Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü‐ gung steht, die das Gerät verwenden.
Seite 5
Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signal‐ wort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. VORSICHT! Diese Kombination aus Symbol und Signal‐ wort weist auf eine möglicherweise gefähr‐ liche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 6
Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor einer Gefahrenstelle. percussion pad...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Das Sixta Pad setzt digitale Triggersignale von Drum-Pads in verschiedene Schlagzeugsounds um. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen, wird keine Haftung über‐...
Seite 8
Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
Seite 9
Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. HINWEIS! Externe Stromversorgung Das Gerät wird von einem externen Netzteil mit Strom versorgt. Bevor Sie das externe Netzteil anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe darauf mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteck‐...
Seite 12
Bedienelemente 1 LED-Anzeige Zeigt den aktuellen Wert oder Parameter an. 2 [VALUE/RHYTHM] Taste zum Einstellen der Pad-Lautstärke/des Rhythmus. 3 [DRUM] Taste zum Aufrufen des Kit-Menüs. 4 [PAD] Taste zum Aufrufen des Drum-Pad-Menüs. 5 [SONG] Taste zum Aufrufen des Demosong-Menüs. 6 [METRO] Taste zum Ein- und Ausschalten des Metronoms.
Seite 13
Bedienelemente 8 [PLAY] Taste zum Starten des Metronoms, der Aufnahme oder zum Starten/Beenden des Demosongs. 9 [SAVE] Taste zum Speichern von Parameterwerten. 10 [DRUM OFF] Taste zum Zuschalten und Stummschalten des Drum-Sounds. 11 [MIDI OUT] Taste zum Senden eines MIDI-Signals an die Ausgangsbuchse MIDI OUT. 12 [BRUSH SET/BEAT] Taste zum Einstellen eines Pads für das Hi-Hat-Pedal bzw.
Seite 14
Bedienelemente Verringert den Wert des aktuellen Parameters. 16 PADS Sechs anschlagdynamische Drum-Pads. 17 [GAIN/TEMPO] Taste zum Einstellen der Pad-Empfindlichkeit bzw. des Metronom- oder Wiedergabetempos. percussion pad...
Ein- und Ausgänge Ein- und Ausgänge Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferten Netzteil, um das Gerät zu betreiben. Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie das Gerät über das Netzteil mit Spannung versorgen, bzw. die Spannungsversorgung trennen. Wenn das Gerät nicht in Benutzung ist, trennen Sie den Netzteil vom Stromnetz.
Seite 19
Ein- und Ausgänge Hier können Sie das Hi-Hat-Pedal anschließen. Wenn kein Hi-Hat-Pedal an den Eingang HH CTRL angeschlossen ist, erzeugt ein Schlag auf das Hi-Hat-Pad den Sound einer geschlossenen Hi-Hat. Wenn ein Hi-Hat-Pedal angeschlossen ist, klingt das Hi-Hat-Pad gechlossen, wenn Sie das Pedal betätigen, bzw.
Seite 20
Ein- und Ausgänge Sie können ein externes Audiosignal über diese Buchse ins Gerät führen und zusammen mit dem Sound des Sixta Pads gemischt über die Buchsen OUTPUT oder PHONE wiedergeben. percussion pad...
Gerätefunktionen Gerätefunktionen Drum-Kits Im Sixta Pad stehen 30 Drum-Kits zur Verfügung: 10 sind voreingestellt und 20 können frei konfiguriert werden. Sie können für jedes einzelne Pad den Sound, die Empfindlichkeit sowie die Lautstärke einstellen. Auf diese Weise können Sie 20 Benutzer-Kits programmieren. Sie können dabei aus 163 verschiedenen Sounds für die Programmierung jedes einzelnen Pads auswählen.
Seite 22
Gerätefunktionen Ein- / Ausschalter Um das Gerät einzuschalten, bringen Sie den Schalter „POWER“ in die Position ON. Das Display leuchtet kurz auf. Nach dem Einschalten erscheint als erstes das Drum-Kit-Menü. Wählen Sie ein Drum-Kit aus. Lautstärkeregler Drehen Sie den Regler „VOLUME“ , um die Lautstärke einzustellen. Drum-Kit einrichten Drücken Sie ggf.
Seite 23
Gerätefunktionen Drücken Sie die Taste [PAD], um das Pad-Menü im Modus „Benutzer-Kit“ zu aktivieren. Die Pad-Nummer wird angezeigt (einschließlich der Pedale für Hi-Hat und Bass-Drum). Zum Auswählen schlagen Sie auf eins der Pads (1 - 9) bzw. treten Sie ein Pedal oder drücken Sie die Tasten Drücken Sie die Taste [GAIN/TEMPO], um die Empfindlichkeit des Pads einzustellen.
Seite 24
Gerätefunktionen Drücken Sie die Taste [PAD/ASSIGN], um mit den Tasten den Sound für jedes Pad ein‐ zustellen. S01 - S06 Snare-Drum b01 - b08 Bass-Drum t01 - t40 Tom-Toms C01 - C18 Becken E01 - E71 Andere Percussion-Sounds Drücken Sie die Taste [BRUSH SET/BEAT], um ein Pad für das Hi-Hat-Pedal auszuwählen. Wenn [BRUSH SET/BEAT] aufleuchtet, wählen Sie mit den Tasten ein Pad (1 - 6 ) aus.
Seite 25
Gerätefunktionen Drücken Sie die Taste [PLAY], um den Demosong zu starten bzw. zu beenden. Sie können auch die Taste drücken, um den Drum-Part stumm zu schalten und selbst dazu zu spielen. Demosong wiedergeben Drücken Sie im Modus DRUM oder METRO die Taste [SONG], um das Menü DEMO SONG zu aktivieren.
Seite 26
Gerätefunktionen Drücken Sie die Taste [VALUE/RHYTHM], um das Menü für die Lautstärke der Begleitung in den Demosongs zu aktivieren. Drücken Sie die Tasten , um die gewünschte Laut‐ stärke für die begleitenden Instrumente einzustellen – die Lautstärke der Drums bleibt unverändert.
Seite 27
Gerätefunktionen Metronom Drücken Sie die Taste [METRO], um das Metronom zu starten. Drücken Sie die Taste [METRO] erneut, um zum Einstellmodus für das Drum-Kit zu wechseln. Drücken Sie die Taste [GAIN/TEMPO], um das TEMPO-Menü zu aktivieren. Mit den Tasten können Sie das Tempo im Bereich von 30 bis 260 Schlägen pro Minute (bpm) ein‐ stellen.
Gerätefunktionen Drücken Sie die Taste [PAD ASSIGN], um den Klang des Metronoms zu ändern. Mit den Tasten wählen Sie den gewünschten Klang aus (1: Klick, 2: Kuhglocke oder 3: Conga). Die Nummer des aktuell ausgewählten Klangs wird angezeigt. Drücken Sie die Taste [SAVE], um die Einstellungen zu speichern. Sie starten das Metronom durch Anschlagen eines Pads.
Seite 29
Gerätefunktionen Aktivieren Sie die Aufnahmebereitschaft: Drücken Sie die Taste [SONG]. Die Taste [SONG] leuchtet, wenn ein Demosong aus‐ gewählt ist. Drücken Sie die Taste [METRO], um das Metronom einzuschalten. Die Taste [METRO] leuchtet. Jetzt können Sie die Einstellung des Tempos mit den Tasten ändern.
Seite 30
Gerätefunktionen Wenn Sie eine neue Aufnahme starten, wird die vorherige Aufnahme automatisch überschrieben. DRUM OFF und MIDI OUT Drücken Sie die Taste [DRUM OFF], um in einem Demosong mit Begleitinstrumenten den Drum-Sound stummzuschalten. Bei der Wiedergabe einer Aufnahme ist diese Taste deaktiviert.
Seite 31
Gerätefunktionen Am Anschluss MIDI OUT wird nur das Originalsignal ausgegeben. Kanal Programm Note Drum-Pads 1 bis 6 60-65 Offenes Hi-Hat Geschlossenes Hi-Hat 10 Bass-Drum DP-1000...
Seite 34
Anhang Tom Drum t01 Low Floor Tom t13 Elec Low Tom2 t25 Timpani F t02 High Floor Tom t14 Elec Low Tom1 t26 Timpani F# t03 Low Rack Tom t15 Elec Mid Tom2 t27 Timpani G t04 Low-Mid Rack Tom t16 Elec Mid Tom1 t28 Timpani G# t05 Hi Mid Rack Tom...
Seite 35
Anhang Tom Drum (Fortsetzung) t37 Timpani f t39 Click Acoustic Middle Tom t38 Acoustic Low Tom t40 Acoustic High Tom Becken C01 Closed Hi Hat [EXC1] C07 Ride Bell C13 808 CHH [EXC1] C02 Pedal Hi-Hat [EXC1] C08 Splash Cymbal C14 808 OHH [EXC1] C03 Open Hi-Hat [EXC1] C09 Crash Cymbal 2...
Seite 36
Anhang Andere Percussion-Instrumente E01 High Q E13 Vibraslap E25 Short Whistle[EXC2] E02 Slap E14 Hi Bongo E26 Long Whistle[EXC2] E03 Scratch Push E15 Low Bongo E27 Short Guiro [EXC3] E04 Scratch Pull E16 Mute Hi Conga E28 Long Guiro [EXC3] E05 Sticks E17 Open Hi Conga E29 Claves...
Seite 37
Anhang Andere Percussion-Instrumente (Fortsetzung) E37 Jingle Bell E49 Brush Slap E61 Footsteps1 E38 Belltree E50 Brush Swirl E62 Footsteps2 E39 Castanets E51 Castanets E63 Door Creaking E40 Mute Surdo [EXC6] E52 Guitar Slide E64 Door Closing E41 Open Surdo [EXC6] E53 Gt Cut Noise (down) E65 Scratch E42 808 Cowbell...
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.