Frischluftzufuhr
In dem Raum, wo sich der Kaminofen befindet,
muss ausreichende Luftzufuhr gewährleistet sein.
Dieses lässt sich beispielsweise durch Einbau von
Lüftungsgittern in die Wände erreichen, die nicht
verstellt werden dürfen. Das für gute Verbrennung
erforderliche Luftvolumen beträgt ca. 14 m
Maximale Holz höhe
3
/h.
Verbrennungsluft-
regler Zuluft
Zum Öffnen ist der
Hebel nach rechts
zu schieben.
Verbrennungsluft-
regler Zuluft
Zum Schließen ist
der Hebel nach links
zu schieben.
Zuluft für Normalbetrieb
Die Zufuhr an vorgewärmter Sekundärluft
lässt sich an bestehende Verhältnisse gut
anpassen. Bei gutem Zug im Schornstein
ist der Bedarf geringer.
Dritte Möglichkeit der Luftzufuhr
Die ständige Zufuhr von Luft über diesen
Weg (Tertiärluft) trägt zu optimaler Ver-
brennung (geringe Bildung von Teer und
Ruß) bei. Weitere Vorteile: Keine Ablage-
rungen an den Feuerraumwänden sowie
am Glas und geringer Anfall von Asche.
Überhitzung
Überhitzung tritt auf, wenn zu viel Brenn-
holz aufgelegt oder zu viel Luft zugeführt
wird.
9