Herunterladen Diese Seite drucken

GEV RONDO 360 LBD 16828 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Deckenbewegungsmelder
RONDO 360° LBD 16828
Arbeitsweise
Der Bewegungsmelder arbeitet nach dem Prinzip der
Passiv-Infrarot-Technik.
Über
einen
PIR-Sensor
der
Bewegungsmelder
in
seinem
Erfassungsbereich
sich bewegende Wärmequellen wahr und schaltet die
angeschlossenen Verbraucher automatisch ein. Ruhende
Wärmequellen schalten den Bewegungsmelder nicht ein.
Der einstellbare Dämmerungsschalter sorgt dafür, dass der
Bewegungsmelder wahlweise bei Tag und Nacht oder nur
bei Dunkelheit arbeitet. Mit dem eingebauten Timer wird die
Einschaltdauer des angeschlossenen Verbrauchers eingestellt.
Sicherheitshinweise
Die
Montage
darf
nur
von
einem
Fachmann
unter
Berücksichtigung
der
landesüblichen
Installationsvorschriften ausgeführt werden. Es darf
nur im spannungsfreiem Zustand gearbeitet werden, dazu
unbedingt die Stromkreissicherung abschalten.
Überprüfen Sie, ob die Anschlussleitung spannungsfrei ist!
Bei
Schäden,
die
durch
Nichtbeachtung
Bedienungsanleitung
verursacht
werden,
erlischt
Garantieanspruch!
Für
Folgeschäden
übernehmen
keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße
Handhabung
oder
Nichtbeachtung
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch. Aus
Sicherheits- und Zulassungs- gründen ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
Montageort
Die sicherste Bewegungserfassung wird erzielt, wenn man
sich quer zum Bewegungsmelder bewegt. Daher sollte ein
Bewegungsmelder immer so montiert werden das man sich
nicht direkt auf ihn zu bewegt.
Installation des Bewegungsmelders
Die Netzanschlussleitung gemäß Schaltbild (Abb. B) verdrahten.
Über N + A können Sie den zu schaltenden Verbraucher, z. B.
eine Leuchte, o. ä. anschließen.
nimmt
Test-Modus/Gehtest
Stellen Sie den Regler TIME auf 10 Sek. (Abb. C). Falls
der
Bewegungsmelder
über
einen
separaten
angeschlossen ist, schalten Sie ihn ein. Es beginnt ein 30
Sekunden andauernder Selbsttest. In dieser Zeit ist der
angeschlossene Verbraucher dauernd eingeschaltet. Wenn
sich der Verbraucher ausschaltet, beginnt der Gehtest.
Der Verbraucher schaltet sich jetzt unabhängig von der
Umgebungshelligkeit bei jeder Bewegung für ca. 5 Sekunden
an. Diese Zeit beginnt bei jeder Bewegung von vorne.
Der Gehtest endet automatisch ca. 1 Minute nachdem
keine Bewegung mehr erkannt wurde, der Sensor schaltet
automatisch in den Überwachungsbetrieb = Automatikbetrieb.
Dieser Test-Modus hilft Ihnen, den Erfassungsbereich zu
ermitteln. Nach Ablauf des Testmodus können Sie weitere
Einstellungen vornehmen.
dieser
Einstellungen (Abb. C)
der
TIME Zeiteinstellung für die Einschaltdauer ca. 10 Sek. – 15 Min.
wir
LUX Dämmerungsschalter ca. 5 – 2000 Lux
Recycling-Hinweise
der
Dieses Gerät darf nicht mit dem unsortierten Hausmüll
entsorgt werden. Besitzer von Altgeräten sind gesetzlich
dazu
verpflichtet,
dieses
Gerät
entsorgen. Informationen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Gemeindeverwaltung.
4
Fehleranalyse – Praktische Tipps
Störung
Bewegungsmelder
schaltet zu spät
Schalter
Maximale Reichweite
wird nicht erreicht
Bewegungsmelder
schaltet ständig oder
unerwünschtes Schalten
Keine Reaktion bei Fahrzeugen
Technische Daten
Erfassungsbereich
Reichweite
Zeiteinstellung
Dämmerungsschalter
Netzanschluss
Schaltleistung
Schutzart
fachgerecht
zu
Schutzklasse
Empfohlene Montagehöhe
Technische und optische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.
Ursache
• Einstellung Erfassungsbereich
• Bewegung frontal
• Bewegungsmelder zu niedrig angebracht
• Temperaturdifferenz von Umgebung zur
Wärmequelle ist zu gering
• Ständige Wärmebewegungen: In den Erfassungsbereich
fallen Bereiche, die nicht erfasst werden sollen, wie z. B.
Gehwege, Straßen, Bäume usw. Unerwartete Veränderungen
von Wärmequellen durch Sturm, Regen oder Ventilatoren.
Beeinflussung durch Sonneneinstrahlung direkt/indirekt.
• Fahrzeug nicht warmgefahren
• Motorbereich ist stark isoliert
360°
Ca. 6 m im Durchmesser
Ca. 10 Sek. – 15 Min. stufenlos einstellbar
Ca. 5 – 2000 Lux stufenlos einstellbar
230 V ~, 50 Hz
Max. 1200 W
Max. 300 VA
IP 20
II
Ca. 2 – 4 m
5
Abhilfe
• Erfassungsbereich durch Drehen
des Sensors einstellen
• Höher montieren

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rondo flat 360 lbd 16811