokumentation zu finden sein, die sie vom Hersteller Ihrer Festplatte oder Ihres Systems erhalten haben. Access Mode Die Einstellungen sind CHS, LBA, Large, Auto.
  • Seite 57: Advanced Bios Features

    Kapitel 4 4.4 advanced bios features Quick Boot Wenn Sie den Menüpunkt auf Enabled stellen, startet das System innerhalb von 5 Sekunden, da einige Prüfpunkte ausgelassen werden. Verfügbare Optionen: Enabled, Disabled. Boot Sequence Der Menüpunkt ermöglicht Ihnen, die Reihenfolge der Boot-Geräte festzulegen, von denen das BIOS versucht, das Betriebssystem zu laden.
  • Seite 58 Einstellung der BIOS-Funktionen CPU L2 Cache ECC Checking Mit dieser Einstellung können Sie die ECC (Error-Correcting Code)-Funktion aktivieren oder deaktivieren und Fehler erkennen und beseitigen, wenn Daten den L2-Cache-Speicher passieren. Einstellungsoptionen: Disabled, Enabled. Seek Floppy Die Einstellung Enabled lässt das BIOS vor dem Hochfahren des Systems das Disketten-Laufwerk A: suchen.
  • Seite 59 Kapitel 4 Security Option Damit wird der Typ des implementierten Kennwort-Schutzes für das BIOS spezifiziert. Die Einstellungen sind nachfolgend beschrieben: Option Beschreibung Setup Die Aufforderung zur Eingabe des Kennworts erscheint nur, wenn End-Benutzer versuchen, das Setup aufzurufen. System Das Kennwort wird stets abgefragt, wenn der Computer eingeschaltet wird oder End-Benutzer versuchen, das Setup aufzurufen.
  • Seite 60: Advanced Chipset Features

    Einstellung der BIOS-Funktionen 4.5 advanced chipset features Advanced DRAM Control 1 Wenn Sie die Eingabetaste drücken, wird das folgende Untermenü eingeblendet: System Performance Das DRAM-Timing wird durch die DRAM Timing-Register gesteuert. Die in diesen Registern programmierten Timings hängen vom System-Design ab. Bei bestimmten System-Designs können langsamere Raten erforderlich sein, um offene Designs oder langsameren Speicher zu unterstützen.
  • Seite 61 Kapitel 4 MA 1T/2T Select Diese Einstellung steuert die SDRAM-Befehlsrate. In der Einstellung Auto wird die SDRAM-Befehlsrate durch das BIOS festgelegt. Wählen Sie MA 1T/MA 2T, läuft der SDRAM-Signal-Controller bei einer Rate von 1T/2T. 1T ist schneller als 2T. Einstellungsoptionen: Auto, MA 2T, MA 1T. AGP Aperture Size Mit dieser Einstellung wird nur festgelegt, wie viel System-RAM AGP für Video- Zwecke zugewiesen werden kann.
  • Seite 62: Integrated Peripherals

    Einstellung der BIOS-Funktionen 4.6 integrated peripherals SIS OnChip IDE Device Wenn Sie die Eingabetaste drücken, wird das folgende Untermenü eingeblendet: Internal PCI/IDE Mit dieser Einstellung wird der interne primäre und sekundäre PCI & IDE-Con- troller aktiviert oder deaktiviert. Einstellungsoptionen: Disabled, Primary, Second- ary, Both.
  • Seite 63 Kapitel 4 IDE Primary/Secondary Master/Slave PIO Mit den vier IDE PIO (Programmed Input/Output)-Feldern können Sie für jedes der vier IDE-Geräte, welche das Onboard-IDE-Interface unterstützt, einen PIO- Modus (0-4) festlegen. In den Modi 0 bis 4 erhöht sich sukzessive die Performance. Im Modus Auto legt das System automatisch den besten Modus für die einzelnen Geräte fest.
  • Seite 64 Einstellung der BIOS-Funktionen USB 2.0 Supports Wählen Sie die Einstellung Enabled, wenn Sie ein USB 2.0-Gerät mit einem Betriebssystem benutzen müssen, das wie DOS und SCO Unix keinen USB 2.0- Treiber unterstützt oder in dem keiner installiert ist. Einstellungsoptionen: Dis- abled, Enabled.
  • Seite 65 Kapitel 4 Onboard Super IO Device Wenn Sie die Eingabetaste drücken, wird das folgende Untermenü eingeblendet: Onboard FDC Controller Wählen Sie Enabled, wenn in Ihrem System ein Diskettenlaufwerk-Controller (FDD) installiert ist und Sie ihn benutzen wollen. Wenn Sie einen zusätzlichen FDC installieren oder das System kein Diskettenlaufwerk hat, wählen Sie in diesem Feld bitte Disabled.
  • Seite 66 Einstellung der BIOS-Funktionen EPP Mode Select Die integrierte Parallel-Schnittstelle ist kompatibel mit der EPP-Spezifakation. Wenn daher der Benutzer die integrierte Parallel-Schnittstelle mit der EPP- Funktion gewählt hat, wird die folgende Meldung auf dem Bildschirm eingeblendet: “EPP Mode Select.” Derzeit kann entweder die Spezifikation EPP 1.7 oder EPP 1.9 ausgewählt werden.
  • Seite 67 Kapitel 4 Display From CMOS Mit diesem Menüpunkt können Sie in Windows 2000 die Funktion der Anzeige aus dem CMOS aktivieren oder deaktivieren. Einstellungsoptionen: Disabled, Enabled. Onboard LAN Device Dieser Menüpunkt wird benutzt, um die integrierten LAN-Controller zu aktivieren oder zu deaktivieren. Einstellungsoptionen: Enabled, Disabled. Onboard Lan Boot ROM Mit diesen Menüpunkten wird die Initialisierung der integrierten LAN Boot ROMs während des Hochfahrens aktiviert oder deaktiviert.
  • Seite 68: Power Management Setup

    Einstellung der BIOS-Funktionen 4.7 Power management setup Sleep State Mit diesem Menüpunkt wird der Stromsparmodus für die ACPI-Funktion spezifiziert. Wenn Ihr Betriebssystem ACPI unterstützt (wie etwa Windows 98SE, Windows ME und Windows 2000), können Sie durch die Einstellung dieses Feldes den Standby-Modus entsprechend S1(POS) oder S3(STR) aufrufen.
  • Seite 69 Kapitel 4 Power Management Dieser Menüpunkt wird benutzt, um den Grad (oder den Typ) der Energie- einsparung auszuwählen und bezieht sich auf die folgenden Modi: Suspend Mode und HDD Power Down. Es gibt drei Optionen für die Energie-Verwaltung: Min Saving Minimale Energie-Verwaltung.
  • Seite 70 Einstellung der BIOS-Funktionen Suspend Wenn Sie auf die Netztaste drücken, fährt der Computer in den Suspend-/Schlaf-Modus. Wenn Sie die Taste jedoch länger als vier Sekunden drücken, wird der Computer abgeschaltet. After AC Power Lost Mit dieser Einstellung wird angegeben, ob Ihr System nach einem Stromausfall oder bei Auftreten eines Interrupts einen Neustart ausführt.
  • Seite 71 Kapitel 4 USB Wake Up from S3 Mit diesem Menüpunkt können Aktivitäten am USB-Gerät das System aus dem S3 (Suspend to RAM)-Schafzustand aufwecken. Einstellungen: Enabled und Dis- abled. PS2KB Wake Up from S3/S4/S5 Diese Einstellung ermöglicht Ihnen, einen beliebigen Schlüssel (max. 8 Zeichen) einzugeben, um das System aus dem S3/S4/S5-Status zu erwecken.
  • Seite 72: Pnp/Pci Configurations

    Einstellung der BIOS-Funktionen 4.8 pnp/pci configurations Dieser Abschnitt beschreibt die Konfigurierung des PCI-Bus-Systems und der PnP (Plug & Play)-Funktion. PCI oder Personal Computer Interconnect ist ein System, das I/O-Geräten ermöglicht, mit Geschwindigkeiten zu arbeiten, die der Geschwindigkeit nahe kommen, die die CPU selbst benutzt, wenn sie mit ihren eigenen speziellen Komponenten kommuniziert.
  • Seite 73 Kapitel 4 Wenn Sie dieses Feld auf “manual” setzen, wählen Sie die spezifischen Ressourcen, indem Sie des der zu diesem Feld gehörenden Untermenüs aufrufen (ein Untermenü ist durch ein “ ” gekennzeichnet). Die Einstellungen sind: Auto (ESCD), Manual. IRQ Resources Dieser Menüpunkt kann nur verändert werden, wenn Resources Controlled By auf Manualgestellt wird.
  • Seite 74: Pc Health Status

    Einstellung der BIOS-Funktionen 4.9 PC health status Shutdown Temperature Wenn der Prozessor die voreingestellte Temperatur erreicht, fährt das ACPI-fähige System herunter. Einstellungen: Disabled, 85 C/185 F, 90 C/194 System/CPU Temperature, CPU Fan, Vcore, 3.3V, +5V, +12V, -12V, VBAT (V), 5VSB(V) Diese Menüpunkte zeigen den aktuellen Status aller überwachten Hardware- Geräte/Komponenten wie etwa CPU-Spannungen, Temperaturen und alle Gebläse-Drehzahlen.
  • Seite 75: Frequency/Voltage Control

    Kapitel 4 4.10 Frequency/Voltage Control Auto Detect DIMM/PCI Clk Mit dieser Option können Sie die automatische Erkennung der Taktfrequenz des installierten DIMM/PCI-Bus aktivieren oder deaktivieren. Die Einstellungen sind: Enabled, Disabled. Spread Spectrum Wenn der Taktgenerator der Hauptplatine schwingt, erzeugen die Extremwerte (Spikes) der Schwingungen EMI (Elektromagnetische Interferenzen).
  • Seite 76 Einstellung der BIOS-Funktionen CPU Frequency Benutzen Sie diesen Menüpunkt, um die geeignete Frequenz für Ihren CPU FSB zu wählen. Optionen: Default, 100MHz, 133MHz. DRAM Frequency Diese Einstellung zeigt die aktuelle Frequenz des DDR DRAM (schreibgeschützt). Optionen: By SPD, 200MHz, 266MHz, 333MHz. ○...
  • Seite 77: Anhang

    Anhang: Anhang: Anhang: Anhang: Anhang: V V V V V erwenden von Mega Radio erwenden von Mega Radio erwenden von Mega Radio erwenden von Mega Radio erwenden von Mega Radio ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○...
  • Seite 78: Radio Hören

    Die Mega Radio-Anwendung wird von MSI entwickelt und kommt nur im Mega 651 zum Einsatz. Die Anwendung ermöglicht es Ihnen, unter Windows XP Radio zu hören, Sender zu speichern und Musik aufzuzeichnen. Beachten Sie bitte Folgendes: Wird die Netzspannung abgeschaltet, wenn Sie gerade die Mega Radio- Anwendung benutzen, verliert das System beim erneuten Einschalten die zuvor gespeicherten Daten.
  • Seite 79 d. Einstellung der Vorgaben Mit einem Klick auf die Schaltfläche SET können Sie die Vorgaben einstellen. Es gibt vier Arten von Vorgaben, die Sie einstellen können: Einstellung der Konfiguration Im Fenster “Configuration” können Sie “Area” und “EQ Mode” einstellen. Unter “Area” gibt es sechs Optionen: Asia, Middle East, Near East, Russia, South Africa und Others (Europe).
  • Seite 80 Einstellung der AM/FM Memory List Im Fenster “AM Memory List” oder “FM Memory List” können Sie 6 AM- bzw. FM-Sender speichern. Um den Sender zu speichern, geben Sie bitte einfach die AM- oder FM-Frequenz und den Namen des Senders ein. ○...
  • Seite 81 Über Mega Radio Im Fenster “About” wird die von Ihnen benutzte Version von Mega Radio angezeigt. Wenn Sie weitere Informationen über unsere Produkte benötigen, klicken Sie bitte auf die Web-Adresse, um Kontakt mit uns aufzunehmen. ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○...
  • Seite 82: Speichern Der Sender

    Speichern der Sender Klicken Sie auf die Schaltfläche PREVIOUS oder NEXT, um den Sender auszuwählen, den Sie speichern wollen. Nach der Senderwahl klicken Sie bitte auf die Nummer, unter der Sie den Sender speichern wollen. Sie können 6 verschiedene Sendernummern benutzen. Die gewählte Nummer wird “gelb”, während die anderen “weiß”...
  • Seite 83: Aufzeichnen Von Musik

    Aufzeichnen von Musik Klicken Sie auf die Schaltfläche , um die Aufzeichnungsfunktion zu benutzen. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um d i e A u f z e i c h - nungsfunktion zu benutzen. Das Aufzeichnungsfenster wird eingeblendet. Dieses hat fünf Schalt- flächen.
  • Seite 84 Nach der Aufnahme klicken Sie bitte noch einmal auf die Schaltfläche . Das Fenster “Save As” wird eingeblendet. Geben Sie den Dateinamen ein, unter dem Sie die Musik speichern wollen, und klicken Sie dann zum Speichern der Musik auf “Save”. ○...
  • Seite 85 ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○...

Inhaltsverzeichnis