Bedienungsanleitung
4 Port 3-in-1 OTG-Hub
Best.-Nr. 1380527
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Anschluss von bis zu vier zusätzlichen USB 2.0-Geräten.
Es ist für den Anschluss an einem Computer mit einer USB-Schnittstelle bzw. ein
Android Smartphone oder Tablet, welches OTG unterstützt, vorgesehen. Über ein
USB-Stromkabel können mehrere Mobilgeräte gleichzeitig aufgeladen werden. Die
Saugnäpfe auf der Unterseite des Produktes sorgen für einen festen Halt auf glatten
Oberflächen.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der
Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen
und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als
zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine
unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau
durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen
Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• OTG-Hub mit integrierten Micro-USB-OTG-Kabel
• USB-Anschlusskabel (80 cm)
• USB-Stromkabel (80cm)
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
1. Öffnen Sie die Internetseite www.conrad.com/downloads
einem Browser oder scannen Sie den rechts abgebildeten
QR-Code.
2. Wählen Sie den Dokumententyp und die Sprache aus und
geben Sie dann die entsprechende Bestellnummer in das
Suchfeld ein. Nach dem Start des Suchvorgangs können Sie
die gefundenen Dokumente herunterladen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die
Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in
dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren
fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem
Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt
außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung.
Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über
einen
längeren
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Zeitraum
unter
ungünstigen
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen
der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Wenden Sie beim Anschluss von USB-Steckern keine Gewalt an. Ein
USB-Stecker passt nur in einer Orientierung in die USB-Buchse.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht,
geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an
ihnen hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Schließen Sie die USB-Ausgänge nicht kurz.
• Betreiben Sie das Produkt und das angeschlossene Gerät niemals
unbeaufsichtigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich
von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung
nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an andere Fachleute.
Bedienelemente
2
1
1 Micro-USB Port INPUT: 5 V/DC, 2A
2 USB Port
3 Micro-USB-OTG-Kabel
Inbetriebnahme
Schalten Sie immer das anzuschließende Gerät aus, bevor Sie dieses mit
dem Produkt verbinden.
Achten Sie darauf, dass das USB-Gerät für die Anschlusswerte des
Produkts geeignet ist (siehe technische Daten).
Stellen Sie vor dem Aufladen/Bertreiben der angeschlossenen Geräte
sicher, dass die USB-Stromquelle ausreichend Ladestrom liefern kann,
da es ansonsten zu Geräteschäden kommen kann.
Die Kabel, mit denen die Endgeräte gegebenenfalls an das Produkt
angeschlossen werden, sind nicht im Lieferumfang enthalten. Die folgenden
Illustrationen stellen nur Anwendungsbeispiele dar.
a) Produkt mit Saufnäpfen befestigen
• Saugnäpfe haften auf glatten Oberflächen. Auf rauen Oberflächen greifen die
Saugnäpfe nicht vollständig und bieten somit keinen optimalen Halt.
• Die zu haftende Oberfläche und die Saugnäpfe sollten frei von Staub, Verschmutzung
und Fett sein. Verwenden Sie ein Stück Klebeband, um feinen Staub von den
Saugnäpfen und Untergrund sorgfältig zu entfernen.
• Drücken Sie die Saugnäpfe des OTG-Hubs fest auf die zu haftene Oberfläche an.
• Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit den Halt des Produkts, da sich Saugnäpfe nach
einiger Zeit lösen können.
3
4
5
6
3 Saufgnapf
4 USB-Stromkabel
5 USB-Anschlusskabel