Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elica Glide Montage- Und Gebrauchsanweisung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Die Anschlussanleitungen liegen der externe Saugeinheit bei.
Befestigung
Der Abstand zwischen der Abstellfläche auf dem Kochfeld und
der Unterseite der Dunstabzugshaube darf 43cm im Fall von
elektrischen Kochfeldern und 65cm im Fall von Gas- oder
kombinierten Herden nicht unterschreiten.
Wenn die Installationsanweisungen des Gaskochgeräts einen
größeren Abstand vorgeben, ist dieser zu berücksichtigen.
Elektrischer Anschluss
Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf
dem Betriebsdatenschild im Innern der Haube angegeben ist.
Sofern die Haube einen Netzstecker hat, ist dieser an
zugänglicher Stelle an eine den geltenden Vorschriften
entsprechende Steckdose anzuschließen. Bei einer Haube
ohne Stecker (direkter Netzanschluss) oder falls der Stecker
nicht zugänglich ist, ist ein normgerechter zweipoliger Schalter
anzubringen, der unter Umständen der Überspannung
Kategorie III entsprechend den Installationsregeln ein
vollständiges Trennen vom Netz garantiert.
Hinweis: Bevor man den Stromkreis der Dunstabzugshaube
an die Netzversorgung verbindet und den richtigen Betrieb zu
ueberpruefen,
bitte
immer
Netzversorgung immer richtig montiert worden wird.
Hinweis! Vor der Inbetriebnahme muss sichergestellt sein,
dass die Netzversorgung (Steckdose) ordnungsgemäß
montiert wurde.
Hinweis!
Zur
Vermeidung
Auswechselung des Stromkabels nur vom autorisierten
Kundendienst vorgenommen werden.
Montage
Einleitende
Informationen
Dunstabzugshaube:
Vor dem Elektroanschluss die Abzugshaube durch Betätigen
der Hauptschalttafel der Wohnung vom Netz trennen.
Die Haube ist dafür entwickelt worden, in das Innere eines an
der Wand anliegenden Hängeschranks eingebaut zu werden.
Es wird empfohlen, die Haube nur in das Innere von
Hängeschränken mit geeigneten Maßen einzubauen.
Zu diesem Zweck die Abbildung 2 anschauen, wo nützliche
Informationen für eine sichere Montage zu finden sind sowie
bezüglich eventueller Öffnungen, welche an der Unterseite
des Hängeschranks für das Durchpassen des Haubenkastens
und an der Oberseite für die Luftableitung auszuführen sind,
für das Stromkabel und um den Zugriff auf die elektronische
Karte, die die Funktionsweise der Haube steuert, zu
ermöglichen
(DER
QUALIFIZIERTEN FACHMANN GESTATTET).
Hinweis: Mit der Haube mitgeliefert stehen 4 seitliche
Abstandshalter zur Verfügung (2 für die rechte Seite und 2 für
die linke Seite), diese werden gebraucht, wenn die Breite des
Schranks, in den der Kasten mit dem Motorteil der Haube
eingebaut wird, 6 mm größer ist als der Kasten.
In diesem Fall werden die Abstandshalter außen auf den
Kasten montiert, entsprechend den Löchern für die Schrauben
kontrollieren
dass
von
Gefahren
zur
Installation
ZUGRIFF
IST
NUR
zur Befestigung am Hängeschrank (Abb. 2 - A).
1.
Die Tiefe des Hängeschranks messen (dabei auch die
Tür berücksichtigen), denn bis zu einer Tiefe von 315mm
muss die 37mm-Verkleidung montiert werden, über das
Maß von 315mm hinaus muss die 75mm-Verkleidung
montiert werden. Die Verkleidung C muss mit 4
Schrauben an den Bügeln des Kastens befestigt werden
(Abb.3).
2.
Den Anschluss B für den Luftaustritt oberhalb des
Kastens befestigen (Abb.3).
Nur für Umluftbetrieb:
Auf dem Anschluss die Umleitvorrichtung F befestigen.
Das Gestell, das den Filter trägt, im Innern der Haube
befestigen, zuerst oben an den Ringen R im Kasten,
dann unten mit zwei Schrauben S (Abb. 3).
3.
Die mitgelieferte Schablone erst rechts, dann links
anlegen (Abb. 4.1) oder, falls mitgeliefert, die
entsprechende Schablone an die Wand anlegen (Abb.
4.2 - nur bei Modellen, die auch für eine Befestigung an
der Wand ausgelegt sind) und wie vorgegeben bohren
(auf der Schablone zur Befestigung im Hängeschrank
sind 3 Sacklöcher vorgegeben, 2 mit 2 mm Ø, 1 mit 5mm
Ø, während auf der Schablone zur Wandbefestigung
zwei Löcher mit 8 mm Ø vorgegeben sind).
die
HINWEIS! SCHABLONE ZUR BEFESTIGUNG AM
HÄNGESCHRANK
Die untere und obere Kante der Schablone muss mit der
Unter-
übereinstimmen.
darf
die
HINWEIS! SCHABLONE ZUR BEFESTIGUNG AN DER
WAND
Die Unterkante der Schablone muss mit der Unterkante
der Haube übereinstimmen.
Nur für Modelle mit Haken zur Befestigung an der Wand:
der
Die Löcher bohren und mit Schrauben und Dübeln zwei
Haken befestigen ( J - Abb. 4.2).
Die beiden mitgelieferten Bügel Y mit jeweils zwei
Schrauben und Unterlegscheiben an der Oberseite der
Haube montieren (Abb. 4.2).
4.
Den Haubenkasten ins Innere des Hängeschranks
einsetzen (Abb. 5), dieser kann zeitweilig in seiner
Position gehalten werden:
a. im Falle der Befestigung im Hängeschrank mithilfe
der seitlichen Federn D, welche in die Sacklöcher mit 5
mm Ø eingeklemmt werden (dazu die seitlichen Federn
zum Innern des Haubenkastens hin drücken und dabei
einen Schraubenzieher als Hebel benutzen).
b. im Falle der Befestigung an der Wand, mithilfe der
Haken und Bügel (die Bügel sind mit Einstellschrauben
DEM
für die Positionierung ausgestattet).
HINWEIS!
Überprüfen, dass das Stromkabel und der Dunstaustritt
zugänglich sind, um die nachfolgenden Anschlüsse
vorzunehmen (sowie für Wartung und Kundendienst).
5.
Überprüfen, dass die Schienen G (Abb.7) vollkommen
parallel zur Unterkante des Hängeschranks sind,
anschließend - NUR im Falle der Befestigung im
Hängeschrank - den Haubenkasten mit 4 Schrauben ( E -
7
und
Oberkante
des
Hängeschranks

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis