Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheibensauberkeit; Verbrennungsluftschieber; Einstellen Der Verbrennungsluft - plewa. CLASSIC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scheibensauberkeit

Die Scheibenspülluft ist für die Sauberkeit der
Sichtscheibe und gleichzeitig als Sekundärluft für eine
optimale, schadstoffarme Verbrennung unbedingt er­
forderlich. Sie strömt gezielt vor der Scheibe herunter
dem Feuerraum zu und nimmt hier an der Verbrennung
teil. So wird eine bestmögliche Scheibensauberkeit
erreicht.
Die Scheibensauberkeit Ihres Gerätes ist im wesentli­
chen von fünf Dingen abhängig:
1. guter Schornsteinzug
2. trockener, geeigneter Brennstoff
3. richtige Brennstoffmenge
4. richtige Bedienung
5. Stellung des Verbrennungsluftschiebers
Zunächst muss die Schornsteinanlage die Scheibe
Ihres Gerätes mit Scheibenspülluft versorgen. Bei
diesem Komplett­System ist der Schornstein opti­
mal auf das Gerät abgestimmt, so dass hier nur noch
Witterungseinflüsse eine Rolle spielen, worauf sie kei­
nen Einfluß haben.
Die richtige Bedienung hängt allein von Ihnen ab. Sie
sollten deshalb:
● Verbrennungsluftschieber ganz öffnen.
● Holz im hinteren Bereich des Feuerraums aufschich­
ten. Dort tritt die Primärluft ein.
● Nur die Menge Brennstoff nachlegen, die entspre­
chend dem Wärmebedarf benötigt wird (siehe
Kapitel „Heizen").
● Nur trockenes Holz verwenden (max. 10 bis 15 %
Restfeuchte). Harzhaltige Hölzer verschlechtern die
Scheibensauberkeit.
● Kein lackiertes, getränktes oder ähnlich behandeltes
Holz verbrennen!
● Keine Rinden, Spanplatten­ oder sonstige Abfälle
verbrennen.
Eventuell auftretende Verschmutzungen der Scheibe
können bei kaltem Gerät mit speziellem Glasreiniger
für Kamin­ und Ofenscheiben entfernt werden oder ein­
fach Zeitungspapier anfeuchten, mit Asche bestäuben,
damit die Scheibe reinigen und anschließend trocken
nachwischen.

Verbrennungsluftschieber

Bedienhebel für die Verbrennungsluftzufuhr
● Bedienhebel auf „0":
alle Schieber zu
● Bedienhebel auf „I":
Sekundärluftschieber ganz auf /
Primärluftschieber ganz zu
● Bedienhebel auf „II":
Sekundärluftschieber ganz auf /
Primärluftschieber ganz auf

Einstellen der Verbrennungsluft

Bedienhebelstellung:
„II" ..Anzündstellung, max. Heizleistung
„I" ...Nennheizleistung mit Scheitholz
„I" ...Nennheizleistung mit Holzbrikett
„0" ..Glut halten
● Da die Sekundärluft auch zur Scheibensauberkeit
beiträgt, ist der Bedienhebel beim Abbrand min­
destens auf „I" zu stellen. Dies gilt auch bei
Schwachlastbetrieb.
● Bei Nichtbetrieb den Bedienhebel auf „0" stellen, um
ein Auskühlen des Aufstellraumes zu verhindern.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis