Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Conrad Electronic 75 16 48 Bedienungsanleitung
Conrad Electronic 75 16 48 Bedienungsanleitung

Conrad Electronic 75 16 48 Bedienungsanleitung

8,5 mm ccd farbkamera 420 tvl, 6 mm

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
8,5 mm CCD Farbkamera 420 TVL,
6 mm
Best.-Nr. 75 16 48
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese 8,5 mm (1/3") Farbkamera mit 24 IR-LEDs dient der Bild-Überwachung und
Sicherung von uneinsehbaren bzw. kritischen Bereichen (z.B. Eingangsbereiche,
Überwachung in Tiefgaragen).
Die Kamera ist für den Einsatz im Außenbereich geeignet (IP65). Die
Spannungsversorgung erfolgt via 12 V/DC (passendes Steckernetzteil optional
erhältlich).
Die verbauten IR-LEDs ermöglichen eine Reichweite bis zu max. 20 Meter.
Die an der Kamera integrierten Infrarot LEDs ermöglichen eine Sicht bei Nacht.
Beachten Sie, dass mit zunehmender Dunkelheit und der dadurch verbundenen
Aktivierung der IR-LEDs die Farb-Bildwiedergabe in eine Schwarz-Weiß-
Bildwiedergabe wechselt. Die Helligkeit nimmt die Kamera durch einen sich an der
Frontseite befindlichen Fotosensor wahr.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie fremde Personen ohne
deren Wissen und Einverständnis mit dieser Kamera beobachten.
Eine andere Verwendung als die zuvor beschrieben ist verboten und kann das
Produkt beschädigen, was mit Risiken wie Kurzschluss, Brand, elektrischer
Stromschlag, usw. verbunden ist. Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder
umgebaut werden. Die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind unbe-
dingt zu beachten. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
bewahren Sie diese für spätere Rückfragen gut auf.
Lieferumfang
• Kamera
• Montagehalterung
• Montagematerial
• Bedienungsanleitung
Symbolerklärung
as Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für
D
Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf
besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Hand"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für
Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Hand-
habung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die
Gewährleistung/Garantie.
• Die Kamera darf nicht verändert oder umgebaut werden, sonst
erlischt nicht nur die Zulassung (CE), sondern auch die
Garantie/Gewährleistung.
• Die an der Kamera integrierten Infrarot LEDs ermöglichen eine Sicht
bei Nacht. Beachten Sie, dass mit zunehmender Dunkelheit und der
dadurch verbundenen Aktivierung der IR-LEDs die Farb-
Bildwiedergabe in eine Schwarz-Weiß-Bildwiedergabe wechselt. Die
Helligkeit nimmt die Kamera durch einen sich an der Frontseite
befindlichen Fotosensor wahr.
• Die Kamera darf nicht extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
intensiver Vibration oder schwerer mechanischer Beanspruchung
ausgesetzt werden.
• Wird die Kamera in Verbindung mit anderen Geräten, wie z.B. einem
Monitor, benutzt, so müssen die Bedienungsanleitungen und
Sicherheitshinweise dieser Geräte ebenfalls unbedingt beachtet
werden.
• Der Betrieb dieser Überwachungskamera ersetzt nicht die per-
sönliche Aufsicht von Kindern oder Menschen, die besonderer Hilfe
bedürfen, sondern dient lediglich der Unterstützung dieser Aufsicht.
www.conrad.com
Version 08/09
• Nach raschem Temperaturwechsel benötigt die Kamera erst eine
Zeit zur Stabilisierung, um sich an die neue Umgebungstemperatur
anzupassen, bevor sie benutzt werden können.
• Elektronische Geräte sind kein Kinderspielzeug und sollten außer-
halb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden!
• Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch der System-
komponenten oder bezüglich der Sicherheit haben, wenden Sie sich
bitte an qualifiziertes Fachpersonal.
• Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herumliegen.
Plastikfolien/Taschen usw. können für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden, es besteht Erstickungsgefahr.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen
unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich
ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungs-
vorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossen-
schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Die Kamera ist für den Einsatz im Aussenbereich geeignet (IP65).
• Die Spannungsversorgung erfolgt via 12 V/DC (passendes
Steckernetzteil optional erhältlich).
• Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen,
Verbindungsleitungen zwischen den Geräten und evtl. Verlängerungs-
leitungen vorschriftsmäßig und in Übereinstimmung mit der
Bedienungsanleitung sind.
• Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer
wenn dies von Hand möglich ist, können spannungsführende Teile
freigelegt werden. Es können auch Anschlussstellen spannungs-
führend sein. Vor einem Abgleich, einer Wartung, einer
Instandsetzung oder einem Austausch von Teilen oder Baugruppen
muss das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt sein, wenn ein
Öffnen des Gerätes erforderlich ist. Wenn eine Wartung oder
Reparatur am geöffneten Gerät unter Spannung unvermeidlich ist,
darf das nur durch eine Fachkraft geschehen, die mit den damit ver-
bundenen Gefahren bzw. den einschlägigen Vorschriften dafür ver-
traut ist.
• Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn es
von allen Spannungsquellen getrennt wurde.
• Beachten Sie beim Aufstellen/der Montage, dass die Anschlusskabel
nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Trennen Sie bei längerer Nichtbenutzung die Kamera von der
Stromversorgung.
• Trennen Sie vor jeder Reinigung die Kamera von der
Stromversorgung.
• Trennen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter die Kamera
von der Stromversorgung.
• Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlussleitungen selbst. Trennen Sie
das Gerät in einem solchen Fall vom Netz und bringen Sie es in eine
Fachwerkstatt.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus. Es
besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elek-
trischen Schlags. Sollte es dennoch zu einem solchen Fall kommen,
ziehen Sie sofort das Netzteil aus der Netzsteckdose und ziehen Sie
eine Fachkraft zu Rate.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer
qualifizierten Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt
werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren tech-
nischen Kundendienst oder andere Fachleute.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Electronic 75 16 48

  • Seite 1 • Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch der System- 6 mm komponenten oder bezüglich der Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal. Best.-Nr. 75 16 48 • Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herumliegen. Bestimmungsgemäße Verwendung Plastikfolien/Taschen usw. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden, es besteht Erstickungsgefahr.
  • Seite 2: Montage

    Reinigen Sie die Glasfront der Kamera sehr vorsichtig, andernfalls sind Kratzspuren möglich. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der...
  • Seite 3: Safety Instructions

    420 TVL 6 mm - if the device has been stored under unfavourable conditions for a long period of time Item-No. 75 16 48 Intended use - it has been subjected to considerable stress during transportation. • In commercial installations, the accident preventionregulations of This 8.5 mm (1/3“) colour camera with 24 IR LEDs is intended for the visual surveil-...
  • Seite 4: Installation

    Clean the lens very carefully, otherwise you may scratch it. Do not use any aggressive cleaning agents. These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
  • Seite 5: Utilisation Conforme

    à un technicien spécialisé. N° de commande 75 16 48 • Ne jamais laisser le matériel d’emballage sans surveillance. Les films et les sacs en plastique ne sont pas des jouets et représentent Utilisation conforme un danger pour les enfants.
  • Seite 6: Caractéristiques Techniques

    Nettoyer la lentille de la caméra avec la plus grande précaution, sinon des rayures sont possibles. Ne pas utiliser de détergent agressif. Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photocopie, microfilm, saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écrite de...
  • Seite 7: Beoogd Gebruik

    6 mm speelgoed zijn. Er bestaat verstikkingsgevaar! • Schakel het apparaat uit en beveilig het tegen onbedoeld gebruik als Bestnr. 75 16 48 moet worden aangenomen dat veilig gebruik niet meer mogelijk is. Beoogd gebruik • U mag ervan uitgaan dat veilig gebruik niet meer mogelijk is als: - het apparaat zichtbaar is beschadigd, Deze 8,5 mm (1/3“) kleurencamera met 24 IR-LED’s is bestemd voor de...
  • Seite 8: Technische Gegevens

    Reinig het glazen front van de camera heel voorzichtig om krassen te voorkomen. Gebruik geen agressief schoonmaakmiddel. Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever.

Inhaltsverzeichnis