Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens EnOcean AP 221 Montageanleitung Seite 4

Wandsender

Werbung

2513504101_1
DS03
Einschränkung der Reichweite der Funksignale durch:
• Montage der Sender oder Empfänger in der unmittelbaren
Nähe von Materialien mit Metallbestandteilen oder Metall-
gegenständen. Es sollte ein Abstand von mind. 10 cm einge-
halten werden.
• Benutzung metallischer Schalterrahmen.
• Metalltrennwände oder hohle Leichtbauwände mit
Dämmwolle auf Metallfolie
• Zwischendecken mit Paneelen aus Metall oder Kohlefaser
• Bleiglas oder Glas mit Metallbeschichtung, Stahlmobiliar
• Montage der Sender/Empfänger auf dem Boden oder in Bod-
ennähe
• Feuchtigkeit in Materialien
• Geräte, die ebenfalls hochfrequente Signale aussenden wie
z.B. Computer, Audio- und Videoanlagen, elektronische Tra-
fos und EVG`s für Leuchtmittel. Es sollte ein Abstand von
mind. 0,5 m eingehalten werden.
• Zudem spielt der Winkel eine Rolle, mit dem das gesendete
Signal auf die Wand trifft. Je nach Winkel verändert sich die
effektive Wandstärke und somit die Dämpfung des Signals.
Nach Möglichkeit sollten die Signale senkrecht durch das
Mauerwerk laufen. Mauernischen sind zu vermeiden.
Unter
www.siemens.de/enocean
finden Sie in einem White Pa-
per weitere, umfassende Informationen zur Reichweitenpla-
nung für EnOcean Funksysteme.
Fehleranalyse bei Funkstörungen
Bei einer Neuanlage oder bei vorhandenen Anlagen:
• Prüfen Sie die Netzspannung der Empfänger
• Prüfen Sie, ob der Empfänger einen Funkbefehl empfängt
• Prüfen Sie, ob der Empfänger gemäß Vorgabe angeschlossen
ist
• Prüfen Sie die Funktion der angeschlossenen Verbraucher
• Löschen Sie alle einprogrammierten Sender im Empfänger
und programmieren Sie den Empfänger neu
• Prüfen Sie, ob es im Umfeld des Systems Veränderungen ge-
geben hat, die Störungen verursachen können (z.B. Metall-
schränke, umgesetzte Möbel oder Wände etc.)
• Montieren Sie den Sender oder Empfänger an einen günsti-
geren Ort
Der Empfänger schaltet selbstständig EIN oder AUS:
• Dies kann geschehen, wenn innerhalb des Empfangsberei-
ches ein fremder Sender betätigt wird, der vorher ebenfalls
in den Empfänger einprogrammiert wurde.
• Löschen Sie alle einprogrammierten Sender im Empfänger
und programmieren Sie den Empfänger neu.
Ein Sender funktioniert nicht:
• Bringen Sie den Sender in die Nähe des Empfängers. Wenn
das System bei reduziertem Abstand funktioniert, wurde der
Sender außerhalb des Sendebereiches montiert oder gestört.
• Montieren Sie den Sender oder den Empfänger an einen
günstigeren Ort.
Unter
www.siemens.de/enocean
finden Sie in einem White Pa-
per weitere, umfassende Informationen zur Fehlersuche.
Allgemeine Hinweise
• Die Bedienungsanleitung ist dem Kunden auszuhändigen.
• Ein defektes Gerät ist an die zuständige Geschäftsstelle der
Siemens AG zu senden.
• Ein defektes Gerät ist mit einem Rücklieferschein der zustän-
digen Vertriebsniederlassung an folgende Adresse zu sen-
den:
SIEMENS AG, Siemensstr. 10, D-93055 Regensburg
• Bei zusätzlichen Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte
an unseren Technical Support:
+49 (911) 895 - 7222
+49 (911) 895 - 7223
support.automation@siemens.com
http://support.automation.siemens.com
Seite 4 von 4
Range restriction of radio signals caused by:
• Mounting the transmitter or receiver in the immediate vicin-
ity of materials with metal components or of metal objects.
You should maintain a distance of at least 10 cm.
• Use of metallic switch frames.
• Metal dividing walls or hollow stud walls with insulating
wool on metal film
• False ceilings with metal or carbon fiber panels
• Leaded glass or glass with metal coating, steel furniture
• Mounting the transmitter/receiver on or close to the floor
• Humidity in materials
• Devices which also emit high frequency signals, such as
computers, audio and video systems, electronic transformers
and electronic ballasts for lighting. You should maintain a
distance of at least 0.5 m.
• In addition, the angle with which the signal sent arrives at
the wall is of great importance. Depending on the angle, the
effective wall strength and thus the damping attenuation of
the signal changes. If possible, the signals should run verti-
cally through the walling. Walling recesses should be
avoided.
Go to
www.siemens.com/enocean
where you will find a com-
prehensive White Paper with information about range planning
for EnOcean radio systems.
Troubleshooting for radio faults
In a new system or in existing systems:
• Check the supply voltage at the receiver
• Check whether the receiver is receiving a radio signal
• Check whether the receiver is connected as instructed by the
manufacturer
• Check the functioning of the connected load
• Clear all transmitters programmed in the receiver and repro-
gram it
• Check whether there have been changes in the system's sur-
roundings which might cause interference (e.g. metal cabi-
nets, furniture relocated or walls moved, etc.)
• Mount the transmitter or receiver in a site where the signal
is better
The receiver switches ON or OFF independently:
• This can happen if a foreign transmitter which was also pro-
grammed in the receiver earlier is in operation.
• Clear all transmitters programmed in the receiver and repro-
gram it.
A transmitter is not working:
• Bring the transmitter close to the receiver. If the system
works at a shorter range, the transmitter was mounted or in-
terfered with outside its range.
• Mount the transmitter or receiver in a site where the signal
is better
Go to www.siemens.com/enocean, where you will find a com-
prehensive White Paper with troubleshooting information .
General notes
• The operating instructions must be handed over to the client.
• A faulty device shall be sent with a Return Good Note for Ser-
vice provided by the appropriate Siemens sales office to the
following address:
SIEMENS AG, Siemensstr. 10, D-93055 Regensburg
• If you have further questions concerning the product please
contact our technical support:
+49 (0911) 895 - 7222
+49 (0911) 895 - 7223
support.automation@siemens.com
http://support.automation.siemens.com
page 4 of 4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Enocean ap 222