Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bartscher NT 501 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NT 501:

Werbung

NT 501
NT 502
NT 621
NT 622
NT 622VS
NT 901
NT 921
2002018
2002028
2002088
2002095
2002094
2002101
2002121
Original-Gebrauchsanleitung
V3/0718

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bartscher NT 501

  • Seite 1 NT 501 2002018 NT 502 2002028 NT 621 2002088 NT 622 2002095 NT 622VS 2002094 NT 901 2002101 NT 921 2002121 Original-Gebrauchsanleitung V3/0718...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.2.4 Temperatureinstellungen ................19 5.2.5 Pizza backen ..................... 19 6. Reinigung ......................... 20 7. Mögliche Funktionsstörungen ................21 8. Entsorgung ......................22 Bartscher GmbH Tel.: +49 5258 971-0 Franz-Kleine-Str. 28 Fax: +49 5258 971-120 33154 Salzkotten Service-Hotline: +49 5258 971-197 Germany www.bartscher.com...
  • Seite 3: Sicherheit

    Die Gebrauchsanleitung vor Inbetriebnahme lesen und griffbereit am Gerät aufbewahren! Diese Gebrauchsanleitung beschreibt die Installation, Bedienung und Wartung des Gerätes und dient als wichtige Informationsquelle und Nachschlagewerk. Die Kenntnis aller in ihr enthaltenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen schafft die Voraussetzung für das sichere und sachgerechte Arbeiten mit dem Gerät. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    VORSICHT! Dieses Symbol kennzeichnet möglicherweise gefährliche Situationen, die zu leichten Verletzungen führen oder Beschädigung, Fehlfunktionen und/oder Ausfall des Gerätes zur Folge haben können. HINWEIS! Dieses Symbol hebt Tipps und Informationen hervor, die für eine effiziente und störungsfreie Bedienung des Gerätes zu beachten sind. 1.2 Wichtige Sicherheitshinweise ...
  • Seite 5  Zur Vermeidung von Gefährdungen und zur Sicherung der optimalen Leistung dürfen am Gerät weder Veränderungen noch Umbauten vorgenommen werden, die durch den Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt worden sind.  Zur Vermeidung von Gefährdungen und zur Sicherung der optimalen Leistung dürfen am Gerät weder Veränderungen noch Umbauten vorgenommen werden, die durch den Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt worden sind.
  • Seite 6  Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden Spannung führende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.  Keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden und darauf achten, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.  Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf nassem Boden stehend in Betrieb.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

     Betreiben Sie das Gerät niemals in der Nähe von brennbaren, leicht entzündlichen Materialien (z. B. Benzin, Spiritus, Alkohol, etc.). Durch die Hitze verdampfen diese und es kann bei Kontakt mit Zündquellen zu Verpuffungen kommen, die zu schweren Personen- und Sachschäden führen. ...
  • Seite 8: Allgemeines

    2. Allgemeines 2.1 Haftung und Gewährleistung Alle Angaben und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften, des aktuellen ingenieurtechnischen Entwicklungsstandes sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Die Übersetzungen der Gebrauchsanleitung wurden ebenfalls nach bestem Wissen erstellt. Eine Haftung für Übersetzungsfehler können wir jedoch nicht übernehmen. Maßgebend ist die beiliegende deutsche Version dieser Gebrauchsanleitung.
  • Seite 9: Transport, Verpackung Und Lagerung

    3. Transport, Verpackung und Lagerung 3.1 Transportinspektion Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegen nehmen. Schadensumfang auf Transportunterlagen/Lieferschein des Transporteurs vermerken. Reklamation einleiten. Verdeckte Mängel sofort nach Erkennen reklamieren, da Schadensersatzansprüche nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht werden können.
  • Seite 10: Technische Daten

     Backstein aus feuerbeständigem Stein Bezeichnung Pizzaofen 2002018 2002028 Art.-Nr.: NT 501 NT 502 Model: Temperatur: 85 °C bis 450 °C Anschlusswert: 4 kW / 400 V 50/60 Hz 2 NAC 6 kW / 400 V 50/60 Hz 3 NAC Abmessungen Gerät:...
  • Seite 11: Bezeichnung

    Bezeichnung Pizzaofen 2002094 Art.-Nr.: NT 622VS** Model: Temperatur: 85 °C bis 450 °C Anschlusswert: 10 kW / 400 V 50/60 Hz 3 NAC Abmessungen Gerät: B 930 x T 835 x H 730 mm Abmessungen je B 620 x T 620 x H 140 mm Backkammer: Kapazität: 2 x 4 Pizzen Ø...
  • Seite 12: Baugruppenübersicht

    4.2 Baugruppenübersicht Gehäuse Innenbeleuchtung Lüftungsöffnungen Bedienblende Tür mit Glasfenster Türgriff Pizzastein aus Schamotte Backkammer - 11 -...
  • Seite 13: Untergestell Nt501N

    Zusätzliches Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) Untergestell NT501N geeignet für: NT 501 / 2002018 NT 502 / 2002028 Chromnickelstahl B 760 x T 610 x H 900 mm Gewicht: 14,6 kg Art.-Nr.: 200316 Untergestell NT601N geeignet für: NT 621 / 2002088...
  • Seite 14: Installation Und Bedienung

    5. Installation und Bedienung 5.1 Anweisungen für den Installateur VORSICHT! Die Installation und Wartung des Gerätes dürfen nur von einem qualifizierten und befugtem Techniker gemäß den geltenden internationalen, nationalen und lokalen Vorschriften des Installationslandes vorgenommen werden. 5.1.1 Hinweise zur Installation ...
  • Seite 15: Aufstellung

    5.1.2 Aufstellung  Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Ziehen Sie vor der Inbetriebnahme die Schutzfolie vom Gerät ab. Stellen Sie sicher, dass diese vollständig entfernt ist. Entfernen Sie die Transportsicherung aus der Backkammer. VORSICHT! Entfernen Sie niemals das Typenschild und Warnhinweise vom Gerät. ...
  • Seite 16: Elektrischer Anschluss

    5.1.3 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Gefahr durch elektrischen Strom! Das Gerät kann bei unsachgemäßer Installation zu Verletzungen führen! Vor der Installation die Daten des örtlichen Stromnetzes mit technischen Angaben des Gerätes vergleichen (siehe Typenschild). Das Gerät nur bei Übereinstimmung anschließen!  Bevor das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird, vergewissern Sie sich, dass die auf den Typenschild angegebenen Spannungs- und Frequenzwerte mit denen des vorhandenen Stromnetzes übereinstimmen.
  • Seite 17: Anweisungen Für Den Benutzer

    5.2 Anweisungen für den Benutzer VORSICHT! Lesen Sie die folgende Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, da sie Hinweise zur Sicherheit und zum Gebrauch des Pizzaofens liefert . Das Gerät ist für den professionellen Gebrauch bestimmt und darf nur von geschultem Fachpersonal in Küchenbetrieben bedient werden. 5.2.1 Sicherheitshinweise ...
  • Seite 18: Bedienblenden

    5.2.3 Bedienblenden 2002018 2002088 / 2002095 / 2002094 / 2002101 / 2002121 A Einstellmarkierung „0“ A Einstellmarkierung „0“ B Kontrolllampe Oberhitze B Kontrolllampe Oberhitze C Temperaturdrehregler Oberhitze C Temperaturdrehregler Oberhitze D Einstellmarkierung „0“ D Einstellmarkierung „0“ E Kontrolllampe Unterhitze E Kontrolllampe Unterhitze F Temperaturdrehregler Unterhitze F Temperaturdrehregler Unterhitze G Schalter Innenbeleuchtung...
  • Seite 19 2002028 A Einstellmarkierung „0“ B Kontrolllampe Oberhitze C Temperaturdrehregler Oberhitze D Einstellmarkierung „0“ E Kontrolllampe mittleres Heizelement F Temperaturdrehregler mittleres Heizelement G Einstellmarkierung „0“ H Kontrolllampe Unterhitze I Temperaturdrehregler Unterhitze J Schalter Innenbeleuchtung obere Backkammer K Schalter Innenbeleuchtung untere Backkammer HINWEIS! Der Pizzaofen 2002028 hat nur eine Backkammer, die durch den Pizzastein aus Schamotte in der Mitte...
  • Seite 20: Temperatureinstellungen

    5.2.4 Temperatureinstellungen HINWEIS! Den Pizzaofen vor dem Pizzabacken immer auf die gewünschte Temperatur vorheizen!  Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an.  Stellen Sie für die gewählte Backkammer die gewünschte Temperatur für die Oberhitze / Unterhitze mit Hilfe des entsprechenden Temperaturdrehreglers ein. Der Temperatureinstellbereich des Pizzaofens liegt bei 85 °C - 450 °C.
  • Seite 21: Reinigung

    6. Reinigung WARNUNG! Vor der Reinigung das Gerät von der Stromversorgung trennen. Das Gerät abkühlen lassen. Verwenden Sie keinen Druckwasserstrahl, um dieses Gerät zu reinigen! Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt. o Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, besonders gründlich die Teile, welche mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
  • Seite 22: Mögliche Funktionsstörungen

    7. Mögliche Funktionsstörungen Bei einer Funktionsstörung trennen Sie das Gerät sofort von der Stromversorgung. Prüfen Sie anhand folgender Tabelle, ob die Funktionsstörungen sich beheben lassen, bevor Sie einen Kundendienst benachrichtigen oder Händler kontaktieren. PROBLEM URSACHE LÖSUNG  Keine Stromversorgung.  Stromversorgung und Gerät ist eingeschaltet.
  • Seite 23: Entsorgung

    Elektroaltgeräte müssen fachgerecht verwertet und entsorgt werden, um Auswir- kungen auf die Umwelt zu vermeiden.  Trennen Sie das Gerät von der Netzversorgung und entfernen Sie das Netzanschlusskabel vom Gerät. Bartscher GmbH Tel.: +49 5258 971-0 Franz-Kleine-Str. 28 Fax: +49 5258 971-120 33154 Salzkotten...

Diese Anleitung auch für:

Nt 622vsNt 621Nt 901Nt 921Nt 502Nt 622

Inhaltsverzeichnis