Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-COM Comfort Open P 300 IP Bedienungsanleitung Seite 127

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Comfort Open P 300 IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Tonwahl MFV
. . . . . . . . . . . . . . .56
P
Parken (Gespräch)
. . . . . . . . . . . . .52
PDF-Format
. . . . . . . . . . . . . . . . .112
Persönliche Identifikationsnummer
PIN
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
PKZ Projektkennzahl
. . . . . . . . . . . .72
Programmieren freier Tasten
Programmierungen am Telefon
Projektgespräche
. . . . . . . . . . . . . .72
Prozedur
– auf Taste programmieren
R
Raumüberwachung
. . . . . . . . . . . .75
Recycling
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .117
Röcheln
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Rückfrage
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Rücknahme
. . . . . . . . . . . . . . . . .117
Rückruf
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Ruf umschalten
– im Chef/Sekretariat
Ruf zuschalten
. . . . . . . . . . . . . . . .97
Rufnummer
– Anzeige ausschalten
– korrigieren
. . . . . . . . . . . . . . . . .39
– speichern
. . . . . . . . . . . . . . . . . .29
– unterdrücken
. . . . . . . . . . . . . . .74
– zuweisen
. . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Rufnummer editieren
Rufnummernunterdrückung
Ruftonklangfarbe
. . . . . . . . . . . . . .31
Ruftonlautstärke
. . . . . . . . . . . . . . .31
. .79
. . . . . .60
. . . .31
. . . . . . .66
. . . . . . . . . .107
. . . . . . . . . .74
. . . . . . . . . . .39
. . . . . .74
Stichwortverzeichnis
Ruhefunktion
. . . . . . . . . . . . . . . . 73
S
Sammelanschluss
. . . . . . . . . . . . . 94
Schlosscode speichern
Sekretariat-Funktionen
Selbsttätiger Verbindungsaufbau
Service-Menü
. . . . . . . . . . . . . . . . 13
Shift
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Signal zum Netz
. . . . . . . . . . . . . . 57
Signalton bei Anklopfen ein-/aus
Sonderwählton
. . . . . . . . . . . . . . . 73
Sperren/Entsperren
. . . . . . . . . . . . 77
Störungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Symbolerklärungen
. . . . . . . . . . . . 12
T
Tasten
– automatische Beschriftung
– belegen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
– beschriften
. . . . . . . . . . . . . . . 112
– fest belegt
. . . . . . . . . . . . . . . . . 11
– frei belegbar
. . . . . . . . . . . . . . . 11
– programmieren
. . . . . . . . . . . . . 60
– unvollständig speichern
Tastenbelegung prüfen
Tastenbeschriftung
– Kontrast ändern
. . . . . . . . . . . . . 32
Tastenfelder beschriften
Team mit Leitungstasten
Telefon
– ab-/aufschließen
. . . . . . . . . . . . 77
– anderes sperren
. . . . . . . . . . . . . 78
– anderes wie eigenes nutzen
. . . . . . . . . 79
. . . . . . . . . 100
. . 47
. . 51
. . . . 110
. . . . . . . 60
. . . . . . . . 109
. . . . . . . 112
. . . . . . . 100
. . . . 84
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis