Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Kamerahalterungen; Akku Aufladen - Sygonix 1494481 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwenden der Kamerahalterungen

• Die Kamerahalterungen A (12) und B (13) dienen zum Aufnehmen der Kamera. Führen Sie
die Kamera mit der Kopfseite (Seite mit Kameralinse) zuerst in die Halterung ein.
• Die Kamerahalterung A kann z. B. an einer Wand mit Schrauben befestigt oder an einem
Haken eingehängt werden. Die Kamerahalterung A kann in vertikaler Richtung verstellt
werden.
• Die Kamerahalterung B hat zwei Funktionen. Sie kann mit dem Clip z. B. an einer Jacke
befestigt werden. Wenn Sie den Clip öffnen, kann das Oberteil des Clips auf die Aufnahme
der Kamerahalterung C (14) geschoben werden.
• Die Kamerahalterung C kann z. B. an einer Wand mit Schrauben befestigt werden. Sie
besitzt ein Kugelgelenk und kann in vertikaler und horizontaler Richtung verstellt werden.
Um die Kamera aus der Halterung A oder B zu entfernen kann es hilfreich sein, die
Kamera zum Kopfbereich leicht zu drücken, so dass der untere Bereich der
Halterung die Kamera freigibt. Entnehmen Sie dabei die Kamera.

Akku aufladen

• Laden Sie den internen Akku vor der ersten Inbetriebnahme für ca. 2 Stunden mit dem USB-
Kabel auf. Die Kamera muss während des Ladens ausgeschaltet sein. Bei eingeschalteter
Kamera leuchtet die blaue LED stetig. Achten Sie daher darauf, dass die blaue LED nicht
leuchtet.
• Verbinden Sie den Mini-USB-Stecker des USB-Kabels (17) mit der Mini-USB-Buchse (2).
• Verbinden Sie den USB-A-Stecker des USB-Kabels mit einem freien USB-Port eines
Computers oder USB-Ladegeräts. Die empfohlene Leistung eines USB-Ladegerät beträgt
1 A. Die Ladezeit hierfür, sowie bei Verbindung mit einem USB 3.0 Port (0,9 A) beträgt ca. 35
Minuten. Bei Verbindung mit einem USB 2.0 Port ( 0,5 A) beträgt die Ladezeit ca. 1 Stunde.
• Das Laden beginnt, sobald die USB-Stromquelle Strom liefert. Die LED-Kontrollleuchte (10)
leuchtet Gelb, solange der Akku geladen wird. Sobald die LED-Kontrollleuchte erlischt, ist
der Akku voll geladen.
Falls sich die Kamera im Betrieb automatisch abschaltet, prüfen Sie, ob der Akku
entladen ist. Laden Sie in diesem Fall den Akku auf.
Inbetriebnahme
Bei Bedarf kann die mitgelieferte Trageschlaufe (16) an der Öse (8) befestigt werden.
Die Kamera prüft alle zwei Minuten die Umgebung und schaltet je nach aktuellem Modus
automatisch in den Nachtsichtmodus, Tageslichtmodus, startet eine Aufnahme oder stoppt
eine Aufnahme.
Die Kamera ist mit fünf IR-LEDs (6) ausgestattet. Hierdurch wird ermöglicht, Aufnahmen im
Dunkeln (Nachtsicht) durchzuführen. Aufnahmen bei Nachtsicht erfolgen in schwarz/weiß und
sind bis zu einer Entfernung von 5 - 8 m möglich. Wenn ausreichend Licht vorhanden ist,
werden die Aufnahmen in Farbe durchgeführt.
Sobald die Micro-SD-Karte voll ist, wird die erste Aufnahme überspielt. Alle weiteren Aufnahmen
werden danach überspielt. Achten Sie daher darauf, dass Sie rechtzeitig Ihre Aufnahmen auf
einem anderen Datenträger sichern.
a) Micro-SD Karte einsetzen und entnehmen
• Das Produkt verfügt über keinen internen Speicher. Es ist daher notwendig eine Speicherkarte
einzusetzen, um Aufnahmen zu speichern. Eine Micro-SD Speicherkarte ist im Lieferumfang
nicht enthalten. Es werden Micro-SD Speicherkarten bis 32 GB unterstützt. Die Kapazität der
Micro-SD-Karte darf nicht niedriger sein, als 16 GB.
• Stellen Sie sicher, dass vor dem Einsetzen und Entnehmen der Speicherkarte die Kamera
ausgeschaltet ist und das Produkt nicht mit einem Computer oder mit dem USB-Kabel und
einer Stromquelle verbunden ist. Dies kann zu Beschädigungen an der Speicherkarte und/
oder am Produkt führen.
• Achten Sie darauf, dass bei der ersten Inbetriebnahme die Micro-SD-Karte formatiert ist.
Setzen Sie die Micro-SD Karte vorsichtig in den Micro-SD-Karteneinschub (4) bis die Karte
einrastet. Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der Karte, wie in obiger Abbildung gezeigt.
Wenden Sie beim Einsetzen keine übermässige Kraft auf.
• Entfernen Sie die Micro-SD Karte, indem Sie sie kurz eindrücken und dann wieder freigeben.
Die Speicherkarte kann dann entnommen werden.
Sichern Sie den Speicherinhalt Ihrer Micro-SD-Karte regelmässig. Datenverlust
kann unerwartet und zu jeder Zeit auftreten. Denken Sie auch daran, Ihre Daten
vor dem Formatieren zu sichern.
b) Datum und Zeit einstellen
• Verbinden Sie die Kamera mit dem USB-Kabel und ihren Computer. Die gelbe LED leuchtet
stetig auf und zeigt an, dass der Akku geladen wird.
• Halten Sie die Taste Power (1) ca. 2 Sekunden gedrückt. Die blaue LED leuchtet stetig auf.
Die Kamera wird vom Computer als externes USB-Laufwerk erkannt.
• Öffnen Sie das Laufwerk. Der Ordner SETTIME.TXT erscheint auf dem Monitor. Datum und
Uhrzeit werden in folgendem Format angezeigt:
yyyy-mm-dd (Jahr-Monat-Tag) hh/mm/ss (Stunde-Minute-Sekunde).
Ändern Sie Datum und Uhrzeit (aktuelle Zeit eingeben).
• Speichern Sie die Änderung. Trennen Sie die Kamera vom Computer. Bei einigen
Betriebssystemen muss das externe Laufwerk ausgeworfen werden, bevor das USB-Kabel
vom USB-Port getrennt wird. Entfernen Sie das USB-Kabel von Computer und Kamera. Die
Kamera übernimmt Datum und Uhrzeit und nimmt mit diesem Einstellungen auf.
• Die geänderte Zeiteinstellung wird von der Kamera beibehalten, solange der Akku genügend
Strom liefert.
Falls Sie beim Verbinden den Ordner SETTIME.TXT nicht finden, trennen Sie die
Kamera vom Computer. Nehmen Sie dann ein kurzes Video auf, um die Micro-SD-
Karte in der Kamera zu aktivieren. Versuchen Sie danach erneut, Datum und
Uhrzeit einzustellen, nachdem Sie die Kamera mit dem Computer verbunden
haben.
c) Aufnahmen manuell durchführen
• Halten Sie die Taste Power für 2 Sekunden gedrückt, um die Kamera einzuschalten. Die
Kamera schaltet in den Standby-Modus. Die blaue LED leuchtet stetig auf.
• Drücken Sie die Aufnahmetaste (11). Die blaue LED blinkt 3x und schaltet sich dann aus. Die
Kamera nimmt ein Video mit einer Länge von 10 Minuten auf. Nachtsicht oder Tageslicht wird
von der Kamera automatisch erkannt.
• Drücken Sie während der Aufnahme kurz die Aufnahmetaste, um die Videoaufnahme zu
beenden und zu speichern. Die blaue LED leuchtet stetig auf. Die Kamera schaltet in den
Standby-Modus.
• Halten Sie die Taste Power für 2 Sekunden gedrückt, um die Kamera auszuschalten. Die
Kamera schaltet in den Standby-Modus. Die blaue und rote LED leuchtet zur Bestätigung
kurz auf.
Während der Aufnahme können die Tasten Power und Mode nicht betätigt werden.
Drücken Sie die Aufnahmetaste, um die Aufnahme zu stoppen und in den Standby-
Modus zu schalten. Danach können die Tasten Power und Mode wieder betätigt
werden.
d) Aufnehmen mit Bewegungserkennung
Wenn sich ein bewegendes Objekt vor der Kameralinse befindet, wird dieses erkannt und die
Aufnahme startet automatisch. Die Aufnahme stoppt, wenn für ca. 2 Minuten keine Bewegung
mehr erkannt wird. Die Kamera befindet sich dann wieder in Bereitschaft für die nächste
Bewegungserkennung. Die Aufnahmelänge im Modus Bewegungserkennung beträgt ca. 2
Minuten.
• Schalten Sie die Bewegungserkennung im Standby-Modus (Blaue LED leuchtet stetig) ein.
Halten Sie hierzu die Taste Mode (5) für ca. 2 Sekunden gedrückt.
• Zur Bestätigung blinkt die rote und blaue LED-Kontrollleuchte 3x und schaltet sich dann aus.
• Sobald eine Bewegung erkannt wird, schaltet die Kamera auf Aufnahme. Beachten Sie dies,
wenn die Kamera auf Bewegungserkennung geschaltet wird.
• Drücken Sie während der Aufnahme kurz die Aufnahmetaste, um die Videoaufnahme zu
beenden und zu speichern. Die blaue LED leuchtet stetig auf. Die Kamera schaltet in den
Standby-Modus.
e) Aufnehmen mit Tonerkennung
Bei aktivierter Tonerkennung startet die Aufnahme, sobald vom eingebauten Mikrofon
(9) ein Lautstärkepegel von über 60 dB erkannt wird. Die Aufnahme stoppt, wenn für ca. 2
Minuten keine Lautstärke über 60 dB erkannt wird. Die Kamera befindet sich dann wieder
in Bereitschaft für die nächste Tonerkennung. Die Aufnahmelänge im Modus Tonerkennung
beträgt ca. 2 Minuten.
• Schalten Sie die Tonerkennung im Standby-Modus (Blaue LED leuchtet stetig) ein. Drücken
Sie kurz die Taste Mode (5). Zur Bestätigung blinkt die rote LED-Kontrollleuchte 3x und
schaltet sich dann aus.
• Sobald ein Ton mit einer Lautstärke von über 60 dB erkannt wird, schaltet die Kamera auf
Aufnahme.
• Drücken Sie während der Aufnahme kurz die Aufnahmetaste, um die Videoaufnahme zu
beenden und zu speichern. Die blaue LED leuchtet stetig auf. Die Kamera schaltet in den
Standby-Modus.
f) Aufnahmen kopieren
• Die Aufnahmen können direkt von der Kamera kopiert oder betrachtet werden, wenn die
Kamera mit dem USB-Kabel mit einem Computer verbunden ist.
• Nach der Verbindung mit einem Computer leuchtet die gelbe LED auf, um anzuzeigen, dass
der Akku geladen wird. Halten Sie danach die Taste Power für ca. 2 Sekunden gedrückt. Die
gelbe und blaue LED leuchtet stetig und die rote LED blinkt. Die Kamera wird vom Computer
als externes USB-Laufwerk erkannt.
Bei der Wiedergabe von Videoaufnahmen von der Kamera kann es zu
Verzögerungen bzw. Rucken kommen. Daher wird empfohlen, die Videoaufnahmen
auf einen Computer zu kopieren und vom Computer direkt wiederzugeben.
• Sie können den mitgelieferten Micro-SD-Kartenleser (15) verwenden, um die Aufnahmen
an einem Computer zu bearbeiten (speichern, kopieren, löschen) und auf einem Monitor zu
betrachten. Verbinden Sie den Kartenleser mit einem freien USB-Port an einem Computer.
Sie benötigen zum Wiedergeben der Aufnahmen eine geeignete Videosoftware. Die Videos
werden im AVI-Format aufgenommen.
• Wenn Sie die Aufnahmen kopieren möchten, gehen Sie zum Ordner VIDEO und öffnen dann
den Ordner DVREC. Kopieren Sie dann die Aufnahmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis