Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahl Einstellen (Nur Netzmaschinen); Reinigung; Störungsbeseitigung - Metabo GA 18 LTX Originalbetriebsanleitung

Akku-geradschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GA 18 LTX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Die Spindel anhalten. Bei GE 710 Compact,
FME 737 mit dem mitgelieferten 13-mm-
Maulschlüssel. Bei GA 18 LTX, GPA 18 LTX,
GA 18 LTX G, GE 710 Plus, GEP 710 Plus,
GE 950 G Plus, GEP 950 G Plus durch betätigen
der Spindelarretierung (4).
Die Spannzangenmutter (2) mit dem 17/19-mm-
Maulschlüssel festziehen.
Wenn kein Werkzeug in die Spannzange
eingesetzt ist, die Spannzange nicht mit dem
Schlüssel festziehen, sondern nur von Hand
aufschrauben!
7.3
Ein-/Ausschalten
Erst einschalten, dann das Einsatzwerkzeug an
das Werkstück bringen.
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Anlaufen:
stets Maschine ausschalten, wenn der
Stecker aus der Steckdose gezogen wird oder
wenn eine Stromunterbrechung eingetreten ist.
Bei Dauereinschaltung läuft die Maschine
weiter, wenn sie aus der Hand gerissen wird.
Daher die Maschine immer mit beiden Händen an
den vorgesehenen Handgriffen (3), (5), (7)
festhalten, einen sicheren Stand einnehmen und
konzentriert arbeiten.
Vermeiden Sie, dass die Maschine Staub und
Späne aufwirbelt oder einsaugt. Maschine
nach dem Ausschalten erst dann ablegen, wenn
der Motor zum Stillstand gekommen ist.
Maschinen mit Schaltschieber:
0
Einschalten: Schaltschieber (6) nach vorn
schieben. Zur Dauereinschaltung dann nach unten
kippen bis er einrastet.
Ausschalten: Auf das hintere Ende des
Schaltschiebers (6) drücken und loslassen.
Maschinen mit Sicherheitsschalter
(mit Totmannfunktion):
(Maschinen mit der Bezeichnung GEP..., GPA...)
0
Einschalten: Einschaltsperre (8) in Pfeilrichtung
schieben und Schalterdrücker (9) drücken.
Ausschalten: Schalterdrücker (9) loslassen.
7.4

Drehzahl einstellen (nur Netzmaschinen)

Am Stellrad (10) kann die Drehzahl vorgewählt und
stufenlos verändert werden. Drehzahlen siehe
Tabelle auf Seite 3.
6
I
9 8
I
7.5
Arbeitshinweise
Schleifen, Sandpapierschleifen, Arbeiten mit
Drahtbürsten, Polieren: Maschine mäßig
andrücken und über die Fläche hin- und
herbewegen.
Fräsen: Maschine mäßig andrücken
Trennschleifen:
Beim Trennschleifen immer im
Gegenlauf (siehe Bild) arbeiten. Sonst
besteht die Gefahr, dass die Maschine
unkontrolliert aus dem Schnitt springt.
Mit mäßigem, dem zu bearbeitenden
Material angepasstem Vorschub arbeiten. Nicht
verkanten, nicht drücken, nicht schwingen.

8. Reinigung

Bei der Bearbeitung können sich Partikel im Innern
des Elektrowerkzeugs absetzen. Das beeinträchtigt
die Kühlung des Elektrowerkzeugs. Leitfähige
Ablagerungen können die Schutzisolierung des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigen und elektrische
Gefahren verursachen.
Elektrowerkzeug regelmäßig, häufig und gründlich
durch alle vorderen und hinteren Luftschlitze
aussaugen oder mit trockener Luft ausblasen.
Trennen Sie vorher das Elektrowerkzeug von der
Energieversorgung und tragen Sie dabei
Schutzbrille und Staubmaske.
9. Störungsbeseitigung
9.1
Netzmaschinen:
- Überlastschutz: Die Lastdrehzahl nimmt
STARK ab. Die Motortemperatur ist zu hoch!
Maschine im Leerlauf laufen lassen, bis die
Maschine abgekühlt ist.
- Überlastschutz: Die Lastdrehzahl nimmt
LEICHT ab. Die Maschine wird überlastet.
Arbeiten Sie mit reduzierter Belastung weiter.
- Metabo S-automatic Sicherheitsabschaltung:
Die Maschine wurde selbsttätig
ABGESCHALTET. Bei zu hoher Strom-
Anstiegsgeschwindigkeit (wie sie z.B. bei einer
plötzlichen Blockierung oder einem Rückschlag
auftritt) wird die Maschine abgeschaltet.
Maschine am Schaltschieber (6) ausschalten.
Danach wieder einschalten und normal
weiterarbeiten. Vermeiden sie weitere
Blockierungen. Siehe Kapitel 4.2.
- Wiederanlaufschutz: Die Maschine läuft nicht.
Der Wiederanlaufschutz hat angesprochen. Wird
der Netzstecker bei eingeschalteter Maschine
eingesteckt oder ist die Stromversorgung nach
einer Unterbrechung wieder hergestellt, läuft die
Maschine nicht an. Die Maschine aus- und wieder
einschalten.
9.2
Akkumaschinen:
- Die Elektronik-Signal-Anzeige (12) leuchtet
und die Lastdrehzahl nimmt ab. Die
Temperatur ist zu hoch! Maschine im Leerlauf
laufen lassen, bis die Elektronik-Signal-Anzeige
erlischt.
DEUTSCH de
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis