Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feuerungsanleitung - plewa. CLASSIC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie feuere ich den PLEWA classic richtig
an?
• Brennraum ggf. entleeren, Asche vom Rost
entfernen und Aschekasten leeren.
(Gilt nicht für erste Inbetriebnahme!).
• Luftschieber in Anzündstellung „II" schieben
(Siehe Seite 7)
• Holz der Größe nach, wie nebenstehend bebil-
dert, aufstapeln. Oben auf den Anzünder legen
und anzünden.
• Feuerraumtür schließen, damit das Anzündmaterial
gut anbrennt.
Wie funktioniert das Nachlegen und
wie hält man die Temperatur?
• Sobald das Anzündmaterial und die erste Befüllung
mit Scheitholz heruntergebrannt ist (nur noch ein
Glutbett vorhanden), Feuerraumtüre langsam öff­
nen und maximal zwei Holzscheite nachlegen.
• Anschließend Feuerraumtüre unverzüglich
schließen!
• „Temperatur halten" durch Nachlegen von einem
Holzscheit (Wiederholungshäufigkeit nach Bedarf!).
• Beim Betriebszustand "Temperatur halten" kann die
Stellung des Luftschiebers verändert werden
(Siehe Seite 7)
• Bitte beachten Sie, dass bei komplett geschlos-
sener Luftschieberstellung die Scheibensauberkeit
negativ beeinflusst werden kann.
• Lassen Sie also im Betriebszustand
"Temperatur halten" den Luftschieber immer leicht
geöffnet, um eine saubere Scheibe zu behalten.
1 kg Buchenscheitholz =
Brenndauer von ca. 45 Minuten
Erfahrungswert Brenndauer
Buchenscheitholz mit 10 - 15 % Restfeuchte
Was versteht man unter raumluft-
unabhängiger Betriebsweise?
• Der PLEWA classic funktioniert raumluftunab-
hängig, d.h. die Verbrennungsluftversorgung
erfolgt über das PLEWA­Schornsteinsystem.
• Die selbstschließende Tür gewährleistet ein dichtes
Gerät, so dass die Verbrennungsluft unabhängig
vom Aufstellraum zugeführt wird und Lüftungs­
anlagen keine Abgase ansaugen können.
Hier muss aber sichergestellt sein, dass die
Lüftungsanlagen, keinen höheren Unterdruck als
8 Pa. im Aufstellraum erzeugen können.
• Während des Betriebes darf die Ofentüre nur zum
Befüllen bzw. zum Nachlegen und zum Verändern
der Luftschieberstellung geöffnet werden.
Auf den gesäuberten Rost bis zu vier Holzscheite kreuzweise
aufstapeln. Unten größere, darauf kleiner Holzscheite.
Oben auf kleinere, leichter entzündbare Holzstücke auflegen.
Anzünder anzünden und oben auflegen.
Lüftungsschieber auf Stufe II. Türe schließen. Das Feuer brennt
von oben nach unten. Vorteil: es ensteht so weniger Rauch.
Feuerintensität über die Luftschieber regeln. Zum Nachlegen
bitte immer nur maximal 2 Holzscheite auflegen.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis